Mein Bahnjahr 2010 in 12 Bildern

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Mein Bahnjahr 2010 in 12 Bildern

Beitrag von Hannes »

Hallo,
jetzt, wo das Jahr nun wirklich in wenigen Stunden zu Ende ist, will ich auch noch einen kleinen Rückblick auf meine Lieblingsbilder des Jahres geben. Nachdem schon eine gewisse Vorauswahl getroffen war, ist mir die Entscheidung dann doch recht einfach gefallen :-) Gestern im Zug hatte ich ja ausreichend Zeit, das auszusuchen und zu betexten ;-)

Bild
Gleich zu Beginn des Jahres fand der traditionelle Dreikönigsdampf der Eisenbahnfreunde Zollernbahn statt und wartete mit einem „Stargast“ auf, der 78 468, die in der Tradition der preuß. T 18 in Württemberg in den 60er Jahren auf früheren Einsatzstrecken unterwegs war. Am 3. Januar ging es von Tübingen über Hechingen und Balingen nach Sigmaringen, von dort aus aufs HzL-Stammnetz über Gammertingen weiter nach Kleinengstingen und von dort wieder zurück über Gammertingen und Hechingen nach Tübingen. Auf dem Viadukt in Albstadt-Lautlingen konnte meine Lieblingsaufnahme des lohnenden Tages entstehen, bereits 10 Minuten lang im voraus war die Maschine bei der Bergfahrt zu hören.

Bild
Nach dem Zivilehrgang Ende Februar in Geretsried bestand die Möglichkeit, bei einer Bekannten in München zu übernachten. So war am Samstag auch ein Ausflug zur S-Bahn-Linie A möglich, wo ich mich dann nach einer zwischenzeitlichen Unterbrechung bis Sonnenuntergang rumgetrieben hat. In ebendiesem ist 628 559 beim Umspannwerk Oberbachern nach Altomünster unterwegs.

Bild
Das Winterhalbjahr ist bei uns, der Härtsfeld-Museumsbahn in Neresheim, die traditionelle Zeit für größere Arbeiten an der Infrastruktur und den Fahrzeugen. In diesem Jahr konnten wir unser 25-jähriges Bestehen feiern, aus dem Gründungsjahr 1985 stammen auch die ersten Gleisanlagen im Bahnhof Neresheim. Damals kamen gebrauchte Kiefernschwellen der Laichinger Bahn zum Einsatz, die damals dort bereits 20-30 Jahre gelegen hatten. Nun war auch ihr zweites Leben endgültig vorüber und nachdem Gleis 2 bereits im Vorjahr saniert worden war, war nun Gleis 1 an der Reihe. Immer fünf Schwellen hintereinander werden vom Schotter freigelegt und ausgebaut, die neuen Schwellen werden einseitig beplattet eingebaut und die zweite Seite nach exakter Spureinstellung gebohrt, anschließend verschraubt. Und wenn der elektrische Schrauber nicht mehr will, muss eben Muskelkraft ran ;-)

Bild
Für eine Modellbahnveranstaltung in der Eifel an der belgischen Grenze ging es für mich Anfang Juni mit dem Auto über 500 km weit weg. Da man beim Fahren ja auch mal eine Pause machen soll, habe ich diese an der Weinstraße eingelegt und bei Kirchheim auch ein nettes Motiv für mich entdeckt. Nachdem es auf der Hinfahrt noch bedeckt war, war es auf der Rückfahrt ein paar Tage später sonnig und zudem passte meine Anreisezeit auch besser, denn es gab noch einen Taktverdichter. 628 297 wird in wenigen Minuten seinen Zielbahnhof Grünstadt erreichen.

Bild
Wenige Tage später ging es dann noch etwas weiter in die andere Himmelsrichtung nach Wien. Nach einem Termin in St. Pölten, nachdem es leider nicht mehr zu einer Fahrt mit der Mariazellerbahn langte, erkundete ich die Tage darauf noch etwas die Gegend um Wien und unternahm auch einen Ausflug nach Ungarn, um dem Haydn-Taurus der GySEV aufzulauern. Schon wenige Minuten nach meiner Ankunft in Györ hatte ich ihn mit einem IC nach Budapest im Kasten, nachdem ich mir den Umlauf hochrechnete ging es am Nachmittag in ehemals deutschen y-Wagen nach Sopron, wo die Rückleistung auf dieser leider durch eine Pipeline verdeckte Brücke abgelichtet werden konnte. Ein besseres Motiv war zu Fuß leider nicht machbar. Nach einer Portraitaufnahme im Bahnhof Sopron nach dem Abkuppeln ging es dann schnurstracks in die Talente zurück nach Wien.

Bild
Der Locon-Containerzug nach Giengen ins BSH-Terminal verkehrt seit Sommer 2009. Mit neuen Fahrtzeiten und neuem Laufweg ausgestattet gab es auch mal wieder auf der nördlichen Brenzbahn einen weiteren Güterzug neben dem werktäglichen 56087 und dem Joserazug. Am 25. Juni gab es jedoch nochmal Bauarbeiten, weshalb der Zug über Ulm geführt wurde. Bei Rammingen kam er im erwarteten Zeitfenster, ich war vier Minuten vor ihm da.

Bild
Mit mehreren Vereinskollegen wurde Ende April/Anfang Mai wieder eine Arbeitswoche in Neresheim zur weiteren Fertigstellung des Jumbo veranstaltet. Dabei habe ich mich um die Lackierung von Maschinenraumtüren und des Führerhauses gekümmert. Anfang Juli galt es dann einmal den Tacho zu testen, was natürlich bei dem Topwetter noch für die Bildung eines kleinen Fotozuges genutzt wurde. So entstand auf der Rückfahrt nach Neresheim unweit des Haltepunkts Steinmühle diese Aufnahme mit der Egau im Vordergrund. Mal hoffen, dass es nächstes Jahr mit der Zulassung endlich klappt :-)

Bild
Nachdem ich im Juli noch gearbeitet hatte, war für den August der Jubiläumspass besorgt, den ich fast jeden Tag nutzen konnte. Der erste Ausflug führte mich gleich in den hohen Norden, wobei es in Hamburg erst noch regnete. Als in der Voith-Heimatstadt Gebürtiger interessierten mich auch die ersten Gravita-Einsätze von Itzehoe aus, wo ich nach einem freundlichen Hinweis des dortigen Lehrlokführers am 10. August die 261 004 „Paula“ mit ihrer Übergabe nach Hemmingstedt auf der Hochdonner Hochbrücke ablichten konnte. Zur vollen Sonne im Motiv fehlten leider nur wenige Augenblicke, aber so bald dürfte ich dort oben nicht wieder sein. Die Strapazen des dreieinhalb km langen Fußmarsches vom Bf. Burg aus mit Gepäck waren da vergessen. Bei mehr Schlonz gelang am Abend noch eine weitere, dafür dann aber sonnigere Aufnahme in St. Michaelisdonn mit der Rückleistung.

Bild
Um den 20. August rum war für meine sonstigen Ziele eher schlechtes Wetter angesagt, Südbayern sollte davon aber ausgenommen sein. Die Vorhersage bewahrheitete sich und die Anpassung der Tourplanung fiel auch noch passend mit anderen Umständen wie meiner Unterkunft in München bei einer Bekannten zusammen. Am 21. war ich im Oberland unterwegs, der sonnige Tag mit wegen mangelnden Fotostellenkenntnissen doch eher magerem Ergebnis wurde durch einen grandiosen Sonnenuntergang im Müncher Hauptbahnhof wett gemacht.

Bild
Ende September ging´s dann fürs Studium nach Dresden. Am ersten Tag des Semesters gab es nur eine morgendliche Veranstaltung, weshalb es danach mit Oli an die Horkaschiene ging. Der Verkehr war teils etwas mau, die Herbstfärbung aber klasse und so konnte die farbmäßig passende ODEG mit diesen Bäumen am Abzw. Särichen ebenso erfreuen.

Bild
Ein weiterer Ausflug war natürlich noch zur SBE fällig. Weil der Tag regnerisch war, beschränkten wir uns aufs Mitfahren mit Bahnhofsfotos. Nach einer Runde Zittau-Varnsdorf-Zittau stiegen wir dann in Zittau auf die CD um, um nach Liberec zu gelangen. Von dort aus fuhren wir dann auf tschechischer Seite nach Decin, wo 371 001 Dienst am Elbe-Labe-Sprinter hatte und nach dem Umsetzen noch die Zeit bis zur Abfahrt wartet. Den ganzen Tag war es gut gelaufen, drei Stationen vor dem Dresdner Hauptbahnhof streikte dann die 143 an der S-Bahn, weshalb wir dann auf die nächste eine halbe Stunde später warten mussten.

Bild
Einen Betreiberwechsel gab es auch auf mehreren Strecken um Dresden, denn die Städtebahn Sachsen übernahm mit ihren Desiros den Betrieb zwischen der Landeshauptstadt und u.a. Kamenz. Eine Woche vor dem Ende der DB-Ära auf dieser Strecke statteten wir ihr zu viert einen Besuch ab. In Bischheim-Gersdorf überquert 642 157 einen kleinen Viadukt.

Ich hoffe, meine Bilder haben gefallen und wünsche mir und anderen ein ebenso ertragreiches Jahr 2011!

Guten Rutsch wünscht
Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Mein Bahnjahr 2010 in 12 Bildern

Beitrag von Christian »

Mensch, bei so tollen Bildern will man doch glatt raus und selbst so schöne Bilder
machen. Doch sobald ich einen Blick aus dem Fenster werfe, "Nee, bei dem Nebel
bleib ich lieber drinnen..."

Ich wünsch euch auch allen einen guten rutsch und wünsche euch viele schöne
Motive.

Christian
Grüße,
Christian
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Mein Bahnjahr 2010 in 12 Bildern

Beitrag von KBS720 »

Ein klasse Rückblick auf 2010 :zwinker:
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Mein Bahnjahr 2010 in 12 Bildern

Beitrag von Tf Reinhard »

Jetzt müßte nur der graue Kasten unten rechts im Bild gleichzeitig blitzen....

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Dirk B
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 784
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33

Re: Mein Bahnjahr 2010 in 12 Bildern

Beitrag von Dirk B »

Wie irgendwo schon mal geschrieben bin ich ja nicht der Typ, der bei jedem Bild hier im Forum (und sei es auch noch so gut, und davon gibt's hier verdammt viele) "toll", "klasse" und "spitze" schreibt (man soll die Fotografen ja schließlich auch nicht so verwöhnen und verhätscheln... :zwinker: )

Aber hier kann ich nur sagen: toll, klasse und spitze!

Grüßle vom lobfaulen und angesichts der eigenen "Knipserei" total neidischen
Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
Antworten