10 Jahre Naldo (16+2 Bilder)

Strecken in Baden-Württemberg, die unten nich aufgeführt sind.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

10 Jahre Naldo (16+2 Bilder)

Beitrag von Sascha »

Hallöchen in die Runde,

trotz zusätzlicher Nachtschicht bin ich am gestrigen Sonntag nach Balingen an die KBS 769 (Balingen - Schömberg) gefahren. Nachdem mich Friederich in Rottweil abgeholt hat, sind wir an die Strecke gefahren.

Hier nun die Bilder:

Bild
ESM 865 - Unimat Sprinter, abgestellt in Rottweil

Bild
IC 181 mit 115 261-0 bei Rottweil - Göllsdorf

Bild
RE 22307 mit 611 027/527 bei Rottweil - Göllsdorf

Nachdem die Züge in der Kamera waren, sind wir unserem Ziel, die KBS 769, entgegen gefahren und haben uns ein paar Fotostellen angeschaut. Erstes Ziel dann war Balingen.

Bild
V 152 steht mit einem leeren Autowagen-Zug in Balingen am Bahnhof

Da es Rund um Balingen keine gute Fotostellen gibt, sind wir an unserem Fotopunkt bei Endingen gefahren. Da erwarteten wir auf den ersten Zug und der war eine Hammer:

Bild
V 152 zieht VT 44 und VT 47 als HzL 91061 in Richtung Schömberg (Grund: Trassengebühren sparen :Frol: )

Bild
HzL 91062 mit VT 47 (mit Busch) und VT 44 bei Endingen

Bild
HzL 91063 mit VT 44 und 47 zwischen Endingen und Erzingen

[ot]Tipp: Wie bringt man einen störenden Strommasten weg? Indem man ein Baum davor pflanzt :Frol: :Frol:[/ot]

Nach einem kurzen Plausch (15 min :Frol: ) zwischen Friederich und eine pensionierten Kollegen, ging es weiter.

Bild
HzL 91065 mit VT 44 und 47 bei ??? (Wo sind wir eigentlich??? :ahnung: :verlegen: :Frol: )

Bild
HzL 91067 mit VT 44 und 47 erreicht in Kürze den Schömberger Bahnhof

In Schömberg waren neben drei Busse (Südbadenbus FR-JS 971, HzL 868 SIG-U 868, Werbebus der Fa. Maas BL-MR 1203 und Minibus der Südbadenbus FR-JS 711) auch V 152 anzutreffen, wobei man auf der V 152 mitfahren durfte (Gruß vom "Fahrer" Josef an alle HzLer hier in der Runde).

Bild
Zwei Arbeitstiere unter sich: V 152 mit Fahrgästen und Bus 868 der HzL am Schömberger Bahnhof

Nach einer Stärkung und einer Runde auf der V 152 (am Dienstag kommt eine Gravita wieder nach Gammertingen/Hechingen zur Probe!) ging es wieder an die Strecke:

Bild
HzL 91070 mit VT 47 und 44 kurz hinter dem Stausee

Bild
Es wurden auch Pendelfahrten mit einem Oldtimer - Bus angeboten: Wiest-Schürmann (VS-YM 66H)

Bild
Jetzt legte ich mich im warsten Sinn des Wortes aufs Ohr: HzL 91071 weckte mich mit Pfiff

Kurz vorher brummte mir eine Hummel vor der Kamera, wobei der Zug unscharf und die Hummel scharf war. Friederrich einte, das wäre ein gutes Bild geworden, aber ich wollte den Zug haben :Frol: .

Bild
Jetzt zu "meinen" letzten Bilder am letzten Punkt an der Strecke: HzL 91072 im Vor- und ...

Bild
... und im Nachschuss irgendwo an der Strecke

Und hier noch [strike]zwei[/strike] drei Bonus-Bilder:

Bild
Friederich bei Fotokontrolle seiner Kamera (Nachträglich eingefügt wegen Nachfrage Veröffentlichung!)

Bild
Ein Elektro-Dreirad als Werbe-Träger rast an uns vorbei bei Endingen (Man, hat der ´ne Tröte/Hupe! :Frol: :zwinker: ) und ...

Bild
... ein Löwe in freier Wildbahn. Die Löwen vom Drei-Löwen-Takt fuhren den ganzen Tag in den Zügen mit.

Roar!

Viel Spaß mit meinen Bildern.

Sascha :hallo/ade:
Zuletzt geändert von Sascha am Mo 30. Apr 2012, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: 10 Jahre Naldo (16+2 Bilder)

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Sascha,

danke für die Impressionen vom gestrigen Jubiläumstag. Leider hatte ich keine Zeit, mir das selbst anzusehen. Eines wundert mich jedoch: Die Strecke Balingen - Schömberg ist doch an die HzL verpachtet. Warum sollte die HzL dann "Trassengebühren" sparen? Die Ausgaben aus der linken Tasche sind dann doch Einnahmen in der rechten Tasche.

Auf den Strecken Hintschingen - Zollhaus, Hüfingen Mitte - Bräunlingen und Trossingen Bahnhof - Stadtbahnhof ist es ähnlich. Die Fixkosten für die Gleisunterhaltung stehen fest. Verkehren mehr Züge, so wird es für jeden Zug preiswerter, fahren weniger Züge, so wird das pro Zugfahrt teurer.

Spannend wird es bei der Trossinger Eisenbahn, wo ja über Monate hinweg gar kein Zug mehr gefahren ist. Die Vorhaltungskosten für die Strecke (Fixkosten) bestehen aber weiterhin.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: 10 Jahre Naldo (16+2 Bilder)

Beitrag von Sascha »

Hallo Uli,

ich fragte einen der HzL, der in Schömberg war und er sagte es mir so, weil die Strecke der DB gehört und sie daher Trassengebühren zahlen muss. Ich kann auch nur das sagen, was sie mir gesagt haben.

Gruß

Sascha
Bild
Diesellok-Tf
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 658
Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
Wohnort: Weilstetten

Re: 10 Jahre Naldo (16+2 Bilder)

Beitrag von Diesellok-Tf »

Das mit den DB-Trassengebühren stimmt schon.
Seit einiger Zeit berechnet die DB für jeden Zug von Balingen nach Schömberg und zurück den Abschnitt vom Bahnhof Balingen bis Höhe Einfahrsignal aus Richtung Schömberg und zurück.

Die Infrastrukturgrenze DB/HzL ist erst am Einfahrsignal.

Das bedeutet, dass für jeden Zug von Balingen nach Schömberg und zurück zwei Fahrplananordnungen erstellt werden müssen. DB Netz mach einen Fahrplan von Balingen(Württ) nach Balingen Grenze DB/HzL und die HzL macht von dort weiter bis Schömberg und wieder zurück.

Genauso ist es in Hechingen DB mit Zügen nach und von Gammertingen.

Früher hat nur die HzL einen Fahrplan von Balingen bzw. Hechingen gemacht.
Jetzt hat wohl DB Netz entdeckt, dass man da auch noch ein paar Euro einnehmen könnte.....

Gruß Diesellok-Tf
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: 10 Jahre Naldo (16+2 Bilder)

Beitrag von Sascha »

@Diesellok-TF:

Danke für Erklärung. Ich wusste nichtmal, das der HzL die Strecke gehört/gepachtet hat.

Eine schöne Strecke ist sie ja und ich glaube, mit dem Pendelzug kommen auch einige Gäste an die Strecke.

Gruß

Sascha
Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: 10 Jahre Naldo (16+2 Bilder)

Beitrag von Vielfahrer »

Aha,
danke für die Detailinfos. Bislang dachte ich immer, dass solche Sachen über einen Einführungsvertrag, der natürlich auch nicht ganz billig ist, pauschal geregelt werden. Im Falle der Einführung der Wutachtalbahn bei Hintschingen waren das höhere 5-stellige Beträge, die da fällig wurden/werden. Klar, von Immendingen bis Hintschingen Abzw. zahlt man dort nach wie vor DB-Trassengebühren, aber von der Weiche an bis Zollhaus-Blumberg nicht. Die näheren Modalitäten, wie und wann die Züge auf die Schwarzwaldbahn ein- oder ausfahren dürfen, das Stellen der Signale und offenbar, wie ich gelernt habe, auch die PZB usw. dürften alles im Einführungsvertrag geregelt sein.

Viele Grüße vom Vielfahrer
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: 10 Jahre Naldo (16+2 Bilder)

Beitrag von wolfgang65 »

Sind die Trassengebühren (kleiner einstelliger Eurobetrag / km) in diesem Falle nicht kompletter Unsinn. Alleine die Logistik kostet doch mehr als da wieder rein kommt - Vor allem wenn z.B. HzL Triebwagen nur der Hechinger DB Bahnhof "anlaufen". Oder habe ich da was vergessen?

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: 10 Jahre Naldo (16+2 Bilder)

Beitrag von Friederich »

Prima Sascha,

meine Bilder kommen noch. Brauche aber noch ein bisschen Zeit.
Sascha hat geschrieben:(Wo sind wir eigentlich??? :ahnung: :verlegen: :Frol: )
An der Steigung zwischen Erzingen und Dotternhausen-Dormettingen.

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Benutzeravatar
Gilles LENHARD
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 584
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 20:49
Wohnort: Schwindratzheim
Alter: 58
Kontaktdaten:

Re: 10 Jahre Naldo (16+2 Bilder)

Beitrag von Gilles LENHARD »

Toller Beitrag...
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: 10 Jahre Naldo (16+2 Bilder)

Beitrag von Friederich »

Servus Leute,

nun habe ich meine Bilder auch fertig:

Wie Ihr ja schon mitbekommen habt, waren Sascha und ich am Sonntag, 29. April 2012 bei der Jubiläumsfeier an der Zollernalbbahn 3 zu Gast. Abgeholt habe ich ihn morgens in Rottweil.

Bild
Hier kommt er gerade mit dem RE 32300 aus Villingen an. Der Triebwagen ist 611 027.


Beim herfahren nach Rottweil habe ich was gelbes an der Seite stehen sehen. Es war der Unimat Sprinter ESM 865.
Bild
Weil Sascha die Version mit dem Haus gezeigt hat, bringe ich die andere Seite.


Zeit war noch genug, also fuhren wir noch ein bisschen ins Industriegebiet Saline.
Bild
611 027 ist als RE 22307 wieder auf dem Rückweg nach Neustadt.


Als ich morgens in Schömberg am Bahnhof vorbeifuhr stand noch ein leerer Autozug da, der war nun auf der Rückfahrt weg. Also nix wie nach Balingen.

Bild
Hier stand Die V 152 mit ihm im Bahnhof. (Ich weiß, ist ein grauseliges Bild. Ich habe nach dem letzten Shooting vergessen die Kamera wieder auf ISO 200 zurückzustellen. Und dann noch ein Ausschnitt …)


Soviel zu Balingen, nun ging es an die Strecke. Zuerst nach Endingen.

Bild
Was dann als HzL 91061 um die Kurve kam, lies jedes Eisenbahnerherz höher schlagen: Die V 152 zieht Vt 44 und 47 Schömberg entgegen.


Bild
Ein Weilchen später kommt das Gespann als HzL 91062 wieder zurück. Fotografiert vor dem letzten, mir bekannten, existierenden Weinberg von Balingen.


Bild
Und wenn ein Hochspannungsmast das Motiv stört, wird er verdeckt. Die beiden sind wieder als HzL 91063 auf dem Weg nach Schömberg.

Nun wurde wieder der Standort gewechselt, und ein Punkt zwischen Erzingen und Dotternhausen angefahren.

Bild
VT 44 und 47 erklimmen als HzL 91065 die Steigung nach Dotternhausen.


Weil uns mittlerweile auch mal der Hunger plagte, fuhren wir nun nach Schömberg an den Bahnhof. Hier ergab sich kurz vor dem Bahnübergang dieses Motiv:

Bild
HzL 91067 bei der Einfahrt in den Bahnhof Schömberg.

Hier in Schömberg war auch eine kleine Busschau, unter anderem mit diesem Gefährt:

Bild
Mit dem IVECO Daily 65 C der Südbadenbus wurden Fahrten entlang der abgebauten Strecke nach Rottweil angeboten.


Bild
Mit V 152 konnten Führerstandsmitfahrten gemacht werden.


Bild
Sascha war auch dabei.

Weiter ging es nun zwischen Stausee und Dotternhausen zum Palmbühl:

Bild
Als HzL 91070 fahren die beiden RegioShuttle in der Nähe der Palmbühlkirche in Richtung Balingen.

Von Schömberg nach Dotternhausen ins Holcim-Werk konnte man im Stil der 60er Jahre fahren:

Bild
Die Firma Wiest & Schürmann stellte dazu einen FBW C50U zur Verfügung. Einen lieben Gruß zurück an den Fahrer. Er hat sich richtig gefreut, dass auch er fotografiert wurde.


Bild
Zum Abschluss des Tages gibt es noch ein Bild vom bergwärts fahrenden HzL 91071. Der Blick reicht vom Katzenbachtäle über Balingen bis hinüber zum Hohenzollern und dem Albtrauf.


So, das wars von meiner Seite. Danke an die Veranstalter, dass alles doch recht reibungslos geklappt hat.

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Antworten