Im erwarteten Rahmen [m3+1B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Im erwarteten Rahmen [m3+1B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,
der heutige Tag lief im erwarteten Rahmen ab, auch wenn mehr erhofft war. Gestern und heute spielte das Wetter meist mit, auch wenn die Reparatur meines Drahtesels gestern mehr Zeit in Anspruch nahm als erhofft, so dass leider am Nachmittag kein Bild mehr vom Locon drin war. Dafür ging´s morgens noch per pedes mal wieder an den Bü Baindt, um 294 779 mit dem 56087 zu fuzzen, der sich aufgrund mächtiger Flachstellen an der 294 nach wesentlich größerer Länge anhörte, sich aber nur als kurzes Züglein entpuppte:

Bild

Der Rückweg wurde durch die Heidenheimer Straße gewählt, wo ich nach langer Zeit auch mal wieder ein Busbild am ehemaligen Forsthaus anfertigte, wenn auch nur ein polnisches Billigfabrikat im Plan kommen wollte:

Bild

Heute wurde dann der Drahtesel mal wieder geknechtet, nach wenig Schlaf ging es gen Bolheim, wobei ich nicht rechtzeitig für den Schülerzug loskam, der immer noch mit 218 läuft, wie auf DSO zu sehen war. Aber Sonne war eh noch keine, von daher noch verschmerzbar. Erfreuter war ich, um 9:02 Uhr mit 628 335 nach langer Zeit mal wieder eine Rennsemmel vor die Linse zu bekommen, hier mal mit Schlossblick:

Bild

Marcus meldete dann die Ankunft der Maxima (264 001) im Mergelstetter Ausziehgleis, nachdem er weitermusste, hab ich auch mal an der Lok vorbeigeschaut, wobei außer interessanten Analysen nichts über das Fortkommen zu erfahren war.
Nachdem ich mich für den 56087 wieder weiter hinten postiert hatte, dauerte es noch eine Ewigkeit, bis er kommen sollte. Aus der Ferne konnte ich mal etwas rotes beim Schwenk rangieren sehen und zwischen den REs wurde der fotogen verlängerte 56087 dann um 11 Uhr gen Giengen rausgelassen:

Bild

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten