Heute war ich von Villingen nach Tübingen unterwegs. Im Block vor dem IC 184 fuhr ein ICE-T aus Richtung Singen nach Rottweil auf Gleis 6 ein. Wie ich in Horb aus IC 184 ausgestiegen bin, kam auch schon der ICE-T aus Rottweil im Blockabstand hinterher und fuhr langsam durch Horb weiter in Richtung Stuttgart. Das Fahrzeug war zu Testzwecken unterwegs, wie aus der auf der Außenwand befindlichen Verkabelung geschlossen werden konnte.
Wie mir vom Zugpersonal heute früh erläutert wurde, gibt es bei den ETR 610 offenbar ein Gewichtsproblem, d.h. sollten die Fahrzeuge in Deutschland zugelassen werden, so müssten sie etwas leichter werden.
Viele Grüße vom Vielfahrer
ICE-T auf der Gäubahn gesichtet
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
-
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 279
- Registriert: So 7. Dez 2008, 17:19
Re: ICE-T auf der Gäubahn gesichtet
Das Gewicht macht der Baureihe schon länger Probleme, deswegen verzögerte sich auch der bogenschnelle Einsatz am Gotthard in der Schweiz um einige Zeit. Inzwischen ist das aber genehmigt, mit dem Zusatz dass der ETR 610 an manchen Stellen etwas langsamer unterwegs ist als bspw. der ICN RABe 500.Wie mir vom Zugpersonal heute früh erläutert wurde, gibt es bei den ETR 610 offenbar ein Gewichtsproblem, d.h. sollten die Fahrzeuge in Deutschland zugelassen werden, so müssten sie etwas leichter werden.
Gruß
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: ICE-T auf der Gäubahn gesichtet
Sollte sich da in nächster Zeit im Fernverkehr war tun? Ich habe jetzt erst von zwei Quellen, die nichts miteinander zu tun haben, gehört, dass ab Fahrplanwechsel 3 IC-Umläufe mit BR 110 und einer mit BR 181 gefahren werden soll. Diese Angabe ist aber noch nicht in trockenen Tüchern.
Die Testfahrten mit dem ICE-T dürften dann ja nicht so umfangreich ausfallen als die mit dem Pendolino. Da hatten sich schon die Fahrgäste beschwert. Eine Frau meinte hinter mir, als ich in Tuttlingen auf die verspätete Abfahrt hingewiesen habe (gerade in dem Moment kam der Pendolino durch und musste noch auf den entgegenkommenden Kollegen warten) "Geht das in dieser Woche wieder so weiter? Ich habe in der letzten Woche fast jeden Tag den Bus verpasst". Den Nahverkehrs-Fahrgästen (Pendlern) ist eine Wiederaufnahme der Neigetechnik auf der Gäubahn wahrscheinlich weniger interessant.
Reinhard
Die Testfahrten mit dem ICE-T dürften dann ja nicht so umfangreich ausfallen als die mit dem Pendolino. Da hatten sich schon die Fahrgäste beschwert. Eine Frau meinte hinter mir, als ich in Tuttlingen auf die verspätete Abfahrt hingewiesen habe (gerade in dem Moment kam der Pendolino durch und musste noch auf den entgegenkommenden Kollegen warten) "Geht das in dieser Woche wieder so weiter? Ich habe in der letzten Woche fast jeden Tag den Bus verpasst". Den Nahverkehrs-Fahrgästen (Pendlern) ist eine Wiederaufnahme der Neigetechnik auf der Gäubahn wahrscheinlich weniger interessant.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
- Wohnort: RKO
- Alter: 31
Re: ICE-T auf der Gäubahn gesichtet
Warum werden im Gäu eigentlich Testfahrten mit dem ETR 610 angestellt? Ich dachte immer, die SBB brauchen die alle selber für den Simplonverkehr?
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: ICE-T auf der Gäubahn gesichtet
Angeblich geht es um eine Zulassung der ETR 610 auf DB-Gleisen durch das EBA. Da die Gäubahn für Neigetechnikzüge eine besonders anspruchsvolle Strecke ist, dient sie eventuell tatsächlich als Teststrecke.Marvin hat geschrieben:Warum werden im Gäu eigentlich Testfahrten mit dem ETR 610 angestellt? Ich dachte immer, die SBB brauchen die alle selber für den Simplonverkehr?
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: ICE-T auf der Gäubahn gesichtet
Passt zwar nicht ganz, aber vielleicht ...
Wenn die letzte Zeit schon Messfahrten gefahren wurden, ist es möglich, das der 511 001 der SBB
(KISS-Triebzug) auch mal Gäubahn fährt? Die 750 hat er bereits besucht.
Nachdenklich,
Chris
Wenn die letzte Zeit schon Messfahrten gefahren wurden, ist es möglich, das der 511 001 der SBB
(KISS-Triebzug) auch mal Gäubahn fährt? Die 750 hat er bereits besucht.
Nachdenklich,
Chris
Grüße,
Christian
Christian