Ich krame das Thema 'mal für eine Frage heraus: Weiß jemand, wie zuverlässig dieser Anschluss (Ringzug an 22:11, RE nach Stuttgart ab 22:15) generell ist? Besonders der Sonntagabend würde mich interessieren.
Der Übergang von einer Privatbahn auf den letzten DB-Zug des Tages erscheint mir etwas unsicher und falls ein Taxi nötig wird, kommt man bei einer Reise in die Stuttgarter Gegend ja auch sehr schnell über die 80 €, die einem für eine solche Taxifahrt laut DB-Fahrgastrechten ausgezahlt werden. Ein weiteres Problem ist, dass der preisbewusste Fahrgast :zwinker: eventuell seine Fahrkarte nur bis Bondorf, der ersten VVS-Station löst, im Falle einer Taxifahrt aber nach Herrenberg muss, um dort die S-Bahn bekommen zu können.
Aus diesem Grund würde mich interessieren, ob jemand von euch Erfahrungswerte dazu hat.
Viele Grüße,
Moritz
50 Reisende in Rottweil gestrandet
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
Hallo Kinzigtalbahner,
leider bin ich am Samstag/Sonntagabend (nur da fährt ja der 22:15-Uhr-Zug ab Rottweil nach Stuttgart) noch nicht unterwegs gewesen. An Werktagen behelfe ich mir mit einer Taxifahrt von Rottweil nach Balingen, um dort den letzten Bus der Linie 7614/13 in Richtung Tübingen zu bekommen. Die Verbindungen am Abend von der Gäubahn in Richtung Stuttgart sind bekanntlich nicht sonderlich gut. Und über Freudenstadt geht bei der OSB am Sonntagabend ja auch nichts mehr so spät. Mein genereller Eindruck von Rottweil ist aber, dass die Anschlüsse vom Ringzug auf den RE meist erreicht werden.
Viele Grüße vom Vielfahrer
leider bin ich am Samstag/Sonntagabend (nur da fährt ja der 22:15-Uhr-Zug ab Rottweil nach Stuttgart) noch nicht unterwegs gewesen. An Werktagen behelfe ich mir mit einer Taxifahrt von Rottweil nach Balingen, um dort den letzten Bus der Linie 7614/13 in Richtung Tübingen zu bekommen. Die Verbindungen am Abend von der Gäubahn in Richtung Stuttgart sind bekanntlich nicht sonderlich gut. Und über Freudenstadt geht bei der OSB am Sonntagabend ja auch nichts mehr so spät. Mein genereller Eindruck von Rottweil ist aber, dass die Anschlüsse vom Ringzug auf den RE meist erreicht werden.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
Ich habe schon bei Verspätung den Fdl in Rottweil angefunkt und ihm mitgeteilt, dass meine Verspätung schließlich durch Anschlussaufnahme (so war es bei mir) entstanden ist und darum gebeten den RE nach Stuttgart warten zu lassen, was bei diesem Zug dann auch geklappt hat. Ob er das bei ein paar Minuten von alleine macht, weiß ich nicht.
In Villingen ist mal der letzte Anschluss nach Offenburg gerade losgefahren, als ich neben ihn war. Ich kam wegen "Fahren auf Sicht" (Sturmschäden) verspätet aus Rottweil. Die Reisenden waren da weniger begeistert.
Reinhard
In Villingen ist mal der letzte Anschluss nach Offenburg gerade losgefahren, als ich neben ihn war. Ich kam wegen "Fahren auf Sicht" (Sturmschäden) verspätet aus Rottweil. Die Reisenden waren da weniger begeistert.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
Danke für die Antworten!
Der Ringzug wird Sonntags übrigens ab Villingen aus dem DB-628 gebildet, wie ich gestern er"fahren" habe. Zumindest diesen Sonntag lief die Leistung weitgehend pünktlich, sodass auch die außerplanmäßige Ankunft am Rottweiler Gleis 1 zu keinerlei Hektik bei den etwa 10-15 Umsteigern führte.
Grüße,
Moritz
Der Ringzug wird Sonntags übrigens ab Villingen aus dem DB-628 gebildet, wie ich gestern er"fahren" habe. Zumindest diesen Sonntag lief die Leistung weitgehend pünktlich, sodass auch die außerplanmäßige Ankunft am Rottweiler Gleis 1 zu keinerlei Hektik bei den etwa 10-15 Umsteigern führte.
Grüße,
Moritz