- Reinigungspersonal
- Die Reisezentren
- Die ganzen Läden
- Der Flughafen Bf
Apropo Abgedeckt: Gute Nacht!
Diese E-Mail ist gerade von parkschuetzer.de reingekommen.pakschuetzer.de E-Mail hat geschrieben:
Liebe S21–GegnerInnen und FreundInnen des Kopfbahnhofs,
in Berlin beginnen in der nächstem Woche die Haushaltsberatungen für den Bundeshaushalt 2010. Eine unserer Strategien, Stuttgart 21 zu stoppen, ist der Protest gegen die Verschwendung von Steuergeldern für dieses unsinnige und ineffiziente Bahnprojekt. Wir wollen unser Geld besser eingesetzt sehen. Deswegen müssen wir auch in Berlin Druck machen und unseren Unmut in die Bundeshauptstadt tragen.
Das Bündnis gegen Stuttgart 21 und die AnStifter planen dazu einen Sonderzug nach Berlin. Der Zug soll am Abend des 27. September, nach der Montagsdemo, über Nacht nach Berlin fahren. Am Dienstag, den 28. wird dort dann ein buntes und abwechslungsreiches Kultur-Protest-Programm stattfinden. Zurück geht es wieder über Nacht, so dass wir am Mittwoch morgen alle wieder in Stuttgart sind.
Die Hin- und Rückfahrt wird ca. 95 EUR kosten und beinhaltet einen Platz im Liegewagen.
Um den Zug buchen zu können, brauchen wir aber schon heute Ihre/eure Zusage, andernfalls wäre das wirtschaftliche Risiko für das Bündnis und die AnStifter zu groß.
Wir bitten also alle, die mitfahren wollen, uns dies bis Montag, 13. September, 17 Uhr verbindlich zu bestätigen. Schicken Sie dazu bitte eine E-Mail an sonderzug@parkschuetzer.de.
Wer selbst nicht fahren kann, ist gerne dazu aufgerufen für andere, die sich das nicht leisten können, ein Solidaritätsfahrschein zu buchen!
Wenn wir bis zur Montagsdemo 400 Zusagen haben, heißt es am Abend des 27. September: Fahrt frei! Auf der Montagsdemo wird ebenfalls dazu aufgerufen, sich verbindlich zu melden. Der eigentliche Fahrkartenverkauf startet dann nach einem positiven Entscheid.
Für das Organisationsteam Berlin-Fahrt
Valentin Funk
Und warum sollen solche verbesserten und verdichteten Fahrpläne nicht auch ohne Stuttgart 21 möglich sein? An den restlichen Strecken im Land ändert sich ja nichts.Vielfahrer hat geschrieben:Die deutlich verbesserten und verdichteten Fahrpläne, insbesondere auch auf der Gäubahn, zusammen mit den Überlegungen des Landes, nämlich den ICE in Tuttlingen mit der Donautalbahn zu verknüpfen, in Donaueschingen nach Ulm zurück zu wenden, weil der Abschnitt Donaueschingen - Neustadt zukünftig an eine Linie Breisach - Donaueschingen/Villingen geht und vieles andere mehr, finden eben meinen Zuspruch.
Das selbe gilt für die Gäubahn. Voraussetzung für dortige Verbesserungen ist ein teilweise zweigleisiger Ausbau. Wo wurde vereinbart, dass dies zusammen mit Stuttgart 21 geschieht? Warum sollten diese Maßnahmen nicht auch ohne S21 möglich sein?die Beschleunigung der Ringzüge auch nicht
Die Gefahr besteht leider durchaus (siehe München Transrapid). Aber da liegt es an den Wählern entsprechende Ausbauten durch ihr Wahlverhalten (insbesondere auf Bundesebene wo alles finanziert wird) einzufordern.K 21 kommt auch nicht
Hier hast du definitiv Recht. Aber ob der Flughafen so viel an Qualität gewinnt nur weil man statt 30 Minuten nur noch 10 Minuten in die Innenstadt braucht? Macht es das bei einer Check-In Zeit von mehreren Stunden wirklich aus? Wären nicht auch Express S-Bahnen möglich?die Flughafenanbindung in erheblich verkürzter Fahrzeit auch nicht
Gibt es aktuell etwa keine sinnvollen Anschlüsse? Ganz so leer scheinen die ICE zwischen Stuttgart und Ulm ja auch nicht zu sein.der ICE wird dann wohl durch eine schnelle Fahrt auf der A 81 ersetzt werden, weil ihm die Fahrgäste wegbleiben ohne sinnvolle Anschlüsse
Die sogenannte Magistrale (Gäubahn) kann auch unabhängig von S21 ausgebaut werden. Es wäre sogar deutlich mehr Geld für solche Maßnahmen übrig.Magistrale von Mailand über Zürich - Stuttgart - Nürnberg
Wann baut der Elektrifizierung der Strecke Neustadt - Donaueschingen bringen? Und auch Rottweil - Villingen?Gleichzeitig werden im Zusammenhang mit den Ausschreibungsnetzen auf Empfehlung des Landes Baden-Württemberg Verhandlungen wegen der Elektrifizierung der Strecke Neustadt - Donaueschingen (neben einigen anderen) aufgenommen, damit die Ausschreibungsnetze an den Schnittstellen zusammenpassen.