Zugang zum Gleis 2 in Ergenzingen

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Chimaera
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 124
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 07:30

Re: Zugang zum Gleis 2 in Ergenzingen

Beitrag von Chimaera »

BR 225 hat geschrieben:In Hochdorf b. Horb, Eyach,.. geht auch ein Übergang über das 1. Gleis und ist nur durch eine Schild gesichert.
Einspruch euer Ehren!

In Hochdorf ist das mittlerweile ja auch so eine Umweg-Geschichte. Von der Straße kommend muss man ja zuerst wieder 75m nach links um dann Gleis 1 zu kreuzen und auf Gleis 2 zu kommen.
Wobei die Geschichte eigentlich relativ irrelevant ist, weil auf Gleis 1 sowieso so gut wie kein Zug hält. Zumindest nach meinem subjektiven Empfinden. Ich meine ich habe da nur ein einziges Mal einen Zug gesehen, wobei ich jetzt leider nimmer weiss, wann das war.


Und zur Situationin Eyach: Vor ungefähr einem Monat wurden hier von einer Baufirma am Bahnhof vor dem Übergang zwei Pfosten mit Kette installiert. Geregelt ist das jetzt so, das immer der zuerst ankommende Zug auf Gleis 2 arriviert und nach dem ersten "Fahrgaststrom" dann der Tf die Kette vorhängt, den Übergang damit sichert und die Rückmeldung über Fernsprecher an den Fdl abgibt, so dass der andere Zug vom Fdl die Freigabe zur Einfahrt auf Gleis 1 erhält.

Vorher war es ohne Kette ja fast genauso. Nur war das für die Fahrgäste am Bahnsteig eben nicht "Premium"-Sicherheit (hust), weil die nie so genau wussten ob sie jetzt noch durften oder nicht - die Tfs, die eigentlich sichern sollten, standen da meist recht gleichgültig rum.
Zuletzt geändert von Chimaera am Di 9. Aug 2011, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BR 225
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 388
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49

Re: Zugang zum Gleis 2 in Ergenzingen

Beitrag von BR 225 »

Als ich das letzte mal in Eyach war und die 2 RB sie kreutzten, hat der Tf keine Kette aufgehängt. Ist ja schon ein bisschen Gefährlich, da es in der Kurve liegt.
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Zugang zum Gleis 2 in Ergenzingen

Beitrag von Hannes »

Ähnlich läuft es auch in Jagstzell (Strecke Crailsheim-Goldshöfe) ab, hier kommt auch der RE aus Ulm zuerst auf Gleis 2 an (Durchfahrtsgleis) und sichert dann mit einer Kette, an die ein Zaun anschließt, den Zugang, so dass der RE aus Crailsheim auf Gleis 1 einfahren kann. Ich müsste mich mal noch bei einem Bekannten erkundigen, der im Bayrischen Wald fährt, wie es dort ist. Er hat aber mal erzählt, dass am Männertag dort eine wohl schon etwas beschwippste Gruppe den Überweg benutzt hat und fasziniert auf selbigem stehenblieb, um zuzusehen, wie ein Regioshuttle auf sie zukam. Die gingen dann aber doch noch rechtzeitig weiter.
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
IG-Einheitsloks

Re: Zugang zum Gleis 2 in Ergenzingen

Beitrag von IG-Einheitsloks »

Hi
so ein Übergang ohne Sicherung gibt es doch glaub auch in Schopfloch, oder? Und Freudenstadt ist doch auch ein ungesicherter Überweg von Gleis 1 nach Gleis 2/3.

Viele Grüße
Benutzeravatar
VT-Lover
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 635
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
Alter: 53

Re: Zugang zum Gleis 2 in Ergenzingen

Beitrag von VT-Lover »

Hallo,
Der Übergang GL 1/GL 2 in Freudenstadt ist mit einem Gleissperrsignal gesichert, außerdem finden dort nur Abstellfahrten von Gleis 1 in die Abstellhalle statt und keine Regulären Zugfahrten. Und der Übergang in Schopfloch ist mit Ausfahrsignal vor dem Übergang GL 1/GL 2 gesichert, dort fahren nur die Züge Richtung Eutingen ab. Züge Richtung Freudenstadt fahren immer vom GL 2, wobei der Übergang nicht befahren werden muß.
Grüßle aus dem Tal der Murg
Markus
IG-Einheitsloks

Re: Zugang zum Gleis 2 in Ergenzingen

Beitrag von IG-Einheitsloks »

Hi,

das ist doch aber keine Sicherung wenn man sagt es finden ja nur Rangierfahrten statt. Auch da müßte man den Reisenden extra sichern und das passiert ja nur mittels Hinweisschilder und mehr nicht.

Was mich in Schopfloch mehr interessiert ist ob die Fahrgäste davon abgehalten werden bei Einfahrt auf das Gleis 2 zu gelangen. Sprich. Haben die Fahrgäste eine Lichtanlage, Umlaufgitter oder ne Schranke???? Wahr schon lange nicht mehr auf meiner alten Hausstrecke unterwegs. Seitdem Umbau hat die Strecke echt ihren Reiz verloren :-(

Viele Grüße
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Zugang zum Gleis 2 in Ergenzingen

Beitrag von Rangierer »

Wenn ich es rcihtig in Erinnerung habe, dann gibt es in Hochdorf keinerlei Sicherungstechnik.

Tobias
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Chimaera
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 124
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 07:30

Re: Zugang zum Gleis 2 in Ergenzingen

Beitrag von Chimaera »

IG-Einheitsloks hat geschrieben: Was mich in Schopfloch mehr interessiert ist ob die Fahrgäste davon abgehalten werden bei Einfahrt auf das Gleis 2 zu gelangen. Sprich. Haben die Fahrgäste eine Lichtanlage, Umlaufgitter oder ne Schranke???? Wahr schon lange nicht mehr auf meiner alten Hausstrecke unterwegs. Seitdem Umbau hat die Strecke echt ihren Reiz verloren :-(
Lichtanlage oder Schranke gibt's nicht und ich könnte eigentlich schwören auch kein Umlaufgitter. Allerdings sind die Dinger ja mittlerweile ja echt überall und ich bin gerade kräftig am überlegen ob ich mich nicht irre. Ich werde das voraussichtlich morgen aber mal verifizieren.
IG-Einheitsloks

Re: Zugang zum Gleis 2 in Ergenzingen

Beitrag von IG-Einheitsloks »

Hi,
das wäre cool. Wie gesagt seit dem Umbau kam ich nicht mehr so auf die Strecke. Ach waren das noch Zeiten mit dem 798 oder später dem 627er
Chimaera
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 124
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 07:30

Re: Zugang zum Gleis 2 in Ergenzingen

Beitrag von Chimaera »

Schnuckelig war's vielleicht, ja - aber ich würde mal sagen die Oberleitung und die Stadtbahn haben die Strecke definitiv gerettet bzw. ihr eine ordentliche Zukunft verschafft.

Ich weiß auch noch wie wir früher immer mit den 627ern unsere Schulausflüge gemacht haben. Ob nach Stuttgart zur Wilhelma mit Umsteigen in Eutingen oder nach Baiersbronn zum Eislaufen. Das waren Zeiten. Und dennoch bin ich froh, dass wir jetzt die 425er und die Karlsruher Stadtbahnen haben. Das einzige was mich ärgert ist dass aus dem Bahnhof jetzt ein Privat-Domizil wurde und man jetzt diesen Monsterumweg aufs Gleis machen muss. Sei's drum. Alles in allem ist es besser. Und es gibt wieder einen Bahnhof in der Mitte der Kreuzungen zwischen FDS und Eutingen ermöglicht.

Wie gesagt, morgen bin ich mal wieder in der alten Heimat und überprüfe das mit den Umlaufgittern noch mal.
Antworten