611er wieder mit Neigetechnik

Dinge zum Thema "Die Bahn" - mit Auswirkungen für unsere Region - bitte hier Posten.
Oberbaldinger

611er wieder mit Neigetechnik

Beitrag von Oberbaldinger »

N'Abend

Wer es von euch noch nicht bemerkt hat:

Seit einigen Wochen sind eine Hand voll 611er wieder bogenschnell, also mit Neigetechnik unterwegs. Es werden nach und nach mehr, bis irgendwann alle wieder mit Neigetechnik verkehren sollen :)

Hatte auch schon 3x das Vergnügen :)

Grüße Daniel
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: 611er wieder mit Neigetechnik

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo,

zum 3. April, also in gut 2 1/2 Wochen, wird der Fahrplan zwischen Stuttgart, Tübingen, Balingen, Albstadt und Sigmaringen umgestellt. Grund ist, dass alle eingesetzten VT 611 wieder bogenschnell verkehren. Bis Sigmaringen verkürzt sich die Fahrzeit wieder um über 15 Minuten, zugleich werden die Züge sinnvollerweise wieder nach Aulendorf verlängert.
Auch auf der Donautalbahn kommt es zu Fahrplanänderungen, hier jedoch nur geringfügigen Umfangs.
Auf der Südbahn kommt es zum 12. Juni (also zum sog. kleinen Fahrplanwechsel) zu massiven Fahrplanänderungen. Grund ist hierfür aber nicht die Neigetechnik sondern die Inbetriebnahme der Südkurve Laupheim, einer nur im Nahverkehr genutzten Neubaustrecke im ländlichen Raum, die zur Umstellung der Nahverkehre zwischen Ulm und Aulendorf zwingt. Die Fahrzeiten der Neigetechnikzüge Ulm - Basel verlängern sich im Abschnitt Ulm - Friedrichshafen, verkürzen sich aber zwischen Friedrichshafen und Radolfzell, wobei zugleich die lange Standzeit in Radolfzell verkürzt wird. Zwischen Radolfzell und Basel bleiben die Fahrzeiten der Neigetechnikzüge unverändert.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: 611er wieder mit Neigetechnik

Beitrag von Villinger »

Wie sieht es eigendlich mit der NeiTech an den ICE-T(D) Zügen aus? Kann man die überhapt noch fahren lassen?
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: 611er wieder mit Neigetechnik

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Ist der Spindeltausch auch der Grund dafür, dass (erfreulicherweise) wieder mehr 628/629 bei uns unterwegs sind?
Heute waren es 628/629 344 am IRE 3205 ab Triberg, die müssen in Ulm aber aus dem Umlauf genommen worden sein.

Grüße,
Moritz
Thomas Glunk
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 301
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 22:51

Re: 611er wieder mit Neigetechnik

Beitrag von Thomas Glunk »

ist mit gestern früh gleich in der ersten Kurve aufgefallen. Muss das mal bei nächster Gelegenheit Richtung Neustadt antesten.

Gruß Thomas
Oberbaldinger

Re: 611er wieder mit Neigetechnik

Beitrag von Oberbaldinger »

Das sich wieder mal paar 628er zu uns verirren hängt auch mit dem 611er Fz-Mangel ab....

@Thomas: Nach Neustadt macht sich nicht sooo sehr bemerkbar die Neigetechnik, erst ab Inzigkofen Richtung Ulm gehts richtig los wenn statt mit 70 mit 100 Sachen in die Kurve fliegst :D Ab dort sind nämlich erst die GNT-Koppelspulen verlegt :(

Grüßle Daniel
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: 611er wieder mit Neigetechnik

Beitrag von Tf Reinhard »

Meine erste "bogenschnelle" Fahrt habe ich damals im Lahntal gemacht. Ein besonderes Feeling ist es, wenn man quer zur Fahrtrichtung auf einem Klappsitz Platz nimmt und durch das gegenüberliegende Fenster schaut. Der Hintern hebt sich, gleichzeitig steigt der Horzont an die obere Fensterkante. Dann fällt der Hintern wieder nach unten, sackt noch weiter ab, der Horizont verschwindet und man sieht gegenüber nur noch Himmel. Ist wie Achterbahn fahren. Da kann es einem auch mal ganz anders werden.
Ich habe es dann wieder vorgezogen mich in Fahrtrichtung zu setzen.

Nich allzuweit weg war die Toilette. Da haben die Leute nur reingeschaut und sind unverrichteter Dinge wieder abgedampft. Vielleicht wurde es anderen auch ganz anders...?

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Marvin
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 672
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
Wohnort: RKO
Alter: 31

Re: 611er wieder mit Neigetechnik

Beitrag von Marvin »

Also bei meiner ersten Fahrt im 611 war das genauso. Der einzig freie Platz war quer zur Fahrtrichtung.
Fast hätte ich :übel: ...
Bild
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: 611er wieder mit Neigetechnik

Beitrag von Sascha »

Marvin hat geschrieben:Also bei meiner ersten Fahrt im 611 war das genauso. Der einzig freie Platz war quer zur Fahrtrichtung.
Fast hätte ich :übel: ...
Dito, mir wird es immer noch übel, wenn ich gegen die Fahrrichtung sitze. Das Klo war bei mir auch gut besucht, allerdings auch, weil viele dort eine qualmen gingen.

Dementsprechend sah der Gang aus :verlegen: :übel:

Gruß

Sascha, der heute vielleicht eine runde wackeln geht :Frol:
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: 611er wieder mit Neigetechnik

Beitrag von Vielfahrer »

Wenn man quer zur Fahrtrichtung sitzt, wie von Reinhard beschrieben, und dann nicht in einem Buch liest, sondern aus dem Fenster schaut, kann ich mir vorstellen, dass das auf Dauer unangenehm ist. Aber auch in Fahrtrichtung gibt es einen nicht geringen Teil an Fahrgästen, denen offenbar dabei übel wird.
Andererseits gibt es auch welche - und dazu zähle ich mich - denen es überhaupt nichts ausmacht, wenn sich der Wagenkasten entsprechend neigt, gleich ob es sich um eine aktive Neigetechnikeinrichtung (Pendolino) oder eine passive Neigetechnik (Talgo) handelt. Ganz im Gegenteil: wenn man nachts reist und sich quasi ans Ziel schaukeln lassen kann....

meint Vielfahrer
Antworten