Nerviger Ausreißerringzug um 17:00 Uhr

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Nerviger Ausreißerringzug um 17:00 Uhr

Beitrag von Villinger »

Hallo,
hab hier mal eine Frage: Warum gibt es Mo-Fr eigentlich um 16:44 Uhr ab Immendingen (oder eventuell noch früher) einen Ringzug, der direkt an den Schwarzwaldbahn-RE um 16:28 Uhr anschließt und unter Umständen den Sigmaringer Ringzug noch bekommt? Den könnte man im Grunde auch etwa 3-4 Minuten später schieben, nur sollte der in den Sommerferien kreuzende RE in Fridingen dann auch etwas später ankommen, so ist das nämlich total blöd, da der jetzige Ringzug erst gegen 16:59 Richtung Tuttlingen fährt, der dort dann auch mit dem Bräunlinger kreuzt. Kann man diese beiden "Ausreißer" nicht in den Takt setzten (oder auch 15 Min zu Gunsten des Sigmaringer Anschlusses um 16:39 Uhr früher)? Würde sich ja eventuell zum nächsten Fahrplanwechsel anbieten. Mit dem Zug 1h früher (TTU ab 15:29 Uhr) ist es genau das selbe, der (I)RE von Immendingen/Singen kommt 10 min später an aber genau wegen des IRE nach Ulm kann der ja nicht später fahren.

Gruß Nils
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Nerviger Ausreißerringzug um 17:00 Uhr

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Fridinger,

das hängt mit der Gäubahn zusammen. Dort fährt der Ringzug auch nicht um 17 Uhr in Richtung Rottweil sondern deutlich später. Das Problem war, wenn ich mich richtig entsinne, dass es ca. 10 Berufstätige in Richtung Rottweil gibt, die in Tuttlingen-Gänsäcker einsteigen und die man nicht 15 Minuten in Tuttlingen stehen lassen konnte. Die Entscheidung vor einigen Jahren war dann, gleich später in Immendingen abzufahren. Die Leistung zwischen Tuttlingen und Rottweil kommt nach meinen Beobachtungen bei den Fahrgästen gut an, da es sich mit um die kürzeste Fahrzeit eines Rinzugs handelt und durchweg gute Busanschlüsse bestehen.
Würde man übrigens den Ringzug nach Sigmaringen (- Ulm) noch erreichen wollen, so müsste man in Immendingen noch früher abfahren, und würde dadurch den Schülerverkehr der vorangehenden Fahrt nach Leipferdingen auf die Straße verlagern müssen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Nerviger Ausreißerringzug um 17:00 Uhr

Beitrag von Villinger »

Hallo Vielfahrer,

aber kann man den Ringzug von Immendingen nicht so in etwa gegen 16:30 abfahren lassen, dass er gegen 16:41 in Tuttlingen auf Gleis 5 einfährt und auf Gleis 4 gegen 16:43 der Ringzug nach Sigmaringen abfahren lässt? (Der RE in den Sommerferien müsste dann eben in Fridingen etwas länger warten). Gut, der Schülerverkehr von Leipferdingen müsste irgendwie anders gelöst werden. Der Ringzug nach Rottweil fährt dann gegen 16:45 aus, wenn der Ringzug nach Sigmaringen den Weichenbereich frei hat. Die beiden Gäubahn-Ringzüge könnten in Wurmlingen Nord kreuzen, wobei der Bahnsteig an Gleis 2 etwas zu wünschen übrig lässt. Dann müsste der Ringzug von Bräunlingen Bf, der in Tuttlinger zur Zeit um 16:57 Uhr ankommt, auch nicht mehr den Gegenzug von Leipferdingen abwarten, und könnte im Takt um 16:58 Uhr weiter fahren (Abfahrt heute nach Leipferdingen: 17:12 Uhr).


Gruß Fridinger
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Nerviger Ausreißerringzug um 17:00 Uhr

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Fridinger,

Du hast die Probleme alle angesprochen. Den Schülerverkehr nach Leipferdingen (von Tuttlingen, Immendingen und Geisingen) müsste man anders, sprich über die Straße regeln. Ich halte dies nicht für erstrebenswert.

In Wurmlingen-Nord gibt es nur an einem Gleis einen Bahnsteig. Aus diesem Grund kreuzen in Wurmlingen-Nord nie Ringzüge, sondern nur RE mit Ringzügen oder Güterzüge mit Ringzügen. Hier würde ich dazu raten abzuwarten, bis mit dem Gäubahn-Ausbau die Doppelspur Rietheim - Wurmlingen-Nord und ggf. ein zweiter Bahnsteig kommt.

Der Ringzug 88105, den Du gleich in Tuttlingen nach Leipferdingen weiterfahren lassen möchtest, müsste dann in Immendingen warten (Schulende). Zugleich aber hätte er schlechtere Anschlüsse an den Schwarzwaldbahn-RE nach Donaueschingen.

Eine Lösung wäre es, mit einem zusätzlichen Fahrzeug um 16:30 Uhr in Immendingen nach Ulm zu starten, also nicht erst in Tuttlingen. Es müsste dann allerdings auch der Ringzug 88097 von Spaichingen nach Tuttlingen bis Immendingen verlängert werden. Ginge aber erst gegen 16:40 Uhr.
Es würden dann aber zusätzliche Fahrleistungen in Höhe von ca. 5.000 km/a anfallen, also Kosten von ca. 40.000.- €, wobei möglicherweise beim Fahrpersonal sogar noch Sprungkosten hinzukämen.

Grundsätzlich halte ich es aber für nachdenkenswert, die Ringzugverbindung zwischen Immendingen und Tuttlingen zu den Hauptverkehrszeiten ggf. etwas zu verdichten. Hier läuft schon was. Die Strecke ist jedoch eingleisig und es verkehren auch noch die DB-Züge.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Zungenprüfer

Re: Nerviger Ausreißerringzug um 17:00 Uhr

Beitrag von Zungenprüfer »

Vielfahrer hat geschrieben: Es würden dann aber zusätzliche Fahrleistungen in Höhe von ca. 5.000 km/a anfallen, also Kosten von ca. 40.000.- €, wobei möglicherweise beim Fahrpersonal sogar noch Sprungkosten hinzukämen.
Hallo Vielfahrer,

könntest du bitte noch den Begriff "Sprungkosten" erklären.

Vielen Dank und viele Grüße
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Nerviger Ausreißerringzug um 17:00 Uhr

Beitrag von Villinger »

Hallo,

wird das RS für den Zug um 16:39 Uhr nach Sigmaringen eigentlich immer noch als 2. RS an HzL 88020 (RIM ab 15:44/TTU an 15:56) gehänkt, in TTU abgekuppelt und auf Gleis 1 rangiert? Sonst kann der Zug ja eigenständig gegen 16:30 Uhr nach Sigmaringen fahren.

@Vielfahrer: Gerade erst bemerkt: Der Ringzug von Leipferdingen kommt in Immendingen aber auch schon um 16:47 an und wartet 12 min bis 16:59 Uhr, dass er in TTU nicht nochmal warten muss. Ergibt doch zusammen gezählt überhaupt keinen Sinn. Der eine Zug wartet in Tuttlingen, und der andere wartet in Immendingen. :Ohje ...: :kopfnuss:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Nerviger Ausreißerringzug um 17:00 Uhr

Beitrag von Vielfahrer »

@ Zungenprüfer

Ich gehe davon aus, dass die Personale optimal eingesetzt werden. Wenn nun eine zusätzliche kurze Leistung erforderlich wird, so wird dafür auch Personal benötigt, sprich ein zusätzlicher Mann oder ggf. eine zusätzliche Schicht. Das Personal wird wohl kaum damit einverstanden sein, dass es für 15 Minuten von Immendingen nach Tuttlingen bezahlt wird und das war es dann. Vermutlich müsste man die Schichten dann umbauen oder das zusätzliche Personal eine Mindestzeit lang bezahlen, die natürlich viel länger ist als die reale Einsatzzeit. Deswegen können sogenannte Sprungkosten entstehen, also Kosten, die nicht linear mit den gefahrenen Kilometern zusammenhängen oder mit der genutzten Arbeitszeit, sondern da machen die Kosten einen Sprung auf ein höheres Niveau.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Nerviger Ausreißerringzug um 17:00 Uhr

Beitrag von Vielfahrer »

Fridinger hat geschrieben:Gerade erst bemerkt: Der Ringzug von Leipferdingen kommt in Immendingen aber auch schon um 16:47 an und wartet 12 min bis 16:59 Uhr, dass er in TTU nicht nochmal warten muss. Ergibt doch zusammen gezählt überhaupt keinen Sinn. Der eine Zug wartet in Tuttlingen, und der andere wartet in Immendingen. :Ohje ...: :kopfnuss:
Hallo Fridinger, die Ankunft um 16:47 in Immendingen reicht eben leider nicht für die Abfahrt in Tuttlingen gegen 16:39 nach Ulm. Das war der Ausgangspunkt der Diskussion. Wo nun die 12 Minuten verbraten werden, in Immendingen oder in Tuttlingen, das ist Abwägungssache. Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, war seinerzeit, also vor einigen Jahren, wo die Entscheidung so getroffen wurde, die Überlegung, dass es knapp 10 Pendler gibt, die im Industriegebiet Gänsäcker einsteigen und in Richtung Rietheim - Spaichingen - Aldingen - Rottweil gefahren sind. Sie hätten einen gravierenden Nachteil, wenn die Standzeit nach Tuttlingen verlagert würde. Umgekehrt waren es nur wenige, die von dem Stillager in Immendingen betroffen sind, da es sich um einen Verkehr gegen die Lastrichtung handelt. Sollten sich die Randbedingungen grundlegend geändert haben, so kann man natürlich gerne darüber neu diskutieren. Sinn und Zweck eines öffentlichen Fahrplans ist es schließlich, es für möglichst viele potentielle Kunden interessant zu machen. Nur manchmal hat das Bett zuviele Zipfel...

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Nerviger Ausreißerringzug um 17:00 Uhr

Beitrag von Tf Reinhard »

Fridinger hat geschrieben:wird das RS für den Zug um 16:39 Uhr nach Sigmaringen eigentlich immer noch als 2. RS an HzL 88020 (RIM ab 15:44/TTU an 15:56) gehänkt, in TTU abgekuppelt und auf Gleis 1 rangiert?
Der steht in Tuttlingen auf Gleis 12.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Nerviger Ausreißerringzug um 17:00 Uhr

Beitrag von Villinger »

Reinhard hat geschrieben: Der steht in Tuttlingen auf Gleis 12.
OK, ich bin nämlich mal (schon länger her) mit dem 88020 nach Tuttlingen (von RIM aus) gefahren und hab' gesehen, dass auf dem vorderen RS1 normal Bräunlingen stand, auf dem hinteren aber Nicht einsteigen und dass der Tf immer die Türsteuerung bedient hat, indem er nur die Türen des ersten RS geöffnet hat, die sind dann aber bei jedem Halt aufgegangen.

Schade eigentlich, das hier nichts mehr geht.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Antworten