Moin Sven,
du solltest eigentlich ausgeschlossen sein....... P.S. - fahrt Ihr da Leistungen, oder die Crailsheimer ?
Richtig !
Es dient der Überquerung des Buchenbach, wunderschön, aber leider zugewachsen.
Etliche stunden habe ich in meiner Jugend dort verbracht und die ersten Zugbilder gemacht.
Auch meine Begegnung mit einem Streckengeher erlebte ich dort, er scheuchte uns fort, aufgrund seines großen Schlüssel hatten wir Riesenrespekt vor ihm und zogen von dannen.
Damals hing freilich noch kein Draht, 212er mit ihren Silberlingen drehten unentwegt ihre Runden.
Auch wenns hier schon mal zu sehen war, weils so schön ist nochmals; Mai 1986 in Kirchberg a d Murr
Hi,
Du das war jetzt auch mehr geraten:-) Ich weiß nicht wie die Brücken von unten aussehen. Aber von der Landschaft her und eingleisiger Strecke mit Oberleitung lag der Verdacht nahe:-) Wir fahren morgens die drei Runden mit der E10 und ab 12:21 nochmal 4 Runden, dann übernimmt der Crailsheimer die letzten Runden und den Lr Stuttgart.
Hast Du noch einige Bilder vom Hasenkasten und von der E41 auf der Strecke?
aha, schon früher, kamen wir Kornwestheimer planmäßig nicht auf die Strecke, die 212 - Züge wurden immer von Crailsheimern gefahren.
Merkwürdig, aber, seis drum. In den 80er hatten die Kornwestheimer noch einen 212 bespannten Nahverkehrszug mit Umbauwagen von
Hessental bis Backnang, gelegentlich mal einen 215 Güterzug, aber eher selten.
Und, Hasenkastenbilder habe ich etliche, allerdings nicht alle gescant.
Von der 141 leider nur ein Bild, aus Marbach/N. Ich könnte ein ganzes Album füllen mit der kleinen Murrbahn !
1996, der Elektrifizierungs-Eröffnungs-Sonderzug in Marbach
Ja, Goldberger, die Strecke war für zweigleisig vorbereitet, auch das andere Viadukt am Maubach ist so gebaut !