Ringzugforum hat geschrieben:
Sofort, nachdem der Mitarbeiter seinen Fehler bemerkt hatte, informierte er unsere zuständige Rufbereitschaft, sowie unsere Fr. Fritzsch. Es handelt sich hier um einen sehr zuverlässigen Mitarbeiter, welcher auch in den Streikphasen jederzeit abrufbereit war. Selbstverständlich dürfte so ein Fehler nicht vorkommen, dennoch ist eine gewisse „Quote“ nicht ganz auszuschließen, solange Menschen und nicht Computer die Züge bedienen und wir bitten Sie deshalb in diesem Ausnahmefall um entsprechende Nachsicht.
Das er nicht einfach anhalten und rückwärts fahren kann, ist wohl Klar.
Ringzugforum hat geschrieben:... welcher auch in den Streikphasen jederzeit abrufbereit war
Je nach Sonneneinstrahlung ist die Haltewunschlampe im Führerstand sehr schwer bis nicht zu erkennen. Das dürfte aber in den letzten Tagen nicht der Grund gewesen sein. Sehr oft wird so spät gedrückt, dass man nicht mehr anhalten kann. Auf Fahrgäste am Bahnsteig bleiben oft erst mal sitzen. Wenn man dann wieder beschleunigt, weil man denkt, dass die auf den Gegenzug warten, springen sie auf einmal auf. Dann ist es aber auch zu spät.
Ich war kürzlich Zeuge einer Unterhaltung in Rottweil. Der Fahrgast wollte in Deißlingen raus, hat aber keinen Haltewunsch gedrückt. Er meinte zu seiner Verteidigung, er hätte nicht gedrückt, weil bisher immer Leute dort ausgestiegen sind. :baff:
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.