Aus für den (DB)-Fernverkehr

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Villinger »

Tobias hat geschrieben:[...]"Die Bahn prüft, den Bordservice beispielsweise durch kostenlose Getränke zu verbessern."[...]
Da lachen ja die Hühner :Frol: Nie im Leben gibts in DB-Zügen was umsonst :pfeifen:

Weiß jemand, ob die EC-Züge dann in der ICE-Fahrplanlage fahren?
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Villinger »

Fährt dann der letzte ICE am Sonntag, 20.03.2010 (ICE 285) als Leerfahrt zurück nach Stuttgart?
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Andreas K.

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Andreas K. »

Tobias hat geschrieben:[...]"Die Bahn prüft, den Bordservice beispielsweise durch kostenlose Getränke zu verbessern."[...]
Glauben die DB-Leute tatsächlich immer noch, dass sich der Durchschnitts-Kunde von kostenlosem Gesöff blenden oder gar beeindrucken lässt?!? :prost: - ganz abgesehen davon, dass man die Reste der Getränke im menschlichen Körper oft nicht mal im Zug oder auf dem Bahnhof fachgerecht entsorgen kann, weil das WC nicht geht oder erst gar nicht existent ist...
:silly: :elch:

Nee, nee, lasst die Schweizer ruhig mal machen!

Närrische Grüße
Andreas

Edit: Grammatik
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Tf Reinhard »

Habe heute das Schwarzbuch der Deutschen Bahn fertig gelesen. Das wäre mit Sicherheit auch ein gefundenes Fressen für Autoren gewesen.

Übrigens finde ich das Buch wirklich lesenswert. Gut, andere haben auch "Dreck am Stecken", aber woanders werden die Totengräber nicht in diesem Umfang von uns selbst finanziert.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Villinger »

Willkommen im Forum, Terbeck!

Back to topic: Ich habe auch eine ICE-Fahrkarte für den 22.03.2010 gekauft und weiß auch noch nicht, was passiert. Das RIS zeigt die ICE's jedenfalls noch an und verkauft auch noch Fahrkarten dafür. :Eher-Nicht:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Rangierer »

[ot]Auch von mir ein herzliches willkommen :daumen hoch: :daumen hoch:[/ot]
Zurück zum baldigen "Dauerersatz":
Glaubt ihr wirklich die SBB beschaft neue Züge, nur weil die DB ihre ICE nicht unter der Kontrolle hat ?! :Eher-Nicht:
Letztens hab ich irgendwo gelesen, dass man mit den vorhandenen SBB Triebzügen den Verkehr gar nicht schafft. Ich glaube ehr an Lokbespannte ( 1. SC Henker, MERCE oder die SBB selbst) Züge mit - wie bisher auch - SBB Wagen.

:zwinker:
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Villinger »

Rangierer hat geschrieben:Ich glaube ehr an Lokbespannte ( 1. SC Henker, MERCE oder die SBB selbst) Züge mit

Davon war doch schon seit Anfang die Rede... :Kopf_Kratz:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Rangierer »

Zwischendurch hieß es aber, dass SBB Eurocities den Verkehr übernehmen
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Villinger »

Hoppla... :Ohje ...:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

Es sollen lokbespannte Züge werden, mit Eurocity-Wagen der SBB (wie der jetzige Teilzeit-Zug), die Lok im deutschen Abschnitt wohl auch eine DB-Lok.

Langfristig kann ich mir schon SBB-Triebwagen auf der Strecke nach Stuttgart vorstellen, als die DB damals die ICE komplett von der Gäubahn abziehen wollte, dachte die SBB auch über eine Beschaffung von eigenen Zügen nach, die DB war dann aber doch bereit, die ICE nicht nur weiterfahren zu lassen, sondern auch den einige Jahre zuvor schon abgezogenen dritten ICE zurückzubringen.

Bei den SBB gibt es aktuell wohl wieder Überlegungen für Neigezüge, einerseits für Zürich-München, aber auch Zürich-Stuttgart und nach Italien. Ich schätze mal, sobald Richtung München definitv mit der Elektrifizierung begonnen wird, werden die SBB Neigezüge beschaffen, inkl. Züge für die Strecke nach Stuttgart. Alleine für die Gäubahn ist die Fahrzeugzahl zu klein und eine Neubeschaffung kaum wirtschaftlich.

Florian
Antworten