Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell
Natürlich ging es um die Zugausfälle derzeit beim Ringzug. Der gezeigte Bericht ohne Einleitung ist im Internet abrufbar
SWR Landesschau Aktuell
Bericht
Irgendwie hatte ich beim Interview mir HzL Vorstand Herrn Disch nicht wirklich das Gefühl, daß der auslösende Grund für das Problem verstanden worden ist.
Wenn dann - wie ich persönlich vermute - wohl die Zollernbahn bald verloren geht, hat man ja dann Zeit als wieder kleineres Unternehmen sich im Vorstand mal Gedanken zu machen, wie man einen so guten Ruf in so kurzer Zeit verspielen konnte.
Viele Grüße
Wolfgang
SWR Landesschau Aktuell
Bericht
Irgendwie hatte ich beim Interview mir HzL Vorstand Herrn Disch nicht wirklich das Gefühl, daß der auslösende Grund für das Problem verstanden worden ist.
Wenn dann - wie ich persönlich vermute - wohl die Zollernbahn bald verloren geht, hat man ja dann Zeit als wieder kleineres Unternehmen sich im Vorstand mal Gedanken zu machen, wie man einen so guten Ruf in so kurzer Zeit verspielen konnte.
Viele Grüße
Wolfgang
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell
Ein zusammengewürfelter Bericht mit (zum Teil) altem Beiträgen. Da ist sogar ganz kurz unser ehemaliger Öbl zu sehen.
Ltd. Technikvorstand hat man (so wörtlich) "die Botschaft verstanden". Mal sehen, ob man auch entsprechend antwortet.
Reinhard
Ltd. Technikvorstand hat man (so wörtlich) "die Botschaft verstanden". Mal sehen, ob man auch entsprechend antwortet.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell
Da habe ich mich doch nicht getäuscht...Tf Reinhard hat geschrieben: Da ist sogar ganz kurz unser ehemaliger Öbl zu sehen.
Was sich er wohl zur Entwicklung in den letzten Monaten aus südlicher Perspektive für einen Reim macht?
Viele Grüße vom Vielfahrer
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Re: Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell
Und nochmals die naive Frage -
Warum entzieht das Land der HZL nicht den Ringzug/Trossinger Bahn/ und beauftragt ein anderes Unternehmen?
Oder macht gewaltig Druck ?
Stelle ich mir das zu einfach vor ?
Klar - so kurzfristig gibt es kein anderes aber...
steckt da womöglich Methode dahinter, d.h will da irgendjemand die HZL "kaputtmachen"
Wäre ja wie in einem schlechten Film !
Bezahlt die Lokführer endlich so das leben können, und zwar gut !!!!!!!
Gruß Oli
[size=50]- der vor 20 jahren aus monetären Gründen von der DB schied[/size]
Warum entzieht das Land der HZL nicht den Ringzug/Trossinger Bahn/ und beauftragt ein anderes Unternehmen?
Oder macht gewaltig Druck ?
Stelle ich mir das zu einfach vor ?
Klar - so kurzfristig gibt es kein anderes aber...
steckt da womöglich Methode dahinter, d.h will da irgendjemand die HZL "kaputtmachen"
Wäre ja wie in einem schlechten Film !
Bezahlt die Lokführer endlich so das leben können, und zwar gut !!!!!!!
Gruß Oli
[size=50]- der vor 20 jahren aus monetären Gründen von der DB schied[/size]
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell
Also ich habe keinen Einblick in den "Ringzug" - aber wenn viele Mitarbeiter einer Firma in einem kurzen Zeitraum gemeinsam kündigen, gibt es meistens noch ganz andere Gründe als nur das Gehalt. Dieser Grund wird aber eher selten öffentlich genannt.
Und ein Manager der ein Problem aber als allgemeines Problem der Branche abtut, will entweder verschleiern (wobei es hierzu eigentlich schon viel zu spät ist) oder hat nicht viel kapiert....
Grüße Wolfgang
Und ein Manager der ein Problem aber als allgemeines Problem der Branche abtut, will entweder verschleiern (wobei es hierzu eigentlich schon viel zu spät ist) oder hat nicht viel kapiert....
Grüße Wolfgang
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Re: Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell
Ja- du hast recht.
Klar auch das in den Medien immer nur die Spitze des Eisberges zu sehen ist.
Mir dünkt bei der HZL stimmt was nicht.Schade.
Gruß Oli
Klar auch das in den Medien immer nur die Spitze des Eisberges zu sehen ist.
Mir dünkt bei der HZL stimmt was nicht.Schade.
Gruß Oli
- Hannes
- Weichensteller
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
- Alter: 35
Re: Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell
Weil dafür der Zweckverband zuständig ist, der das Geld dafür u.a. vom Land erhält. Und auch eine Neuausschreibung würde ihre Zeit brauchen.Karl Müller hat geschrieben:Warum entzieht das Land der HZL nicht den Ringzug/Trossinger Bahn/ und beauftragt ein anderes Unternehmen?
Vllt. auch, weil man selbst mit an der HzL beteiligt ist.Karl Müller hat geschrieben:Oder macht gewaltig Druck ?
Möglich.Karl Müller hat geschrieben:Stelle ich mir das zu einfach vor ?
Alles eine Frage des Preises, aber realistisch gesehen damit nein.Karl Müller hat geschrieben:Klar - so kurzfristig gibt es kein anderes aber...
Wohl eher nicht, dass Unternehmen hat sich durch Fehlverhalten in der Vergangenheit eher selber so "kaputtgemacht".Karl Müller hat geschrieben:steckt da womöglich Methode dahinter, d.h will da irgendjemand die HZL "kaputtmachen"
Das sollte sowieso für jeden Vollzeitjob gelten.Karl Müller hat geschrieben:Bezahlt die Lokführer endlich so das leben können, und zwar gut !!!!!!!
Und es ist nicht so, dass Gründe für diese Kündigungswelle nicht öffentlich genannt würden. So war auf der GDL-Homepage vor Monaten zu lesen (und hier im Forum verlinkt), dass die HzL eine tarifliche Vereinbarung von 2005 schon drei Monate nach Inkrafttreten wieder gekündigt hat, da ging es v.a. um die vereinbarte Wochenarbeitszeit, die wieder nach oben gesetzt wurde.
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell
Hallo Hannes,
Hallo Karl Müller,
bei allem Ärger, der derzeit berechtigterweise besteht, muss man aber auch die vergangenen 8 Jahre würdigen. Da war die abgelieferte Leistung in der Regel sehr zur Zufriedenheit der Fahrgäste. Ich hätte keinen Grund erkennen können, weshalb man gleich einen Kündigungshammer schwingen sollte, ganz abgesehen von realistischen Alternativen. Die Leistung der HzL bemisst sich ja nicht nur im zuverlässigen Fahren der bestellten Leistungen. Die HzL war und ist auch gefordert, flexibel zu reagieren, wenn Sonderveranstaltungen zu bewältigen sind. Ich denke da nur an die Landesgartenschau, an diverse Sonderzüge wie Ringerzug, Fasnetszüge, Verstärkungen, Kooperationen mit DB-Regio usw., das hat alles gepasst, und zwar zu 100%. Das muss auch mal mit aller Deutlichkeit gesagt werden.
Dass nun was gewaltig schief gegangen ist, ist ärgerlich, vorallem deshalb, weil es vielleicht vermeidbar gewesen wäre. Aber deswegen gleich mit Kündigung zu drohen, dies halte ich für ziemlich daneben. Im Übrigen könnte das nur der Aufgabenträger, das ist das Land. Es gibt zwischen Zweckverband und HzL keinen Betriebsleistungsvertrag, wenn ich das richtig sehe. Eine außerordentliche Kündigung würde meines Erachtens nach aber Vorsatz voraussetzen und keinerlei Einsicht. Beides halte ich für nicht gegeben.
Mit der HzL wurde nunmehr verschiedentlich gesprochen, wie der Presse zu entnehmen war. Ich denke, dass der Ärger dort auch angekommen ist. Nur, zaubern kann man auch in Immendingen und Hechingen nicht. Die Lösung der Probleme wird offenbar noch einige Monate dauern, bis wieder Fahrpersonal zur Verfügung steht. Es stehen eben nicht Lokführer oder Werkstattmitarbeiter beim Arbeitsamt Schlange, die auf Jobs warten. Die müssen erst akquiriert und auch ausgebildet werden. Mir wäre auch nicht bekannt, dass es derzeit in der Region Firmen gibt, die Lokführer ausleihen können.
Was sich ändern sollte, das ist, dass die dann neu ausgebildeten Lokführer (und auch die noch vorhandenen) am Fahren des Ringzugs Freude haben und auch davon gut leben können. Der Ringzug sollte zukünftig ja an der einen oder anderen Stelle eher wachsen als schrumpfen. Fahrgastpotentiale dafür würde ich sehen.
Wie vor Wochenfrist der Sturm auch bei der DB zu SEV-Verkehren gezwungen hat, hatten die Busunternehmen allergrößte Schwierigkeiten, für die auf den Betriebshöfen abgestellten Busse Fahrer aufzutreiben. Hunderte von Fahrgästen sind da in St. Georgen gestanden und dann kam gerade mal ein Bus...
Viele Grüße vom Vielfahrer
Hallo Karl Müller,
bei allem Ärger, der derzeit berechtigterweise besteht, muss man aber auch die vergangenen 8 Jahre würdigen. Da war die abgelieferte Leistung in der Regel sehr zur Zufriedenheit der Fahrgäste. Ich hätte keinen Grund erkennen können, weshalb man gleich einen Kündigungshammer schwingen sollte, ganz abgesehen von realistischen Alternativen. Die Leistung der HzL bemisst sich ja nicht nur im zuverlässigen Fahren der bestellten Leistungen. Die HzL war und ist auch gefordert, flexibel zu reagieren, wenn Sonderveranstaltungen zu bewältigen sind. Ich denke da nur an die Landesgartenschau, an diverse Sonderzüge wie Ringerzug, Fasnetszüge, Verstärkungen, Kooperationen mit DB-Regio usw., das hat alles gepasst, und zwar zu 100%. Das muss auch mal mit aller Deutlichkeit gesagt werden.
Dass nun was gewaltig schief gegangen ist, ist ärgerlich, vorallem deshalb, weil es vielleicht vermeidbar gewesen wäre. Aber deswegen gleich mit Kündigung zu drohen, dies halte ich für ziemlich daneben. Im Übrigen könnte das nur der Aufgabenträger, das ist das Land. Es gibt zwischen Zweckverband und HzL keinen Betriebsleistungsvertrag, wenn ich das richtig sehe. Eine außerordentliche Kündigung würde meines Erachtens nach aber Vorsatz voraussetzen und keinerlei Einsicht. Beides halte ich für nicht gegeben.
Mit der HzL wurde nunmehr verschiedentlich gesprochen, wie der Presse zu entnehmen war. Ich denke, dass der Ärger dort auch angekommen ist. Nur, zaubern kann man auch in Immendingen und Hechingen nicht. Die Lösung der Probleme wird offenbar noch einige Monate dauern, bis wieder Fahrpersonal zur Verfügung steht. Es stehen eben nicht Lokführer oder Werkstattmitarbeiter beim Arbeitsamt Schlange, die auf Jobs warten. Die müssen erst akquiriert und auch ausgebildet werden. Mir wäre auch nicht bekannt, dass es derzeit in der Region Firmen gibt, die Lokführer ausleihen können.
Was sich ändern sollte, das ist, dass die dann neu ausgebildeten Lokführer (und auch die noch vorhandenen) am Fahren des Ringzugs Freude haben und auch davon gut leben können. Der Ringzug sollte zukünftig ja an der einen oder anderen Stelle eher wachsen als schrumpfen. Fahrgastpotentiale dafür würde ich sehen.
Wie vor Wochenfrist der Sturm auch bei der DB zu SEV-Verkehren gezwungen hat, hatten die Busunternehmen allergrößte Schwierigkeiten, für die auf den Betriebshöfen abgestellten Busse Fahrer aufzutreiben. Hunderte von Fahrgästen sind da in St. Georgen gestanden und dann kam gerade mal ein Bus...
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell
UTL in Singen - schon eingespannt. Ganz neu die Firma BLG in der Nähe von Engen - schon eingespannt. Ebenso die Firma MEV. Nicht zu vergessen der Kollegen von der Stammstrecke. Alle können nur eine begrenzte Anzahl an Tf entbehren (die sitzen dort ja auch nicht massenweise rum und warten auf Aufträge). Ohne diese tatkräftige Unterstützung würde wohl bei einem Abgang von 1/3 vom Personal mehr als nur die Trossinger Eisenbahn (und ein Schülerzug am Nachmittag) ausfallen.Vielfahrer hat geschrieben: Mir wäre auch nicht bekannt, dass es derzeit in der Region Firmen gibt, die Lokführer ausleihen können.
Aber wie Vielfahrer schon schreibt: "Mehr" können diese Firmen derzeit auch nicht ausleihen.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell
Tja, dann sollte die HzL aber auch nicht vergessen, dass noch weitere Tf kündigen könnten.
Wie ich von dritter Seite erfahren habe, ist ja wohl die Mehrzahl der jetzt fehlenden Tf zu der DB gewechselt. Und nicht - wie aus manchen Quellen zu hören war - in den alten Beruf zurück gegangen.
Mehr Lohn und weniger Arbeitsstunden werden da sicherlich auch eine wichtige Rolle gespielt haben. Da die DB meines Wissens weiterhin Leute sucht, könnte sich das Problem auch noch ausweiten. Besonders wohl dann wenn die HzL weiterhin mit so netten Argumenten wie "allgemeines Problem" argumentiert. Hoffen wir, dass den richtigen Leuten zu Weihnachten hier mal ein Licht aufgehen möge ....
Grüße
Wolfgang
Wie ich von dritter Seite erfahren habe, ist ja wohl die Mehrzahl der jetzt fehlenden Tf zu der DB gewechselt. Und nicht - wie aus manchen Quellen zu hören war - in den alten Beruf zurück gegangen.
Mehr Lohn und weniger Arbeitsstunden werden da sicherlich auch eine wichtige Rolle gespielt haben. Da die DB meines Wissens weiterhin Leute sucht, könnte sich das Problem auch noch ausweiten. Besonders wohl dann wenn die HzL weiterhin mit so netten Argumenten wie "allgemeines Problem" argumentiert. Hoffen wir, dass den richtigen Leuten zu Weihnachten hier mal ein Licht aufgehen möge ....
Grüße
Wolfgang