Marvin hat geschrieben:In Konstanz gibt es weder Busse noch Werbeplakate zu S21. :pfeifen:
Informationen und Vorträge gegen S21 gibt es hier immer recht zahlreich, die Befürworter haben sich leider noch nie zu Wort gemeldet. Wäre schön, wenn man auch einmal etwas von denen hören würde.
Ich habe den Beitrag von Marvin aus einem anderen Thread herauskopiert, da er wirklich hier besser aufgehoben ist.
Wenn es keine Veranstaltungen von S-21 Befürwortern im Landkreis Konstanz gibt, so lässt sich das gerne ändern. Schließlich sollen die Konstanzer ja nicht im "Tal der Ahnungslosen" leben.
Viele Grüße vom Vielfahrer (der heute in einem leeren 1. Kl-Wagen des IC 2370 bis OG unterwegs war, dort weiter mit ICE 208).
Mir ist zumindest bisher in Konstanz noch kein Termin für einen Vortrag der Befürworter bekannt.
Und ich bin sicherlich nicht der Einzige, den es interessieren würde einmal die andere Seite zu hören.
Gruß
Marvin (der morgen einen Vortrag von Klaus Gebhard, dem Gründer der Parkschützer besucht)
Die S21-Informationen sind, wie ich schon geschrieben habe, m.E. zu allgemein gehalten. An manchen Bahnsteigen hängt ein Din-A4-Blatt neben der Abfahrtstafel aus, da muss man schon nahe dran stehen, um das überhaupt lesen zu können. An manchen Bahnhöfen habe ich aber auch schon Din-A2-Plakate gesehen, gleichen Inhalts.
In Konstanz wäre doch sicherlich interessant, dass man zukünftig 2:10 h von Stuttgart Hbf (tief) nach Konstanz benötigt (derzeitiger langsamer Fahrplan 2:21 h), vom Flughafen/Neue Messe derzeit 2:58 h, zukünftig 2:00 h, also 58 Minuten schneller. Auch für die Nutzer der RE-Verbindungen wird sich das Angebot beschleunigen. Heute benötigt man mit RE/IRE von Stuttgart Hbf nach Konstanz mit Umstieg in Singen 2:58 h, zukünftig 2:39 h, also rund 19 Minuten wird es schneller, was in erster Linie der schnellen Fahrlage von Herrenberg bis Horb ohne Halt geschuldet sein dürfte.
Ansonsten, dass muss man einräumen, spielt in Konstanz logischerweise die Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart nicht die Rolle wie etwa in der Metropolregion Stuttgart bzw. auf den unmittelbar davon profitierenden Strecken wie Gäubahn, Flughafenstrecke nach Tübingen oder NBS nach Ulm. Die Vielzahl von Informationsveranstaltungen (von S-21-Gegnern) ist vermutlich der Landtagswahl geschuldet und wird ab April sicher zurückgehen.
Interessanter für den Raum Konstanz ist der neu gestaltete Nullknoten Singen, die Verschiebung des Seehas um generell 15 Minuten oder auch die Elektrifizierung der Südbahn, die die Rückkehr von Güterzügen zwischen Kornwestheim und Wolfurth via Südbahn ermöglicht und den Transit durch Konstanz und die Seelinie entlastet. Interessant sind natürlich auch die Perspektiven der Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn oder des Verkehrsangebots via Lindau nach München nach erfolgter Elektrifizierung der Allgäubahn.
Auch die Frage direkter Verbindungen zwischen Konstanz oder gar St. Gallen und dem Raum Stuttgart wäre eine Diskussion wert.
Vielleicht haben die Konstanzer einfach ein gutes Erinnerungsvermögen und lassen sich nicht durch ein paar in den Raum geworfene Zahlen verwirren.
Beispiel der RE, 1998 schaffte man es noch 2h42 mit dem RE von Konstanz nach Stuttgart mit Umstieg in Singen, und das mit Halt überall zwischen Eutingen und Herrenberg!
S 21 und Gäubahn-Ausbau sollen dann nur 3 min Verkürzung bringen und das auch noch mit Auslassen von Halten?
Die RE hat sich dann wegen den Anschlüssen unterwegs deutlich verlangsamt, bekanntermassen trödeln die RE ja inzwischen ziemlich herum, um gute Anschlüsse zu haben. Zudem hat sich die Umsteigezeit in Singen deutlich verlängert, damit die RE aus Konstanz Anschluss an die RB nach Schaffhausen haben.
Genauso bei den ICE, als deren Achsen noch heil waren (Fahrplanbeispiel 2005), kam man in von Stuttgart nach Konstanz noch in 2h10. Also genau die gleiche Zeit, man auch mit S 21 und Gäubahn-Ausbau auch brauchen wird (ok, 2 Halte mehr sind dabei). Und jetzt in Konstanz ein Plakat aufhängen, dass man dank S 21 in 10 Jahren wieder so schnell nach Stuttgart kommt wie es noch vor 5 Jahren ohne S 21 ging kommt vermutlich nicht so gut an...