Immendingen - ein Bild nur

Alles zur Strecke Offenburg - Konstanz kann hier rein.
Siehe auch: www.Schwarzwaldbahn.net
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Immendingen - ein Bild nur

Beitrag von Karl Müller »

Heute, im großartigen Bahnhof Immendingen...

Bild

Hier steppt ja echt der Bär.....Fotogen !

Oli
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Immendingen - ein Bild nur

Beitrag von Villinger »

Eigentlich ein Wunder, dass ein so ein winziger Ort (die Eingemeindungen zusammen ergeben knapp 1.500!) mit 5.900 Einwohnern so ein riesigen Bahnhof hat, was warscheinlich am Knotenpunkt zwischen Gäubahn/Donautalbahn und der Schwarzwaldbahn hängen dürfte. Trotzdem ein verdammt trostloser Bahnhof. Das einzige, was (glaube ich, ich lasse mich gern berichtigen) in den letzten 4 Jahren außer Gleisbau passierte, ist, dass untern den Stationsschildern jetzt "Schwarzwaldbahn"-Schilder hängen :Eher-Nicht:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Immendingen - ein Bild nur

Beitrag von KBS720 »

Immendingen ist deshalb so groß, weil hier einst die Gäubahnzüge alle Kopfmachen mussten, den die Verbindung Tuttlingen-Hattingen gibst erst seit den 20er oder 30er Jahren.

Deshalb ist RIM so groß, es gab so gar ein Bw bzw. Außenstelle(?) ziemlich auf dem gleichen PLatz wo heute die HzL angesiedelt ist.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Immendingen - ein Bild nur

Beitrag von Vielfahrer »

Immendingen war mal ein großartiger Bahnhof. Service im Immendinger Bahnhof inzwischen gleich Null. Als Reisender fühlte man sich dort schon lange nicht mehr wohl. Eigentlich war man immer froh, wenn der Zug kam und man weg war. Aber dort ankommen?
Die Gleise wurden vor einigen Jahren massiv rückgebaut. Die Gleise 1 und 2 werden für die Ringzüge und die Ulmer Züge genutzt, die Gleise 3 und 4 für die Konstanzer bzw. Karlsruher Züge. Ab Bahnsteigkante 5 geht nichts mehr (abgehängt wie auch alle Gütergleise in Richtung Hattingen, wenn ich's richtig im Kopf habe).
Dass in den 30er Jahren die Gäubahnzüge in Immendingen Kopf machen mussten, hat KBS 720 oben schon geschrieben. Zuvor gab es übrigens mal eine Planung, aus Richtung München über Memmingen - Kißlegg - Aulendorf - Altshausen - Schwackenreute - Hattingen - Immendingen nach Donaueschingen und weiter an die "Westfront" im Elsaß zu fahren. Diese Varianten wurde aber zwischen Schwackenreute und Hattingen nie gebaut. Man entschied sich für die Streckenführung durch das Donautal via Sigmaringen - Beuron.
Auch die Strecke Immendingen - Hintschingen - Blumberg-Zollhaus - Weizen - Lauchringen - Waldshut - Säckingen - Wehr - Schopfheim - Lörrach - Weil am Rhein (immer unter Umgehung schweizerischen Hoheitsgebiets in Richtung Westen) zählte zu den wichtigen Achsen, an denen Immendingen seinerzeit lag. In Richtung Blumberg fahren wir ja nun wieder mit dem Ringzug, so dass Immendingen doch eine gewisse Knotenpunktbedeutung wieder zurückerlangt hat. Ganz passabel sind auch die Verbindungen von Ulm über Immendingen nach Konstanz und umgekehrt, die man aber aufgrund der aktuellen Fahrplansituation auch via Tuttlingen schafft. Wer aber etwa von Konstanz nach Ehingen an der Donau fährt, tut gut daran, anstatt in Singen und in Tuttlingen zweimal nur einmal in Immendingen umzusteigen.

Nach meiner Einschätzung wird der Knotenpunkt Immendingen in Zukunft wieder mehr Verkehr bekommen, nicht nur wegen des Daimler-Areals auf dem ehemaligen Garnisonsgelände. Für den lokalen Verkehr hat Immendingen ja noch zwei weitere Haltepunkte, Immendingen-Mitte und Immendingen-Zimmern. Der Haltepunkt Mitte läuft dabei gar nicht schlecht. Auch Zimmern hat sich bewährt. Was fehlt, das ist ein Halt in Ortsnähe zu Hintschingen. Dann könnte man sich die ganze Buslinie 47 nach Hintschingen komplett einsparen und Nutznießer wären die Fahrgäste aus Bachzimmern und Ippingen, die derzeit logischerweise nachrangig bedient werden, weil die Fahrt nach Hintschingen zeitlich deutlich kürzer ist als nach Ippingen. Mit dann vielleicht drei weiteren Halten könnte man ja darüber nachdenken, Immendingen in Immendingen Hbf umzubenennen....

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Immendingen - ein Bild nur

Beitrag von Villinger »

:Frol:

Allerdings ist es immer wieder etwas seltsam (vor allem für auswärtige), wenn in der Immendingen-Mitte Ansage kommt, dass die Umsteiger erst in "Immendingen Bahnhof" umsteigen sollen, dann aber kommt: "Nächster Halt Immendingen". Da könnte man vielleicht das "Bahnhof" noch dranhängen. :verlegen:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Immendingen - ein Bild nur

Beitrag von Karl Müller »

Sehr aufschlußreich !

Ist Militär - Franzosen - noch anwesend ?

Und, der bahnhofsinnenraum ist echt grauselig.

Da ist Tuttlingen luxuriös dagegen !

Gruß oli
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Immendingen - ein Bild nur

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Oli,

da hast Du wirklich recht. Der Warteraum des Bahnhofs Immendingen ist wirklich grausig. Die Wirtschaft dort hat meines Wissens im vergangenen Jahr geschlossen. War aber auch nicht gerade einladend gewesen. Die Franzosen sind abgezogen von ihrer Kaserne, es wohnen aber sicherlich immer noch viele Angehörige der Streitkräfte in Immendingen. Der Standort Donaueschingen übrigens bleibt. Aus Villingen sind die Franzosen ebenfalls gegangen. Für die Gemeinde Immendingen ist die Aufgabe des Standorts ein herber Verlust, der allerdings durch die Ansiedlung des Testgeländes von Daimler-Benz wieder wettgemacht werden kann. Mit der Aufgabe der Standorte in Immendingen und Villingen entfällt auch der Busverkehr für französische Schüler nach Donaueschingen. Die Fahrten waren nicht im Fahrplan enthalten gewesen, zumal sie nach französischem Ferienplan verkehrt sind. Dem Hören und Sagen nach gab es in diesen Bussen auch grundsätzlich keine Stehplätze für die französischen Kinder, da das Militär sich eben angenehme Beförderungsverhältnisse wünschte und diese auch finanzieren konnte.

Gelegentlich vernimmt man ja den Wunsch, dass zwischen Immendingen und Donaueschingen ein "Lückenschluss" mit dem Ringzug her müsse. Realistisch muss man aber sehen, dass mit der Konzentration der Standorte auf Donaueschingen auch der militärisch induzierte Verkehr rückläufig ist.

Bei meiner Aufstellung über interessante Verkehre habe ich noch vergessen, dass früher auch Züge von der Schwarzwaldbahn über Immendingen ins Donautal (auch da gibt/gab es zahlreiche Standorte, z.B. Stetten am kalten Markt, Sigmaringen, Mengen usw.) gefahren sind. In den 80er Jahren hat die Soldaten dann die Firma Stehle aus Tuttlingen im Auftrag der SBG mit Bussen in Immendingen abgeholt und über Tuttlingen - Fridingen - Kohlplatte - Irndorf - Schwenningen nach Stetten am kalten Markt befördert. Fahrplantechnisch war das nicht dumm gelöst, denn die Ankunftszeit in Immendingen war am Vormittag, wenn die Stehle-Busse bereits den Schülerverkehr komplett abgewickelt hatten. Die Buslinie 50 hatte damals außer der heutigen Linienführung noch eine Variante eben über Irndorf - Schwenningen - Stetten am kalten Markt - Thiergarten Hammer nach Sigmaringen gehabt. Nachdem die Militärzüge nach Immendingen dann weitestgehend entfallen sind, gab es sogar am Wochenende Busverbindungen direkt nach Frankreich.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Immendingen - ein Bild nur

Beitrag von Sascha »

Hallo,

Immendingen habe ich immer nur zum Umstieg benutzt (neben Donaueschingen), wenn ich von der Schwarzwaldbahn auf die Donautalbahn umgestiegen bin.

Wofür eine so "kleine" Gemeinde einen so großen Bahnhof braucht, habe ich auch nie verstanden. Bis auf den Panzerverladung wurde das Gelände nicht mehr verwendet. Das die Franzosen weg sind, finde ich nichtmal so schlimm, weil so in den Schwarzwaldbahnzügen am Freitag abend und Sonntags tagsüber wieder ein bisschen Ruhe herrscht, weil viele der Französischen Soldaten sich im Zug wie die Irren aufgeführt haben.

Das Daimler-Benz kommt, ist aber doch nicht sicher. Es gibt mehrere Orte, die sich bewerben. Für Immendingen wäre es gut, so haben sie keine Freiflächen mehr (Soldaten brauchen halt Platz!). Sigmaringen hat aber gegen die Schließung protestiert (was aber nichts genützt hat), weil sie sich vollkommen auf die Bundeswehr verlassen haben (wie andere Städte auch).

Viele Städte hatten Probleme, als die Bundeswehr oder Nato - Länder Ihre Stützpunkte aufgelöst haben, z. B. Offenburg. Dort gab es drei französische Kasernen: La Horie, heutige Kukturforum und in der Weststadt. Die Stadt hat lange gebraucht, um das Gebiet zu sanieren, weil die Franzosen den Boden verunreinigt haben (Öl und Schmierstoffe ins Erdreich, Asbest in den Lagerhallen, usw.). Bis auf das Gelände in der Weststadt sind jetzt alle Gelände saniert und bebaut, was die Stadt aber Unsummen gekostet hat.

Ein weiteres Gelände in Lahr ist der Flugplatz und das Bahnhofsviertel. Die Stadt hat heute noch Probleme, das Gelände am Flugplatz zu nutzen, da die Shelter nur Schwer zum abreisen sind (Stahlbeton). Sie könnten einiges mehr aus dem Gelände machen.

Nur so mal am Rande zur Info.

Gruß

Sascha
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Immendingen - ein Bild nur

Beitrag von KBS720 »

Hallo Vielfahrer,

Gleis 5 ist von Donaueschingen/Ringzug Bw her noch angebunden, aber Züge kann nicht mehr rein fahren lassen meines Gewissens, lediglich Rangierfahrten.


Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Immendingen - ein Bild nur

Beitrag von Tf Reinhard »

Nach Gleis 5 und das Verladegleis kommt man nur noch per Rangierfahrt über das Bw der HzL oder das Stumpfgleis außerhalb vom Bw. Auch von Donaueschingen her fehlt die passende Weichenverbindung. Deshalb haben die Militärzüge auch immer das Gleis 4 (oder auch Gleis 3) blockiert bis der ganze Zug in Etappen umrangiert wurde. Gleis 5 wird auch heute ab und zu von der HzL benutzt, um kurze Testfahrten von der Werkstatt zu machen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Antworten