Besuch am Oberrhein

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzer 14 gelöscht

Besuch am Oberrhein

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

Hallo,

diese Woche war ich mal wieder am Oberrhein unterwegs und hatte dabei Gelegenheit, meine neue Kamera weiter zu testen. So ganz bin ich mit ihr noch nicht zufrieden. Belichtung und auch Schärfe werden öfters mal etwas verquer gemessen. Ist aber wohl nur die Umstellung von der 400D. Hat hier sonst noch jemand Erfahrungen mit der 60D?

Bild
Die schon nicht mehr ganz so neue Unterführung am Offenburger Bahnhof mit direktem Ausgang nach Osten auf die Bahnhofsrückseite.

Bild
VT 516 meines Namensgebers mit Werbung fürs E-Werk Mittelbaden.

Bild
Ein ICE fährt in den Offenburger Bahnhof ein.
Ein Bild, das einige Leute am liebsten nicht mehr sehen möchten. Nach der Ablehnung der Ausbaupläne der DB für den viergleisigen Ausbau der Rheintalbahn durch das Regierungspräsidium mehren sich wieder die Stimmen, die eine westliche Umfahrung der Stadt und einen "Ortenau-Fernbahnhof" irgendwo bei Appenweier auf dem Acker fordern. :kopfnuss:
Was wohl die rund 70 Leute dazu sagen würden, die den Zug (bzw. den nachfolgenden ICE 602 nach Dortmund) am Bahnsteig erwarteten?

Bild
Blick auf den Freiburger Hbf mit Stadtbahnbrücke, Fahrradparkhaus und ZOB.

Bild
Stühlinger Kirche mit ausfahrender RB nach Seebrugg.

Bild
Combino am Bertholdsbrunnen.

Bild
Freiburger Alltag: 111 mit n-Wagen-RE nach Basel und Regioshuttle der SWEG.
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Besuch am Oberrhein

Beitrag von Christian »

Schick schick! :daumen hoch:
ortenau-s-bahner hat geschrieben:... Hat hier sonst noch jemand Erfahrungen mit der 60D? ...
Andreas und unsere Weitwinkelmafia :zwinker:
Grüße,
Christian
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Besuch am Oberrhein

Beitrag von KBS720 »

:pfeifen: Hey nicht immer alles verraten. Also ich bin mit der Schärfe wesentlich mehr zufrieden als bei der 400D
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Weitwinkelmafia
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 26
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 18:27

Re: Besuch am Oberrhein

Beitrag von Weitwinkelmafia »

Für Bilder dieser Qualität würde eine Kamera für 20 Euro reichen ( zu hell, zu schief, vor allem das letzte zu unscharf), also üben üben üben :zwinker:
Streckenposten

Re: Besuch am Oberrhein

Beitrag von Streckenposten »

Hallo zusammen. Ich lese als Hesse hier schon eine Weile mit. Habe mich jetzt endlich mal angemeldet, weil ich in diesem netten Forum unbedingt mal was loswerden muss:
Für Bilder dieser Qualität würde eine Kamera für 20 Euro reichen ( zu hell, zu schief, vor allem das letzte zu unscharf), also üben üben üben :zwinker:
Das könnte ein typischer DSO-Kommentar eines selbsternannten Profis sein. Ja, das letzte Bild ist etwas unscharf. Hier übt einer mit seiner neuen Kamera und wird dann gleich nieder gemacht. Das kann es nicht sein.

Grüße aus Hessen
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Besuch am Oberrhein

Beitrag von KBS720 »

Naja gut ich bin aber letztens auch von einer 400D auf eine 60D umgestiegen und kam sehr schnell damit zu recht, den die Grundlegenden Dinge haben sich ja nicht verändert, es sind nur ein paar Funktionen und Verbesserungen dazu gekommen.

Hier könnte man schon etwas mehr rausholen, aber Übung macht den Meister.

Grüße und Ade Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzer 14 gelöscht

Re: Besuch am Oberrhein

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

Dass die Bilder alle keine Kalenderqualität haben, weiss ich selber. Das mit dem 401 in Offenburg gefällt mir noch am Besten.
Mich irritiert eben, dass die Belichtung so völlig anders reagiert als bei der 400D. Ich habe noch ein Bild gemacht, dass ich hier gar nicht gezeigt habe. ICE1 in Freiburg auf Gleis 1. Vorher ISO und Verschlusszeit ausgewählt, Testschuss: OK. Zug fährt ein, Foto: mindestens zwei Blenden zu dunkel :übel:
Wäre schade, wenn die Kamera nur im Komplett-M-Modus verwendbar wäre.

Gar nicht erklären kann ich mir die Schärfeprobleme. Hatte ich vorher so gut wie nie.
KBS 740

Re: Besuch am Oberrhein

Beitrag von KBS 740 »

Hi!

Ich war schon erstmal leicht Kamera bis jetzt mittel Profi Kamera... Da immer meine Bilder besser und schön usw machen.

Meine Kamera:

bis 2006: Kamera mit Film (ohne Digital)
Bild

Ab März 2007 bis ca. August 2008: leicht Digitalkamera (Mein Kamera verloren!)
Bild

Ab März 2009 bis mittel Januar 2011: Besser Digitalkamera von CASIO (EX-Z22)
Bild

Ab mittel Januar 2011 bis heute: Canon EOS 400D
Bild

@OSB:

Ich hoffe dir besser übt Foto machen.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Besuch am Oberrhein

Beitrag von Hannes »

ortenau-s-bahner hat geschrieben:Mich irritiert eben, dass die Belichtung so völlig anders reagiert als bei der 400D. Ich habe noch ein Bild gemacht, dass ich hier gar nicht gezeigt habe. ICE1 in Freiburg auf Gleis 1. Vorher ISO und Verschlusszeit ausgewählt, Testschuss: OK. Zug fährt ein, Foto: mindestens zwei Blenden zu dunkel :übel:
Hängt von der ausgewählten Belichtungsmessungsmethode ab, da kann ich an meiner A700 drei Stück vorweisen. Wobei ich dazusagen muss, dass ich normalerweise vollmanuell unterwegs bin und immer RAW+JPEG produziere. Nicht total verhunzte Bilder lassen sich dadurch noch retten, 2-3 Blenden Über- oder Unterbelichtung lassen sich aus manchem RAW noch herauskitzeln, was mir schon so manches schöne Bild ermöglicht hat. Beispiel: Original-JPEG verkleinert vs. aus RAW heraus bearbeitet.

Das Bild mit dem ICE1 gefällt mir auch am besten, schade, dass der Mast links angeschnitten wurde. Die Probleme mit harten Kontrasten im Winter lassen sich auch mit einem RAW in den Griff bekommen, in dem man aus einem RAW mehrere Variante herausbelichtet und zusammensetzt. Erfordert genauso Übung und hängt natürlich auch von den Ansprüchen ab, die man sich selbst stellt. Generell neige ich eher dazu, etwas unterzubelichten, um überstrahlendes in den Griff zu bekommen (so 2/3 sind ein ganz brauchbarer Wert, den ich auch von anderen her kenne).

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten