Oberleitungsstörung
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Oberleitungsstörung
Da der erste April vorbei ist, werden wir wieder sachlich. :kicher:
Wegen einer Oberleitungsstärung bei Marbach West gab/gibt es größere Verspätungen auf der Schwarzwaldbahn, da der gesamte Verkehr über das Richtungsgleis Villingen - Donaueschingen abgewickelt wurde/wird. Die Arbeiten (angeblich defekter Isolator) dauerten um 14.00 auf jeden Fall noch an. Am schlimmsten dürfte es Ringzug 88063 getroffen haben, der über 60 Minuten in Donaueschingen auf die Weiterfahrt warten mußte.
Reinhard
Wegen einer Oberleitungsstärung bei Marbach West gab/gibt es größere Verspätungen auf der Schwarzwaldbahn, da der gesamte Verkehr über das Richtungsgleis Villingen - Donaueschingen abgewickelt wurde/wird. Die Arbeiten (angeblich defekter Isolator) dauerten um 14.00 auf jeden Fall noch an. Am schlimmsten dürfte es Ringzug 88063 getroffen haben, der über 60 Minuten in Donaueschingen auf die Weiterfahrt warten mußte.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Oberleitungsstörung
So ganz passt das nicht dazu, was ich hier schreibe, aber die Ursache ist zweimal die gleiche:
Servicewüste Deutschland???
Heute früh bin ich im Ringzug nach Villingen unterwegs gewesen. Es war der erste Tag nach mehreren Monaten, an dem die Trossinger Eisenbahn wieder planmäßig nach den heftigen Personalproblemen fuhr. Der freundliche Lokführer des Ringzugs von Rottweil nach Villingen machte bei Einfahrt des Zugs in den Trossinger Bahnhof die Fahrgäste mit Ziel Trossingen darauf aufmerksam, dass sie nicht wie bisher zur SEV-Bushaltestelle am Ende des Bahnsteigs gehen sollten, sondern dass ab heute wieder der Ringzug nach Trossingen verkehren würde und man nur den Bahnsteig zu queren habe. Sehr freundlich!
Am Nachmittag war ich dann in Richtung Frankfurt unterwegs. Wegen einer Fahrleitungsstörung zwischen Donaueschingen und Villingen hatte der mit 5 Minuten angekündigte Zug leider 12 Minuten Verspätung in Villingen. Der Zugchef informierte alle Reisenden mit Umstiegswunsch in Baden-Baden, dass der IC 70 nach Hamburg in Offenburg noch bis 16:38 Uhr warten würde. So konnten auch die umsteigwilligen Fahrgäste ohne Sorgen wegen ihres Anschlusses den Blick aus dem Fenster über die Schwarzwaldhöhen mit Genuss wagen.
Ab Baden-Baden konnte ICE 70 dann bereits um 16:36 Uhr mit allen umsteigenden Fahrgästen in Richtung Hamburg abfahren und Mannheim wurde – trotz Abgangsverspätung in Villingen mit 12 Minuten, pünktlich erreicht. Die gesamte Reise also ohne Stress. Obendrein gab es eine kostenlose Süddeutsche Zeitung zum lesen und ein Duplo-Riegel als kleine Aufmerksamkeit von der DB. Wer scharf darauf war, der konnte sich aus dem Zeitungsständer auch die BILD holen…
Und im ICE 70 klang das vertraute „ ich wünsche Ihnen eine angenehme Reise“ aus dem Bordlautsprecher sehr glaubhaft.
Dies wollte ich einfach mal deshalb schreiben, weil ich manchmal – nicht in diesem Forum – den Eindruck habe, als ob bei der Bahn nichts funktionieren würde und alle nur auf die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen blicken würden.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Habt ihr es gemerkt? Der aufmerksame Lokführer war Reinhard, der auch nach Dienst noch die Ursache der Störung mitteilt.
Servicewüste Deutschland???
Heute früh bin ich im Ringzug nach Villingen unterwegs gewesen. Es war der erste Tag nach mehreren Monaten, an dem die Trossinger Eisenbahn wieder planmäßig nach den heftigen Personalproblemen fuhr. Der freundliche Lokführer des Ringzugs von Rottweil nach Villingen machte bei Einfahrt des Zugs in den Trossinger Bahnhof die Fahrgäste mit Ziel Trossingen darauf aufmerksam, dass sie nicht wie bisher zur SEV-Bushaltestelle am Ende des Bahnsteigs gehen sollten, sondern dass ab heute wieder der Ringzug nach Trossingen verkehren würde und man nur den Bahnsteig zu queren habe. Sehr freundlich!
Am Nachmittag war ich dann in Richtung Frankfurt unterwegs. Wegen einer Fahrleitungsstörung zwischen Donaueschingen und Villingen hatte der mit 5 Minuten angekündigte Zug leider 12 Minuten Verspätung in Villingen. Der Zugchef informierte alle Reisenden mit Umstiegswunsch in Baden-Baden, dass der IC 70 nach Hamburg in Offenburg noch bis 16:38 Uhr warten würde. So konnten auch die umsteigwilligen Fahrgäste ohne Sorgen wegen ihres Anschlusses den Blick aus dem Fenster über die Schwarzwaldhöhen mit Genuss wagen.
Ab Baden-Baden konnte ICE 70 dann bereits um 16:36 Uhr mit allen umsteigenden Fahrgästen in Richtung Hamburg abfahren und Mannheim wurde – trotz Abgangsverspätung in Villingen mit 12 Minuten, pünktlich erreicht. Die gesamte Reise also ohne Stress. Obendrein gab es eine kostenlose Süddeutsche Zeitung zum lesen und ein Duplo-Riegel als kleine Aufmerksamkeit von der DB. Wer scharf darauf war, der konnte sich aus dem Zeitungsständer auch die BILD holen…
Und im ICE 70 klang das vertraute „ ich wünsche Ihnen eine angenehme Reise“ aus dem Bordlautsprecher sehr glaubhaft.
Dies wollte ich einfach mal deshalb schreiben, weil ich manchmal – nicht in diesem Forum – den Eindruck habe, als ob bei der Bahn nichts funktionieren würde und alle nur auf die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen blicken würden.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Habt ihr es gemerkt? Der aufmerksame Lokführer war Reinhard, der auch nach Dienst noch die Ursache der Störung mitteilt.
Re: Oberleitungsstörung
Nicht angeblich, sondern definitiv! Kinder haben mit Steinen dagegen geworfen, sodass das Ding kaputt ging. Das wird teuer für die Eltern....Tf Reinhard hat geschrieben:Die Arbeiten (angeblich defekter Isolator) dauerten um 14.00 auf jeden Fall noch an.
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Oberleitungsstörung
:verlegen:Vielfahrer hat geschrieben:Der aufmerksame Lokführer war Reinhard, der auch nach Dienst noch die Ursache der Störung mitteilt.
Wenn man schon in Donaueschingen über eine Stunde bezahlt rumsteht, kann man ja auch nach Feierabend noch ein paar Infos loswerden...
Pünktlich aus Bräunlingen angekommen wunderten wir (mit einem DB-Kollgen aus Hüfingen, der nach Villingen zum Dienst wollte) uns über den IC, der in Donaueschingen auf Gleis 3 stand. Die Meldung vom Fdl lautete Böschungsbrand und Fahrt nach dem IC auf dem Gegengleis. Der mußte nur noch warten bis die Schwarzwaldbahn aus Villingen da war. Abfahrt sollte etwa 20 Minuten später sein. Nachdem dieser Donaueschingen verlassen hatte, kam die Meldung, das es später wird, da erst noch 3 Züge kommen würden. Das war der Ringzug mit +15 nach Bräunlingen, der RE nach Neustadt im Blockabstand und die Schwarzwaldbahn aus Konstanz, der wegen der kürzeren Fahrzeit vorausfahren durfte. Kurz vor dessen Ankunft in Villingen, bzw. meiner Abfahrt kam noch mal die Meldung, dass es sein könnte, dass mein Zug gestrichen wird. Kurz danach aber die Entwarnung, dass ich gleich über das Gegengleis abfahren könnte. Unterm Strich hatte ich dann über 60 Minuten Verspätung. Ein Dank an die noch verbliebenen Fahrgäste, die das alles gelassen gesehen haben. Aber guter Information ist bei vielen schon der Danpf raus.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Oberleitungsstörung
Hallo,
ja hats jetzt auch noch gebrannt? Weil du was vom Böschungsbrand schreibst oder war das dann später ne Fehlinfo. Auf jeden Fall finde ich sowas unter aller Kanone, den Kids gehört mal ordentlich die Standpauke gehalten. :cussing:
Grüße Andreas
ja hats jetzt auch noch gebrannt? Weil du was vom Böschungsbrand schreibst oder war das dann später ne Fehlinfo. Auf jeden Fall finde ich sowas unter aller Kanone, den Kids gehört mal ordentlich die Standpauke gehalten. :cussing:
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Oberleitungsstörung
Der Fahrdienst sagte zu mir Böschungsbrand. Die Fahrgäste sprachen schon von Oberleitungsstörung. Spätere Info vom Fahrdienst lautete "40m² verbrannt" (gesehen habe ich aber im vorbeifahren nichts - nur später auf der Heimfahrt den gelben Walfisch).
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Oberleitungsstörung
Hallo,
ah ok, danke dir.
Grüße Andreas
ah ok, danke dir.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Oberleitungsstörung
Jugendknast wäre angebracht.Andreas hat geschrieben:den Kids gehört mal ordentlich die Standpauke gehalten.

