heute möchte ich noch nachträglich ein Bilder aus Aschaffenburg vom vergangenen Sonntag zeigen. Wie schon samstags war auch am Sonntag wieder die TEE-Nostalgiefahrt der Westfrankenbahn nach SchwäbischHall und zurück angesagt. Deshalb fuhr ich schon relativ früh am morgen zu einer Stelle südlich von Kleinwallstadt, welche ich mir schon vorher aus Google-Earth ausgemacht hatte. Leider entpuppte sich die Stelle als Flop, den die Sonne war noch nicht soweit rum, dass sowohl Seite als auch Front der Lok in der Sonne gewesen wären. Ich drückte trotzdem ab: 217 002 mit TEE-Nostalgiefahrt südlich von Kleinwallstadt:

Ich habe dann die Zustiegshalte des Zuges in Obernburg und Klingenberg genutzt und bin mit dem Auto auf dem "langen Handtuch" (B469) zum nördlichen Ortseingang von Kleinheubach gefahren. Dort glang mir dann im schönsten Licht eine bessere Aufnahme von 217 002 am BÜ bei KM 32,8:

Danach gings noch beim Bäcker vorbei und dann nach hause. Da war ich aber nicht lange, denn es war noch eine Loküberführung mit Eurosprinter und Siemensloks nach München vorgemeldet. Also nochmal schnell in die Ostausfahrt von Aschaffenburg HBf. Um ca. 13:45Uhr kam dann ES 64 P-001 mit dem Siemenslokzug an meinem Fotostandort vorbei:

Und noch ein Nachschuss auf die besondere Fuhre. Hinten hängt 189 701-6 der „Cargo Trans Vagon“:

Dann erzählte mir noch ein anderer anwesender Eisenbahner von 423ern nach München und 420 nach Frankfurt.
Die beiden 423er kamen dann auch bald. Leider musste Desastro 642 125 vor die Kulisse gefahren werden und wurde umgesetzt. Wenigstens war bei der Durchfahrt von 423 593-3 (hinten hing 423 677-4) das Spitzenlicht richtig geschaltet. Der Überraschungseffekt sorgt aber für ein nicht ganz optimales Notbild:

In der Überleitung vom GBf zum HBf stand noch 212 249-7 abgestellt:

Nach kurzer Mittagspause gings nochmal in den Zwischenraum zwischen GBf und der Hauptstrecke Frankfurt-Würzburg. Schliesslich sollte auch der mit 103 245 bespannte TEE-Teil bald wieder aus süd-östlichen Bayern zurückkehren.
Doch zunächst kam erstmal viel Alltagsverkehr. Etwas besonderes war dann schon ES 64 F4-205 der ITL mit einem langen Kesselzug in richtung Westen. Links der noch verbliebene Rest des ehemaligen BW Aschaffenburgs:

Dann kam eine Lomo-185 hinter einer langen Reihe von abgestellten Güterwagen durch den Güterbahnhof gefahren. Das war der erste ärgerliche Fall. Aber als dann auch noch 103 235 mit ihren TEE-Wagen durch den Güterbahnhof gefahren kam war der Ärger bei den anwesenden Fotographen gross.
217 002 konnte allerdings nicht durch den Güterbahnhof kommen. Sie kam pünktlich mit dem TEE aus Schwäbisch-Hall zurück und präsentierte sich im schönsten Sonnenlicht:

Danach versuchte ich mich noch vom Dämmer-Steg aus mit einem Bild vom Sonderzug und dem nebenan geparkten Containerzug mit 152 156-6 an der Spitze:

Und weil das Licht dann noch so schön stand gibt’s auch noch ein Bild „von unten“:

So, dass wars. Ich hoffe die Bilder gefallen!