Regionale Fahrplankonferenz am 13.03.2012

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Regionale Fahrplankonferenz am 13.03.2012

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Reinhard,

die Fahrlage des 88144 um 22:45 ab Villingen statt um 22:25 liegt darin begründet, dass man seinezeit, als man den Zug einführte (man erinnere sich: früher gab es gar keine Spätverbindung nach 20:25 Uhr ab Villingen mit Unterwegshalten in Richtung Bräunlingen), an die Kinobesucher dachte. Filme sind nun mal selten gegen 22 Uhr aus, deswegen wurde damals die Abfahrtszeit auf 22:45 Uhr festgelegt. Erst später kam dann unter der Woche der Ausfall der 23-Uhr-Verbindung (ab Villingen) aus Karlsruhe nach Konstanz mit dem Ersatz RB 22321 um 23:22 Uhr nach Donaueschingen. Ich halte daher die Anregung, den 88144 ggf. um 15 bis 20 Minuten früher verkehren zu lassen, für sinnvoll und werde dies mal dem Schwarzwald-Baar-Kreis (Finanzier dieses Zugs) noch vorschlagen. Immerhin hätten dann auch die Unterwegsstationen bis Donaueschingen eine gute Verbindung aus dem RE 4725.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Lueger
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 113
Registriert: Di 15. Mär 2011, 20:22

Re: Regionale Fahrplankonferenz am 13.03.2012

Beitrag von Lueger »

Vielfahrer hat geschrieben: Als Ausgleich entfällt der bisherige Spätzug von Villingen nach Tuttlingen an Mo-Do, der von einem RegioShuttle gefahren wird und laut NVBW nur mit ca. 5 Personen besetzt war.
Tf Reinhard hat geschrieben:Alternativ gibt es für den Rest ja eine halbe Stunde später noch den 22321 RVL - RDO - TTU.
Vielfahrer hat geschrieben: Erst später kam dann unter der Woche der Ausfall der 23-Uhr-Verbindung (ab Villingen) aus Karlsruhe nach Konstanz mit dem Ersatz RB 22321 um 23:22 Uhr nach Donaueschingen. Ich halte daher die Anregung, den 88144 ggf. um 15 bis 20 Minuten früher verkehren zu lassen, für sinnvoll und werde dies mal dem Schwarzwald-Baar-Kreis (Finanzier dieses Zugs) noch vorschlagen. Immerhin hätten dann auch die Unterwegsstationen bis Donaueschingen eine gute Verbindung aus dem RE 4725.
Das wäre dann aber beim vorgesehenen Entfall des 22321 nicht mehr möglich!?
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Regionale Fahrplankonferenz am 13.03.2012

Beitrag von Vielfahrer »

Lueger hat geschrieben:Das wäre dann aber beim vorgesehenen Entfall des 22321 nicht mehr möglich!?
Doch, zwischen Villingen und Donaueschingen wird der Zug fahren. Die schwache Besetzung bezog sich auf den Abschnitt Donaueschingen - Tuttlingen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Regionale Fahrplankonferenz am 13.03.2012

Beitrag von Tf Reinhard »

[strike]Heute[/strike], ich berichtige: gestern, am Samstag waren es von Villingen bis Donaueschingen ca 30 Leute. Weiter bis Immendingen/Tuttlingen etwa nur noch ein halbes Dutzend.

Auf der Rückfahrt etwa 10 (2 raus in Möhringen Bf, 2 in Möhringen Rathaus, Rest in Immendingen - 5 neue rein und alle in Geisingen wieder raus)

In Tuttlingen mußte ich auf den verspäteten (letzten) RE aus Stuttgart warten. Erst waren es 15 Min, später dann 20. Das waren dann für mich noch 19 Minuten Wartezeit auf einen Zug, aus dem kein einziger umgestiegen ist. Und das beim "Feierabendzug" :angryfire: .

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Regionale Fahrplankonferenz am 13.03.2012

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Reinhard,

Deine Beobachung entspricht ziemlich genau dem, was uns von der NVBW berichtet wurde. Also, für ein halbes Dutzend einen Zug fahren zu lassen, das ist mehr als grenzwertig, wenn man an Trassengebühren, Stationsgebühren, Zugförderungskosten etc. denkt. Ich kann daher die Entscheidung nachvollziehen, dass dieser Zug zwischen Donaueschingen und Tuttlingen an Mo-Do ausfällt, zumal es ja im Gegenzug auch zu einer Angebotsverbesserung zu früherer Stunde zwischen Freiburg und Tuttlingen kommt.

Diskutiert, aber keine Entscheidung dazu getroffen, wurde über die Spätverbindung von Villingen nach Rottweil und zurück. Hier dürfte durchaus eine deutlich höhere Nachfrage vorhanden sein. Grob dürfte es darum gehen, gegen 23:15 Uhr von Villingen nach Rottweil zu fahren und gegen 23:55 Uhr von Rottweil zurück nach Villingen. An solch einer Verbindung würden mit Deißlingen, Trossingen und Villingen-Schwenningen immerhin um die 100.000 Einwohner hängen und Rottweil - Villingen boomt ja den ganzen Tag über.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Stadtbahn
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 91
Registriert: Do 31. Dez 2009, 21:52

Re: Regionale Fahrplankonferenz am 13.03.2012

Beitrag von Stadtbahn »

Hallo,
Heute stand / fuhr im BW Bereich Rottweil ein VT 628, dieser dient der TF Aus- und Fortbildung für diese mderne Baureihe, da nicht mehr alle Rottweiler TF die Berechtigung für den 628er besitzen. Diese dürfen ja ab Mai die Leistungen am morgen nach Horb und zurück bis Villingen fahren und abends den neuen Zug von Donaueschingen - über Tuttlingen nach Rottweil.

Eure
rot / gelbe Stadtbahn
ab Herbst in die Karlsruher Südoststadt
Antworten