Die SBB wollen ins grenznahe Ausland expandieren und die Hochrheinbahn übernehmen. Diese Bahn führt von Basel über Schaffhausen bis nach Konstanz und wird heute von der Deutschen Bundesbahn betrieben. Frühester Zeitpunkt ist 2016.
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=4 ... edcc022d24
Von mir aus gerne! :daumen hoch:
Umworbene Hochrheinbahn
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
- Wohnort: RKO
- Alter: 31
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 6. Feb 2010, 16:56
Re: Umworbene Hochrheinbahn
Und danach bitte gleich mit den Dosto Triebwagen für die Höllentalbahn bewerben. :genau/richtig:
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:19
Re: Umworbene Hochrheinbahn
Haha die Schweizer. "Die Ausschreibung lässt auf sich warten. Wie die deutsche Bahn auch meistens". Na gut. In der Hinsicht können sie ja eine große Klappe haben. Die sollten die Strecke nicht nur betreiben sondern auch gleich übernehmen. Dann würden dort sicher keine 611er mehr fahren. Dürfte sich ja um die einzige nicht-elektrifizierte Strecke auf schweizer Boden handeln, wenn man von Singen-Etzwilen absieht, die ja stillgelegt ist.
- Hannes
- Weichensteller
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
- Alter: 35
Re: Umworbene Hochrheinbahn
Wie meinen? Die Strecke wird elektrifiziert und ausgeschrieben und darauf werden sich DB und SBB bewerben, beide sicherlich mit Elektrotriebzügen und nicht auszuschließen, dass sogar der gleiche Fahrzeugtyp angeboten wird (FLIRT, hat man z.B. in RLP auch erfolgreich für die Moselstrecke angeboten und damit gewonnen, die Sicherheit der Zulassung dürfte ausschlaggebend gewesen sein, nachdem man mit dem Talent2 schon seit 2 Jahren kämpft).Laie hat geschrieben:Die sollten die Strecke nicht nur betreiben sondern auch gleich übernehmen. Dann würden dort sicher keine 611er mehr fahren.
Es wäre schade, wenn es den IRE-Sprinter nicht mehr gäbe, aus Umweltsicht aber sicherlich zu begrüßen, nicht unnötig mit Diesel unter Oberleitung zu fahren. Zudem dürfte der Ölpreis bis dahin nicht sinken.
Es gibt irgendwo in der Schweiz noch eine nicht-elektrifizierte Strecke, die aber mal elektrifiziert war, aber nur noch dem Güterverkehr dient, wenn überhaupt. Ist aber nur wenige km lang.
Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14