Tatsächlich, er war nicht bloß hoffnungslos überfüllt
zu allem Unglück schien auch noch die Sonne..wenn auch nur kurz. Trotzdem ist MITFAHREN schön, gute bilder lassen sich auch so machen.
Hier in Münsingen
Alles in allem waren es 13 P ( incl Tf ) welche auf der Fahrt von Kleinengstingen nach Münsingen den Ausführungen der Märchenerzählerinn lauschten
und dies bei leckeren Schoko - Loks und heißem Kinderpunsch !
Beim "Fotohalt" in Marbach am Neckar...ääää Dolderbach.
Als ich das letzte mal auf der Alb-Bahn im Ulmer Spatz unterwegs gewesen war, er fuhr von Weißenhorn über Ulm als Durchmesserlinie bis Münsingen, da war der Ulmer Spatz sehr gut besetzt gewesen. Sehr schade, dass so eine gute Aktion nur so schwach nachgefragt war. Würde man die Kosten auf den echten Beförderungsfall umlegen..., nein, diese Rechnung darf man gar nicht aufmachen.
Eine durchgängige Linie von Münsingen über Schelklingen - Blaubeuren - Blaustein - Ulm - Senden nach Weißenhorn, die den Stundentakt Memmingen - Senden - Ulm - Schelklingen - Munderkingen zum Halbstunden-Takt zwischen Schelklingen und Senden verdichtet, würde die Erreichbarkeit der ehemaligen Kreisstadt Münsingen doch stark aufwerten. Dazu noch ein kurzer Bus-Shuttle zwischen Bad Urach und Münsingen durch das Seeburger Tal, dann wäre die Transportkette von Herrenberg über das Ammertal und das Oberzentrum Tübingen/Reutlingen via Metzingen nach Bad Urach über die Alb perfekt und durchaus konkurrenzfähig zur Verbindung via Stuttgart oder Plochingen.