Da ich gestern Abend mal wieder Lust am Bilder bearbeiten gefunden habe, gibt´s jetzt die restlichen Bilder:

Los ging´s am Morgen eigentlich in Mössingen, dass Einfahrsignal lag erwartungsgemäß noch im Schatten.

In Wessingen gab´s erstmal noch die HzL nach Tübingen bevor sich 78 468 den Berg emporkämpfte, was sie aber ohne sonderliche Geräuschentwicklung tat:

Bei Kaiseringen windet sich die Linie immer mehr ins enger werdende Tal hinein.

Bei Veringenstadt entstand dann die erste Aufnahme auf dem HzL-Netz. Innerhalb von 2 Minuten kamen dann ca. 10-15 weitere Autos neben uns zum Stehen und lichteten eine ähnliche Szenerie wie folgende ab:

Bei Bronnen ist die schöne Preußin auf dem Weg nach Kleinengstingen.

Durch den Fotohalt in Bronnen ergab sich die Möglichkeit zur Überholung, so dass hinter Bronnen dieses Foto entstehen konnte.

Da die Strecke in nordöstlicher Richtung verläuft, ist es gar nicht so einfach, zur Mittagszeit eine Fotostelle zu finden. Bei Haidkapelle versuchten wir einfach nochmal unser Glück und fanden diese Szenerie vor.

Gemächlich elegant rollte der Zug mit geschlossenem Regler nach Kleinengstingen hinein.

Bei der Rückfahrt war dafür an gleicher Stelle der Regler offen, so dass sich ein schönes Bild mit den heraufziehenden Schneewolken ergab.

Bei Mägerkingen ergab sich dieses Bild mit der maändernden Lauchert.

Nachschuss im Januar-Streiflicht.

Die Ausfahrt Gammertingen lag erwartungsgemäß im Schatten der Alb, sie wurde etwas vorgezogen, da noch eine Scheinanfahrt in Europastraße stattfand.

Bevor es uns endgültig zu dunkel wurde schauten wir uns noch die Kreuzung in Gauselfingen an.

VT 47 hatte die Ehre, der Preußin begegnen zu dürfen.

Mit einem schönen Auspuffschlag ging es dann weiter nach Hechingen, andächtig lauschten die anwesenden Fuzzys dem beschleunigenden Zug hinterher.
Grüße, Hannes