Signalstörung(?) heute in Villingen

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Signalstörung(?) heute in Villingen

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Hallo,

beim Warten in Villingen kam es heute (ich sage mal nicht, zu welcher Uhrzeit) zu einer merkwürdigen Situation: Auf Gleis 2 stand der Ringzug zur Ausfahrt richtung Schwenningen bereit, auf Gleis 1 der 611 nach Neustadt. Sowohl auf Gleis 1, als auch auf Gleis 2 waren die Ausfahrten gezogen. Der Ringzug beschleunigte auch ganz gewöhnlich, bis der Motoren plötzlich verstummten und der Ringzug auf der Höhe von Gleis 5 schnell wieder zum Stehen kam. Erst dachte ich an eine Zwangsbremsung, bis ich das plötzlich wieder halt zeigende Signal sah.
Nach einigen Minuten warten fuhr der Zug dann langsam am Halt zeigenden Hauptsignal (und gezogenem Sperrsignal) vorbei.

Weiß zufällig jemand, warum hier ein Zurücknehmen der Ausfahrt erforderlich war? Ist eventuell der BÜ richtung Schwenningen Signalabhängig und war irgendwie gestört?
Will niemanden in eine Misslage bringen, deshalb lasse ich den genauen Zeitpunkt 'mal weg, aber der Grund würde mich schon sehr interessieren ;)

Grüße,
Moritz
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Signalstörung(?) heute in Villingen

Beitrag von Tf Reinhard »

In Richtung Schwenningen weiss ich jetzt gar nicht genau wo der Einschaltkontakt liegt. Richtung Donaueschingen ist er in der Nähe von Fdl und wohl vom Stand der Weiche abhängig. Schaltet also erst nach dem Signal ein. Wird in Schwenninger Richtung auch so sein. Wenn man keine genaue Uhrzeit hat, kann man auch nicht nachvorschen. Kannst mir ja mal eine PN schicken.

Das kann auch einen ganz einfachen Grund haben. Vor zwei Jahren hatten wir morgens noch eine Parallelausfahrt nach Rottweil von Gleis 2 und nach Donaueschingen von Gleis 1. Da zeitlich um diese Zeit noch jede Menge Luft im Fahrplan ist, fuhren die meisten von uns gerne mal eine halbe Minute - und schön gemütlich - los. Mein Kollege auf 1 war damals einer der mit Zeigersprung losbrausen musste (um am nächsten Bedarfshalt vielleicht unnötigerweise zu halten). Ich zog dann schön gemütlich los und kurz vor mir ging bei mir statt nebenan das Signal auf halt. Da hatte wohl einer den falschen Hebel erwischt. Das Signal konnte er dann aber erneut nicht mehr stellen - so wie bei dir auch. Vorbeifahrt ging dann nur mit Ersatzsignal Zs1.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Zungenprüfer

Re: Signalstörung(?) heute in Villingen

Beitrag von Zungenprüfer »

Hallo,

es war tatsächlich so, dass der Fahrdienstleiter den falschen Hebel gezogen hatte.
Er wollte die Ausfahrt von Gleis 1 zurücknehmen, hat aber den falschen Hebel erwischt.
Die Ausfahrt kam ja dann nach wenigen Minuten mit Ersatzsignal.
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Signalstörung(?) heute in Villingen

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Vielen Dank für die Antworten, das hätte ich nun nicht vermutet als Grund.

Und direkt die nächste Frage :Frol: : Was hat es denn mit der neuen Villinger Langsamfahrstelle mit vmax 20 an den Ausfahrsignalen richtung Donau/Schwenningen auf sich?

Grüße,
Moritz
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Signalstörung(?) heute in Villingen

Beitrag von Christian »

Gilt die nicht auch auf die gesamte Bahsteigslänge Gl.1 und Gl.2?
Mein IRE5189 kam auch schon mit 20Km/h von St. Georgen um die
Kurve. In der LA ist noch nichts vermerkt. Muss wohl kurzfristig
etwas passiert werden. Denn man darf nun 72Stunden Befehle schreiben...

Chris :Cool:
Grüße,
Christian
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Signalstörung(?) heute in Villingen

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Also heute um 16 Uhr war die LA ausgeschildert vom niveaugleichen Übergang von Gleis 1 zum Bahnsteig 2 bis auf die Höhe der Ausfahrsignale.

Der RE 3205 heute morgen fuhr aber auch schon sehr langsam ein.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Signalstörung(?) heute in Villingen

Beitrag von Tf Reinhard »

Gleis 3 ist ohne Einschränkung befahrbar? Dann hätte ich morgen ja Glück.

Auf der Strecke zwischen Hüfingen und Bräunlingen hat die Hitze den langen Bogen beim Lidl-Lager etwas verschoben. Da hat man die Schienen an einer Stelle getrennt und eine 40er La eingerichtet. Gibt doch einen schönen Schlag, wenn man über die kleine Lücke fährt. Zeitlich machen die 100m ab nicht wirklich was aus.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Signalstörung(?) heute in Villingen

Beitrag von Villinger »

[ot]Gestern ist HzL 86290 in Fridingen mit Sh1 statt Hp2 (Langsamfahrt) ausgefahren, trotzdem mit 70 durch die Landschaft gebrettert.[/ot]
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Signalstörung(?) heute in Villingen

Beitrag von Tf Reinhard »

Sh1 ist immer mit Hp2 gestellt. Was aber sein kann, ist Zs1 (mit Sh1) am Signal Hp0. Warum sollte er dann nicht mit 70 km/h nach Mühlheim fahren?

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Signalstörung(?) heute in Villingen

Beitrag von Villinger »

OK, mit den ganzen Zusatzsignalen kenne ich mich nicht aus. Auf denen Fall ist das Rangiersignal (Das Schwarze mit dem Hellen Balken in der Mitte) auf Fahrt gestanden und das Hauptsignal nicht.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Antworten