Signalstörung(?) heute in Villingen
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Signalstörung(?) heute in Villingen
Tja die Messzüge sind wegen solchen Sachen wohl bei den FdL beliebt :Frol:

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: Signalstörung(?) heute in Villingen
Mit Gleis 5 wäre das gar nicht möglich, da man dort nicht signalmäßig einfahren kann (kein Zs3 "3" an den Esig vorhanden). Ausfahren ginge auf Hauptsignal.Kinzigtalbahner hat geschrieben:Also einfach wäre es bestimmt nicht, alles über die Gleise 3 und 5 umzuleiten, aber eine Vollsperrung wäre auch nicht so optimal :zwinker:
Och, das machen die Schienenbusse gern. Der EFZ-Schom hat bei den Augustfahren auch öfter mal zwischen Üst Schloßberg und Hausach diverse BÜ-Störungen verursacht.Kinzigtalbahner hat geschrieben:Heute fuhr übrigens mal wieder die Messzug-Garnitur aus 725 003 und 726 003 durch Villingen richtung St.Georgen - und sorgte in Peterzell direkt für eine BÜ-Störung, die den IRE 5188 dann etwas ausbremste.
Ist bei den Fahrzeugen aber altbekannt, früher im Planeinsatz gab es auch diverse Fehlzählungen an Achszähler.
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Signalstörung(?) heute in Villingen
Auch hier nochmals vielen Dank dafür, dass ihr Betriebseisenbahner uns die Fragen hier immer so geduldig beantwortet. :Genial: :daumen hoch:Diesellok-Tf hat geschrieben:Mit Gleis 5 wäre das gar nicht möglich, da man dort nicht signalmäßig einfahren kann (kein Zs3 "3" an den Esig vorhanden). Ausfahren ginge auf Hauptsignal.
Jetzt kann ich mir nämlich auch erschließen, warum man die Wende von 85860 (15:15 an RVL) auf 85839 (15:44 ab RVL) nicht in Gleis 5 durchführt, wo man nicht ganz so verspätungsanfällig wäre und wo das Ein- und Aussteigen die ganze Zeit möglich wäre.
Grüße,
Moritz
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: Signalstörung(?) heute in Villingen
Kein Problem, manche Dinge bei der Eisenbahn kann man auch nur kapieren, wenn man "dahinter" sehen kann.
Gruß Diesellok-Tf
Gruß Diesellok-Tf
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Signalstörung(?) heute in Villingen
Ich hänge es mal hier an: Weiß jemand, was heute mittag gegen 13:30 Uhr in Villingen los war? Der RE aus Rottweil stand aufgrund einer "Gleisbelegung durch einen vorausfahrenden Zug", "Gleissperrung im Bahnhof Villingen" bzw. "Stellwerksstörung im Bahnhof Villingen" noch bis 13:35 in Schwenningen. Als er um 13:45 in Villingen ankam, fuhr gerade ein Ringzug nach Bräunlingen aus, ein weiterer stand im Stumpfgleis 5, auf Gleis 2 stand noch die HzL nach Geisingen und fuhr nach der Einfahrt des RE nach Karlsruhe (außerplanmäßig Gleis 3) mit Verspätung dorthin ab. Der Ringzug aus Donaueschingen mit Ankunft um 14:02 war wohl ebenfalls um 20 Minuten verspätet.
Grüße,
Moritz
Grüße,
Moritz
Re: Signalstörung(?) heute in Villingen
Ich kann nur sagen, was ich gehört habe.
Ein Ringzug ist ohne Signal aus Villingen losgefahren.
Kurz darauf musste ein neuer TF kommen, daher die Wartezeit.
Weitere Details kommen wenn dann nur von unseren HZLern.
Grüße Bahner
Ein Ringzug ist ohne Signal aus Villingen losgefahren.
Kurz darauf musste ein neuer TF kommen, daher die Wartezeit.
Weitere Details kommen wenn dann nur von unseren HZLern.
Grüße Bahner
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Signalstörung(?) heute in Villingen
Kann von meiner Seite her nichts genaues beisteuern. Ich hatt die letzten Tage frei. Wenn ich mir die Zeiten und Dienstpläne anschaue, kann das aber keine HzL-Stammpersonal gewesen sein.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Signalstörung(?) heute in Villingen
Wurde da gestern ein Indusi/PCB Test in Villingen gemacht ;-)
Der IRE um kurz vor 15 Uhr Richtung Offenburg stand auch ziemlich plötzlich wieder (146er ungefähr auf Höhe des Stellwerks) und fuhr nach kurzer Zeit wieder weiter. War wohl auch ne Zwangsbremsung - Hatte das zuerst gar nicht gemerkt, weil ich auf die 151er (die im Stumpfgleis stand) geachtet habe.
Grüße
Wolfgang
Der IRE um kurz vor 15 Uhr Richtung Offenburg stand auch ziemlich plötzlich wieder (146er ungefähr auf Höhe des Stellwerks) und fuhr nach kurzer Zeit wieder weiter. War wohl auch ne Zwangsbremsung - Hatte das zuerst gar nicht gemerkt, weil ich auf die 151er (die im Stumpfgleis stand) geachtet habe.
Grüße
Wolfgang
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Signalstörung(?) heute in Villingen
@ Bahner:
Ja das habe ich auch gehört. Da wurde vom Ringzug ein Halt zeigendes Signal überfahren, was danach noch kam sag ich jetzt nicht :Eher-Nicht:
Ich hab das heute auch nur zufällig mitbekommen, ich selbst war gestern gar nicht vor Ort.
Grüße Andreas
Ja das habe ich auch gehört. Da wurde vom Ringzug ein Halt zeigendes Signal überfahren, was danach noch kam sag ich jetzt nicht :Eher-Nicht:
Ich hab das heute auch nur zufällig mitbekommen, ich selbst war gestern gar nicht vor Ort.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Re: Signalstörung(?) heute in Villingen
Ich weiß nun was genau passiert ist, von wem sag ich logischerweise nichts.
1. Riz fährt über das rote Signal und wird dadurch Zwangsgebremst.
2. Der Tf hebt die Zwangsbremsung auf und fährt ohne Abstimmung mit FDL etc... wieder an.
3. Anscheinend ist der Tf dann noch in Panik geraten und ist in den Fahrgastraum und hat sich aus dem Führerstand ausgeschlossen.
4. Vom FDL wurde irgendwas veranlasst, dass der Zug zum stehen kommt (Keine Ahnung, was das ist, ich kenn mich da nicht aus!)
5. In der Zeit des TF Tausch stand der Riz in der Ausfahrt.
6. Der TF fährt so schnell nicht mehr, viell. Auswirkungen auf den Druck etc... der HZL gegen ihre Mitarbeiter?
1. Riz fährt über das rote Signal und wird dadurch Zwangsgebremst.
2. Der Tf hebt die Zwangsbremsung auf und fährt ohne Abstimmung mit FDL etc... wieder an.
3. Anscheinend ist der Tf dann noch in Panik geraten und ist in den Fahrgastraum und hat sich aus dem Führerstand ausgeschlossen.
4. Vom FDL wurde irgendwas veranlasst, dass der Zug zum stehen kommt (Keine Ahnung, was das ist, ich kenn mich da nicht aus!)
5. In der Zeit des TF Tausch stand der Riz in der Ausfahrt.
6. Der TF fährt so schnell nicht mehr, viell. Auswirkungen auf den Druck etc... der HZL gegen ihre Mitarbeiter?