Ausflug in die Berge

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Ausflug in die Berge

Beitrag von Tf Reinhard »

Ich habe mal einen kleinen Teil aus einem anderen Thema hier her kopiert, der sonst untergehen würde. Auch lesen hier nur registrierte User mit.
Vielfahrer hat geschrieben:Auch ich mache besonders gern Urlaub in den Bergen (die liegen ja quasi vor unserer Haustüre) und kann sie mit dem Europa-Spezial-Ticket bestens erreichen. Wie wäre es, wenn wir mal in der kommenden Saison einen Tagesausflug oder auch einen mit Übernachtung in die Schweiz organisieren, etwa zur steilsten Schienenstrecke, der Golmerbahn, (106%) oder mit Seilbahnen über echte Abgründe fahren (z.B. von Pranzaraia zur Staumauer der Elektrowatt)? Ist aber nichts für nicht Schwindelfreie. Wir sehen dann keine blauen Bergseen sondern grüne Gletscherwasser-Stauseen. So eine Tour liese sich geschickt auch mit einer Fahrt mit der Furka-Dampfbahn verbinden, ebenso mit einem Besuch des Inneren des Rhonegletschers.
Das würde ich auf jeden Fall mal gedanklich festhalten. So eine Art erweitertes Forumstreffen. Ich kann mir vorstellen, dass du da als Bahnkenner ein guter Reiseführer sein könntest.

Als wir noch weiter nördlich gewohnt haben, waren unsere Urlaubsziele hauptsächlich der Schwarzwald, das Allgäu und das Berchtesgadener Land. Also der ganze Süddeutsche Raum. Ich persönlich würde ja in diesem Jahr gerne noch mal einen Tagesausflug, z.B. ins Allgäu machen. Zu dieser Jahreszeit gibt es einfach kaum was schöneres.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Ausflug in die Berge

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Reinhard,

das Allgäu liegt uns ja quasi zu Füßen. Das reicht locker hin und zurück an einem Tag. Immer empfehlenswert ist eine Tour über Lindau - Hergatz - Oberstaufen - Immenstadt - Sonthofen nach Oberstdorf, vielleicht auch mit dem Bus über Hindelang nach Pfronten und via Kempten - Memmingen - Ulm wieder schnell und preiswert durchs Donautal zurück nach Donaueschingen. Nur Zugfahren bringt es aber meist nicht.

In Meckatz gibt's ne Brauerei und von Zaumberg aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Alpsee, auch gut ist ein Ausflug über Steibis auf den Hochgrat, von wo aus man ganz Oberschwaben bei guter Sicht überblicken kann. Natürlich muss man auf einer Wanderung in einer Alm einkehren und möglichst ein großes Stück Käse einpacken.

Habe lange Jahre im Westallgäu und im Oberallgäu ("bei uns machen auch die Autos Urlaub") gearbeitet und kenne die Gegend von daher noch gut. Für Radler ganz klasse ist eine Tour ab Oberstdorf über Rohrmoos (da muss man ein Weilchen bergauf radeln) und dann über Sibratsgfäll und den Bregenzer Wald immer abwärts bis Bregenz - Lindau.

Aber auch das württembergische Allgäu ist nicht von Pappe. In Wangen bleibt man hangen, heißt es so schön - es ist nicht übertrieben. Einer der absoluten Knaller ist das Trauzimmer im Wangener Rathaus. Oder schon mal im Schloß von Kißlegg gewesen? Auch eine der flächengrößten Kommunen im Land, Leutkirch ist sehr reizvoll, ein Abstecher nach Isny immer gut und eine Busfahrt über den Eisdobel nach Röthenbach auch.

In Weiler, Lindenberg oder Scheidegg hat sich die Bahn zurückgezogen, aber Spuren sind noch viele zu erkennen.

Und auch Memmingen, eine freie Reichsstadt, ist absolut einen Tag wert, das römische Kempten ohnehin, bahntechnisch natürlich auch.

Kempten hatte ja bis in die 60er-Jahre einen Kopfbahnhof, der dann durch einen außerhalb des Stadtzentrums gelegenen Durchgangsbahnhof ersetzt wurde. Die periphere Lage hat sich als nachteilig für den gesamten Schienennahverkehr in der Region herauskristallisiert, so dass Ende der 90er-Jahre die Idee einer Stadtbahn aufkam, die, plaziert zwischen die S-Bahn-Räume München/Augsburg und Bodensee, das Oberzentrum Kempten mit direkten Zügen in mindestens stündlichem Takt aus Lindau, Lindenberg, Weiler, Oberstdorf, Reutte, Ulm, Buchloe und Füssen bedienen sollte. Leider stockt die Umsetzung dieser Planung aus verschiedensten Gründen. Politisch hatte sie mit Landrat Kaiser und Oberbürgermeister Netzer jedoch gute Fürsprecher.

Dann gibt es in der Gegend noch eine Strecke, die in diesem Jahr am 15.10. nochmals befahren wird. RAB lässt um 18 Uhr einen Sonderzug ab Ulm nach Weißenhorn verkehren. In Weißenhorn wird dann über den Stand und die Perspektiven des Ausbaus der Strecke Senden - Weißenhorn informiert. Es sprechen der Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm, der Vielfahrer, der Geschäftsführer des DING-Verbundes und der Chefplaner des RAB. Außerdem gibt es eine Modelleisenbahnausstellung mit orginalgetreuen Nachbauten und die ganze Woche über bahnbezogene Feste. So freut sich Weißenhorn darauf, nach zig Jahren wieder durch die Schiene ab Ende 2011 bedient zu werden. Zurück ab Weißenhorn geht es gegen 21:30 Uhr.

Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Ausflug in die Berge

Beitrag von Tf Reinhard »

Und da spricht wieder mein Gewissen auf mich ein. Als Eisenbahner finde ich es auch mal schön, wenn man sich hinten rein setzt und durch die Landschaft fahren läst, was einem aber wenig Möglichkeiten bietet sich diverse Sachen anzuschauen. Auf der anderen Seite möchte ich aber auch Züge bildlich festhalten - nicht nur in Bahnhöfen. Dann nehme ich dann doch wieder das Verkehrsmittel, von dem ich mich als Tf freuen würde, wenn andere es öffter mal stehen lassen und bei mir in den Zug einsteigen würden.

Da gibt es wohl nur eine Möglichkeit. Mehrmals fahren, Fahrrad mitnehmen und sich nicht zu viel vornehmen (wenn man nur nicht so oft an den Wochenenden arbeiten müßte).

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Ausflug in die Berge

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Reinhard,

als Lokführer hast Du sicherlich zwangsläufig eine etwas andere Perspektive. Als Fahrgast, dass kann ich mit Fug und Recht behaupten, kann ich mich ganz entspannt in den Zug setzen, sei es der ICE oder der Ringzug, die Landschaft an mir vorüber ziehen lassen, mal arbeiten, Zeitung lesen oder auch mal ausschlafen. Ich kenne kein idealeres Verkehrsmittel für mich, meist stressfrei, und ich komme allen Unkenrufen zum Trotz in fast allen Fällen pünktlich und ausgeruht an mein Ziel.

Erst gestern abend wieder hatte der EC um 18:33 Uhr ab Tuttlingen 9 Minuten Verspätung. Dank hervorragenden Zugpersonals und mitspielender Fahrdienstleiter hat es in Horb auf den Zug in Richtung Tübingen gereicht und ich bin ohne 1 Minute Verspätung an meinem Ziel angekommen. Mal als Fahrgast von mir einen herzlichen Dank an alle, die das so ermöglichen.

Vielfahrer
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Ausflug in die Berge

Beitrag von KBS720 »

Da stimme ich dir mal zu. Im Zug kannste einfach alles machen und wenn man mit mehren Leuten fährt vergeht die Zeit wie im Flug. Es sei den es ist freitag der 13. und der IC bekommt 40+ und der Anschluss ist weg. aber auch hier gabs dann nachher ein Taxi ab Offenburg und die Heimat wurde mit 30+ erreicht.
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Bahner

Re: Ausflug in die Berge

Beitrag von Bahner »

@ KBS720

Endlich mal jemand mit der richtigen Einstellung, die Leute vergaukeln so viel unnötige Zeit für sämtlichen Schwachsinn in ihrem Leben, da kommt es auf eine halbe Stunde mehr oder weniger im Zug auch nicht drauf an!
Und das ist Ernst gemeint, keine ironie :genau/richtig:
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Ausflug in die Berge

Beitrag von KBS720 »

Eben das stimmt. Wenn jemand wegen einer roten Ampel 5min später hin kommt, sag er halt es war viel Verkehr. Bei der Bahn geht das aber ja nicht, die soll immer pünktlich sein. Frei nach dem Motto: Nach mir die Sinnflut.
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Bahner

Re: Ausflug in die Berge

Beitrag von Bahner »

Jep, auf der Straße wissen sie nicht, wen sie die Schuld in die Schuhe schieben sollen, bzw. müssten es auf verschienste Personen schieben, das ist nicht ganz so einfach.
Im Schienenverkehr ist das ganz einfach: Der Zug kommt zu spät, sch...ss Deutsche Bahn.....
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Ausflug in die Berge

Beitrag von KBS720 »

Bloß blöde wenn es dann private EVU sind. aber da kommt dann auch sch*** DB

Gruß Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Antworten