Zug-Ausfälle & Verspätungen der Gäubahn
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Zug-Ausfälle & Verspätungen der Gäubahn
Hier kommen immer die Zug-Ausfälle oder Verspätungen der Gäubahn rein:
" ICE 186 fällt am heutigen Tag (Montag, 11 Mai 2009) aus. Es fährt ein Ersatz IC (Nummer 2800) von SCHAFFHAUSEN nach STUTTGART HBF "
" ICE 186 fällt am heutigen Tag (Montag, 11 Mai 2009) aus. Es fährt ein Ersatz IC (Nummer 2800) von SCHAFFHAUSEN nach STUTTGART HBF "
Zuletzt geändert von Villinger am Mi 20. Jan 2010, 18:50, insgesamt 9-mal geändert.


- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: ICE-Ausfall
Wird langsam Zeit, dass sich die HzL mal etwas komfortableres anschafft (auch wenn sie jetzt nicht fahren sollte).
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: ICE-Ausfall
Wie meinst du das? Ein HzL-ICE :Grins: ? Oder ein mehrteiliger Treibwagen wie der Talent oder so?bahnkutscher sen. hat geschrieben:Wird langsam Zeit, dass sich die HzL mal etwas komfortableres anschafft (auch wenn sie jetzt nicht fahren sollte).
Reinhard
MFG
sascha
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: ICE-Ausfall
Gut, RS1 oder NE81 gehören auch nicht zum Fernverkehr.... :psst:


- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: ICE-Ausfall
Man könnte ja etwas Flirten.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: ICE-Ausfall
Ich bin mal auf einen Artikel im Web gestoßen, allerdings im Ausland, wo man einen FLIRt auf 200 km/h hochgepuscht hat (Standart 160 km/h). Wäre für die Gäubahn auch interressant. Wie ist eigentlich bei euch die Höchstgeschwindigkeit? Ich glaube, die liegt bei 120 km/h und ab Eutingen höher, oder?.bahnkutscher sen. hat geschrieben:Man könnte ja etwas Flirten.
Reinhard
MFG
Sascha
-
- Helferlein
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
- Alter: 41
Re: ICE-Ausfall
Flirt im Fernverkehr??? :übel:
Dann kann man ja gleich wieder die 425er holen und als RE über die Gäubahn fahren lassen. Schreckliche Vorstellung... :Ohje ...:
Dann kann man ja gleich wieder die 425er holen und als RE über die Gäubahn fahren lassen. Schreckliche Vorstellung... :Ohje ...:
Grüssle
Patrick
Patrick
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: ICE-Ausfall
Aber irgendwie schon besser als Regio-Shuttle.hat geschrieben:Flirt im Fernverkehr???
@Sascha:
Ich hatte mal ein Geschwindigkeitsheft in der Hand, das waren zwischen Rottweil und Tuttlingen maximal 135 km/h drin. Vor Stuttgart schätze ich mal 160. Ist aber nur eine Vermutung. Kann micht nicht mehr erinnern was wir bei der Rückfahrt vom Flirt in Richtung Stuttgart drauf hatten.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 365
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54
Re: ICE-Ausfall
Was spricht denn gegen die eingesetzten IC/IR-Wagen? Gut, vor allem im Sommer sind die IR-Wagen langsam eine Zumutung, aber für einen gelegentlichen Ersatzzug sicher noch ausreichend. Und mit dem Ersatzfahrplan und seinen verlängerten Fahrzeiten ist der lokbespannte Zug auch kein wirkliches Problem mehr, das war eigentlich der einzige wirkliche Vorteil der HzL-Regioshuttle, schneller Fahrgastwechsel und relativ starke Beschleunigung. Ansonsten bieten sie nur Nachteile (keine 1. Klasse, wenig Plätze, laut, eher unbequem, ...).bahnkutscher sen. hat geschrieben:Wird langsam Zeit, dass sich die HzL mal etwas komfortableres anschafft (auch wenn sie jetzt nicht fahren sollte).
Interessant wäre da wenigstens noch der FLIRT (RABe 526 oder 521), mit dem könnte man immerhin durchgehend nach Zürich fahren und müsste nicht in Schaffhausen oder Singen umsteigen wie bei allen anderen Ersatzzügen (nach Lokwechsel könnte man natürlich mit den DB-Zügen bis Zürich fahren, früher zeigte sich aber, dass man nicht mehr in der Lage war, einen Lokwechsel in erträglicher Zeit hinzubekommen, bei den aktuellen "planmässigen" Ersatz-IC klappt dies aber wieder eingermassen, so das man diese Option zukünftig wieder in Betracht ziehen könnte).
Florian
- 720-Schwarzwaldbahn
- Weichenputzer
- Beiträge: 166
- Registriert: So 15. Jun 2008, 17:14
Re: ICE-Ausfall
Dafür dürfte aber das Personal fehlen. Soweit ich weiß wurde für den derzeitigen Planwechsel extra Personal abgestellt inklusive zweiter Lokführer.Bm 6/6 18514 hat geschrieben:Interessant wäre da wenigstens noch der FLIRT (RABe 526 oder 521), mit dem könnte man immerhin durchgehend nach Zürich fahren und müsste nicht in Schaffhausen oder Singen umsteigen wie bei allen anderen Ersatzzügen (nach Lokwechsel könnte man natürlich mit den DB-Zügen bis Zürich fahren, früher zeigte sich aber, dass man nicht mehr in der Lage war, einen Lokwechsel in erträglicher Zeit hinzubekommen, bei den aktuellen "planmässigen" Ersatz-IC klappt dies aber wieder eingermassen, so das man diese Option zukünftig wieder in Betracht ziehen könnte).