Neresheimer Lichternacht [m13+1B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Neresheimer Lichternacht [m13+1B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,
wie in den Terminen angekündigt fand gestern die 2. Neresheimer Lichternacht statt, erstmals unter HMB-Beteiligung. Los ging´s um 19 Uhr mit dem Sambazug, der leider nur mäßig in Anspruch genommen wurde. Schuld war die doch zu früh angesetzte Abfahrt, nächstes Jahr wird mind. eine Stunde später gefahren. Aber nach so vielen erträglichen Betriebstagen kann auch mal so ein schwacher Tag kommen ;-)

Bild

Bild

Bild
Erstmals Bahnsteigbeleuchtung an der ansonsten stockfinsteren Sägmühle, was das Belichten nicht gerade einfach macht.

Bild

Bild
Immerhin sorgten "Erpfenbrass" mit etwas Bodypercussion für genügend Stimmung :-)

Bild
Mit "Nemesis" ging´s im Lokschuppen lautstark weiter.

Bild
Aus Lokführerperspektive.

Bild

Bild
Zum gemütlichen Abschluss gab´s nochmal "Erpfenbrass".

Bild

Bild
Auf dem Heimweg heute Mittag wurde dann noch einer der beiden sonntäglichen Busse von und nach Großkuchen abgelichtet, hier am kleinsten Heidenheimer "Stadtteil" Rotensohl (ca. 10 Einwohner und ein vielfaches davon an Kühen :D ).

Zum Schluss noch etwas von vergangenen Mittwoch aus der Triebwagenecke:

Bild
Die Grundierung an TA 254 schreitet voran, inzwischen wurde sie auch für den beigen Bereich stellenweise angebracht. Der erste beige Lack wurde am Mittwoch ebenfalls noch aufgepinselt.

Bild
Weniger schön sehen die Bodenbleche von T 37 aus: Hier wurden am Mittwoch erste Teile entfernt um diese dann gegen neue zu ersetzen. Auch die alten Bodenplatten (links im Bild) werden nach ihrem Einsatz als Funkenfänger bei Flexarbeiten dann in den Müll wandern. Der Rahmen ist allerdings noch ohne solche Schäden.

Bild
Das jahrelange Abstellen im Freien und die nicht mehr 100%ig dichten Fenster machen sich auch im Bodenblech bemerkbar. Auch an den Fensterrahmenblechen hat der Rost bereits genagt, hier ist allerdings noch mehr Substanz erhalten. Die restliche Konstruktion ist allerdings auch dank Anti-Dröhn-Beschichtung noch gut in Schuss. Als Arbeiten stehen auch noch der Ausbau alter Kabelbäume an, die teils schon jahrzehntelang abgeklemmt im Rahmen liegen (u.a. für die nie zur Anwendung gekommene Mehrfachtraktionssteuerung).

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten