gestern am 9. 8. 2011, habe ich meine Tochter und ihre Freundin nach Aulendorf in die Schwaben-Therme gefahren. Ich habe die Zeit genutzt, um mich einmal ein bisschen in der Gegend umzusehen. Hier das Ergebnis:

Als erster brummte mir auf der KBS 751 die 218 406 mit dem IRE 4227 (Stuttgart-Ulm-Friedrichshafen-Lindau) bei der Ausfahrt aus Aulendorf über den Weg.

Ein paar Meter vorher trennt sich die KBS 766 von der Südbahn. Hier entstand das Bild von den beiden HzL-RS VT 200 und 211. Sie haben eben Aulendorf als RB 22812 verlassen und werden in 137 Minuten den Zielbahnhof Tübingen erreichen.

Auf die schnelle habe ich keinen besseren Platz für den IC 119 (Münster – Innsbruck) gefunden. Gezogen wird er von 218 390 und einer Schwesterlok, deren Nummer ich aber nicht mehr erkennen konnte.

An die Württembergische Allgäubahn (KBS 753, Aulendorf-Hergatz) wollte ich schon immer mal. Bei Aulendorf verläuft die Strecke allerdings sehr im Grünen. Hier bei Tannhausen habe ich dann 611 504/004 auf der Fahrt nach Memmingen über Kißlegg abgelichtet.

Auf der Suche nach weiteren Fotomöglichkeiten an der Südbahn, landete ich dann hier bei Mochenwangen. Die 218 438 hat den IRE 4229 (Stuttgart-Ulm-Friedrichshafen-Lindau) am Haken.
Gegen Abend landete ich dann noch in Durlesbach um die dortige Px 48 (99 1157) anzuschauen. Seit meinem letzten Besuch hat sich dort einiges verändert. Die Maschine wurde entrostet, und neu lackiert. Des weiteren ist der Förderverein Durlesbach-Bähnle e.V. dabei, dem Zug ein Dach zu spendieren.


Allerdings sieht die Lok ohne Lampen, und was sonst noch so alles von „Liebhabern“ abmontiert wurde, recht traurig aus. Schade, dass man sogar den Führerstand verschließen muss.
Das war's von dieser Tour.
Grüßle
Friederich
Ach ja, weiß jemand wo die 50 1650 vor dem Aulendorfer Bahnhof abgeblieben ist??