Frage zur Zugaufstellung

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Dirk B
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 784
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33

Frage zur Zugaufstellung

Beitrag von Dirk B »

Hallo zusammen,

die RE zu ungrader Stunde +18 ab Stuttgart nach Rottweil werden ja in Eutingen in Richtung Freudenstadt geflügelt.
Kann mir jemand von euch sagen, welcher Zugteil vorne ist (ich vermute ja, dass es der ist, der weiter Richtung Rottweil fährt)? Kann mir das jemand bestätigen bzw. auch widerlegen? Ist das immer gleich, oder gibt es da Unterschiede über den Tag verteilt?

Gruß
Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Frage zur Zugaufstellung

Beitrag von Tf Reinhard »

Hallo Dirk,

da der Rottweiler Teil 4 Minuten früher abfährt, sollte er an der Zugspitze laufen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Zugaufstellung

Beitrag von Sascha »

Hallo,

nicht immer. Ich fragte mal einen TF, weil wir vor dem Rottweiler in den Eutinger Bahnhof eingefahren bin. Er erklärte mir, das es auf die Lust und Laune des Fdls ankommt. Manchmal wird erst der Rottweiler als erstes in den Bahnhof geschickt, dann der Freudenstädter, manchmal ist es umgekehrt.

Wenn du von Stuttgart kommst, einfach auf die ZZA schauen, aber oft ist es der hintere Zugteil, der nach FDS fährt.

Gruß

Sascha
Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Frage zur Zugaufstellung

Beitrag von Tf Reinhard »

Sascha hat geschrieben:nicht immer. Ich fragte mal einen TF, weil wir vor dem Rottweiler in den Eutinger Bahnhof eingefahren bin. Er erklärte mir, das es auf die Lust und Laune des Fdls ankommt. Manchmal wird erst der Rottweiler als erstes in den Bahnhof geschickt, dann der Freudenstädter, manchmal ist es umgekehrt.
In Richtung Stuttgart ist es tatsächlich immer abwechselnd. Das ist schon dem Fahrplan zu entnehmen. Ob die dann noch zusätzlich bei Verspätung eines der beiden Züge den Umlauf ändern weiß ich nicht. Aber welcher zuerst einfährt wurde ja nicht gefragt. Bei der Ausfahrt ist es eigentlich immer der Rottweiler, der zuerst fährt. Es sei denn, betriebliche Besonderheiten würde eine Änderung erforderlich machen. Dann hat aber der Rottweiler Zug automatisch Verspätung.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Diesellok-Tf
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 658
Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
Wohnort: Weilstetten

Re: Frage zur Zugaufstellung

Beitrag von Diesellok-Tf »

Das kann ich mir aber nicht vorstellen, dass der Fdl Eutingen nach Lust und Laune entscheiden kann, welcher Zug beim Kuppeln zuerst nach Gleis 3 einfährt. Da würde sich ja jedesmal der Umlaufplan ändern, sofern man bei der nächsten Runde in Eutingen die "richtige" Reihenfolge nicht wieder herstellt.

Unter Umständen kann vielleicht die TP oder der Lokdienst bei Verspätung eines Zugteiles die kurzfristige Änderung der Reihung anordnen, aber ein Fdl kann das bestimmt nicht nach Lust und Laune selbst entscheiden.

Sicherlich fahren dann beide Zugteile nach Stuttgart, den Fahrgästen ist es theoretisch egal. Aber wenn die Garnitur unverändert wieder Richtung Rottweil/Freudenstadt fährt, wäre ja dann der Freudenstädter Teil an der Spitze und müsste somit in Eutingen auch zuerst ausfahren.

Gruß Diesellok-Tf
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Zugaufstellung

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

genauso ist es, vollste Zustimmung zu Dieselok Tf´s Beitrag :zwinker:

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Frage zur Zugaufstellung

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo,
das sehe ich genauso. Im Übrigen komme ich oft durch Eutingen (Württ.), auch in den Flügelungszügen und habe noch nie eine Abweichung erlebt, also in Richtung Stuttgart sind wir mit dem Rottweiler Zugteil immer von hinten auf den schon im Bahnhof stehenden Freudenstädter Zugteil aufgefahren. Umgekehrt jedoch, was angesichts der Wende in Stuttgart auch logisch ist, hängt Freudenstadt immer hinten dran. Das war noch nie anders bei meinen Fahrten. Und das hab ich bestimmt schon 100 mal so erlebt.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
VT-Lover
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 635
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
Alter: 53

Re: Frage zur Zugaufstellung

Beitrag von VT-Lover »

Hallole,
es kam auch schon vor, daß es Probleme beim Kuppeln gab. In meinem Fall fuhr dann der aus FDS kommende Zugteil wieder alleine zurück nach FDS; der Zugteil aus RW fuhr alleine nach Stuttgart. Der aus Stuttgart kommende zweiteilige RE fuhr dann zweiteilig aus Gl 2 weiter nach Rottweil und nach FDS mußte ich umsteigen!

@ Vielfahrer: es ist tatsächlich so, daß zu unterschiedlichen Zeiten der Freudenstädter Teil in Richtung Stuttgart hinten drankommt! Ersichtlich ist dies aus der späteren Ankunftszeit in Eutingen. Dies hängt vielleicht mit den Laufkilometern zusammen, daß die gleichmäßiger über den Tag verteilt sind :ahnung:
Grüßle aus dem Tal der Murg
Markus
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Frage zur Zugaufstellung

Beitrag von Tf Reinhard »

VT-Lover hat geschrieben:es ist tatsächlich so, daß zu unterschiedlichen Zeiten der Freudenstädter Teil in Richtung Stuttgart hinten drankommt! Ersichtlich ist dies aus der späteren Ankunftszeit in Eutingen. Dies hängt vielleicht mit den Laufkilometern zusammen, daß die gleichmäßiger über den Tag verteilt sind
Eben! Das das nicht der Fdl machen kann wie er will ist ja klar.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Dirk B
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 784
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33

Re: Frage zur Zugaufstellung

Beitrag von Dirk B »

Servus beinand,

hätte nicht gedacht, dass die kleine Frage gleich so einen regen und interessanten Thread entwickelt. Danke an alle für die Antworten.
Tf Reinhard hat geschrieben:... da der Rottweiler Teil 4 Minuten früher abfährt, sollte er an der Zugspitze laufen.
Reinhard, manchmal ist man ja wie vernagelt! Auf die Idee, mal in Eutingen nach den Abfahrtzeiten zu schauen, bin ich nicht gekommen. :verlegen:

Einen schönen Tag euch allen!

Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
Antworten