Servus miteinander,
meine Bilder sind nun auch fertig. Ich hänge sie mal hier hinten dtan.
Wie Sascha oben schon geschrieben hat, waren wir beide gestern (14. Mai 2011) auf NPE-Jagd im Donautal. Ich wollte ihn um 8:00 Uhr in Beuron am Bahnhof abholen.
Auf dem Weg dorthin entstand noch dieses Gegenlichtbild vom Kloster Beuron und dem Richtung Tuttlingen fahrenden IRE 3202.

Der Zug bestand aus 611002 und 004:
Nachdem ich Sascha angekommen war, marschierten wir gemeinsam zum ersten Fotopunkt.

VT 41 und 42 fahren vor der Kulisse des Klosters Beuron als HzL 88043 nach Tuttlingen.
Ein Weilchen später kommt der NPE wieder zurück aus Tuttlingen. In Hausen im Tal müsste die Zugkreuzung mit dem IRE 3220 (Ulm-Neustadt) sein. Also nix wie hin:

Der NPE (HzL 88043) fährt unterhalb von Schloss Werenwag in den Bahnhof Hausen ein.

611 033 und 048 durchfahren den Bahnhof ohne Halt.

VT 42 und 41 beschleunigen den NPE in Richtung Sigmaringen.
Die nächsten Bilder entstanden bei Neidingen (Sascha hat Thiergarten geschrieben). Da meines nicht viel anderes bietet, mache ich gleich mit Sigmaringen weiter:

Und zwar mit dem nach Ulm ausfahrenden 628 334. Der Tf war einer der nettesten, die ich je kennengelernt habe. In Sigmaringen hat er uns extra fürs Portrait nochmal das Spitzenlicht angemacht, obwohl er schon auf Rücklicht umgeschaltet hatte. Herzlichen Dank dafür. Hier beim Donauviadukt hat er noch kräftig ins Horn geblasen. Viele Grüße zurück.
Nachdem nun Sigmaringen abgehakt war, fuhren wir nach Fridingen an die Donaubrücke:

Nein, das auf dem Bild ist nicht die Donaubrücke, sondern nur eine neue über die Wiesen. Der NPE fährt als HzL 88069 nach Blumberg.
Für den IRE 3213 (Neustadt-Ulm) fuhren wir an einen Punkt zwischen Stetten/Donau und Mühlheim:

611 008 und 031 haben den Haltepunkt Stetten passiert, und streben Mühlheim entgegen.
Nun kommt der NPE ja auch wieder aus Blumberg zurück. Ich hatte noch Erinnerungen an eine recht schöne Stelle zwischen Immendingen und Möhringen im Kopf. Mal sehen, ob die Donau Wasser führt. Geparkt wurde bei der Einödtalbrücke kurz vor Hattingen. Dort geht eine Furt durch die Donau. Und siehe da, die Donau war ausgetrocknet.

Der NPE fährt zwischen Immendingen und Möhringen als HzL 88094 an der Donauversinkung vorbei. Diese ist aus dem Zug leider nicht sichtbar.

An gleicher Stelle ist ein Ringzug-Schuttle als HzL 88085 unerkannt nach Geisingen-Leipferdingen entkommen.
Weil wir nun schon in der Nähe von Hattingen waren, fuhren wir auch noch dort hin. Leider habe ich dort einige Bilder in den Sand gesetzt – irgendwie hat mein Autofokus Mist gebaut.

Deshalb nur das Bild vom in Richtung Konstanz fahrenden IC 2005. Der Tf hat uns zugezwinkert – herzlichen Gruß zurück.
Zu guter Letzt kamen wir noch auf die Idee nach Rottweil zu fahren. Vielleicht stand dort ja Baumaterial herum. Leider war nix derartiges zu finden,

nur die NeSA V 22 519 war mit Rangierarbeiten beschäftigt.

Die 101 071 hat den IC 184 nach Rottweil gebracht. Nun umfährt sie ihn, um den Zug als IC 181 nach Zürich zurückzubringen.
Nun wurde Abschied genommen, und Sascha setzte sich in den RE 22315 um nach Hause zu fahren.

Hier der Triebwagen bei der Ausfahrt aus Rottweil. Es war 611 042.
So, genug der Tipperei, erfreut Euch an den Bildern.
Schönen Restsonntag noch, und guten Wochenanfang.
Grüßle
Friederich