Stuttgart 21???

Dinge zum Thema "Die Bahn" - mit Auswirkungen für unsere Region - bitte hier Posten.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Stuttgart 21???

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Sascha,

in Haslach geht das natürlich auch gut. Am kommenden Freitag habe ich in Freiburg (Brsg.) zu tun. Ich könnte da am Nachmittag nach Haslach fahren. Dort würde ich dann gerne spätestens um 20:25 Uhr nach Freudenstadt weiter fahren. Ich weiß allerdings noch nicht, wie lange der Termin in Freiburg geht. Aber so ab 15 Uhr komme ich sicherlich weg dort.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Stuttgart 21???

Beitrag von Sascha »

[quote="Vielfahrer"]Dort würde ich dann gerne spätestens um 20:25 Uhr nach Freudenstadt weiter fahren. Ich weiß allerdings noch nicht, wie lange der Termin in Freiburg geht. Aber so ab 15 Uhr komme ich sicherlich weg dort./quote]

Schön, da ich dann eh gegen 20:30 Uhr in Richtung Arbeitsplatz abdüse (ab Haslach), würde es mir reichen.

Frage ist, nur im wieviel Uhr und wo. Da ich Donnerstag auf Freitag arbeite, schlafe ich bis ca. 17:00 Uhr. Ab 18:00 Uhr hätte ich dann Zeit (käme aber in Dienstkleidung). Ich weiß nicht, ob du mit Elztalbahn bis Elzach und dann weiter mit 1066 nach Haslach kommst oder mit RE/OSB von Freiburg-Offenburg nach Haslach. Melde dich bitte dann und wir gehen in Haslach ins Bistro.

MFG

Sascha
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Stuttgart 21???

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Sascha,

dann schlage ich vor, dass ich am 20.01.11 den Zug nehme, der von Oberharmersbach-Riersbach (dorthin wollte ich nämlich schon lange mal) in Haslach um 18:03 Uhr eintrifft. Wir haben dann ja Zeit bis um 20:25 Uhr. Das sollte ausreichend sein.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Stuttgart 21???

Beitrag von Sascha »

Hallo Vielfahrer,

OK, ich hole dich am Haslacher Bahnhof ab, mit meiner kleinen Benzinkutsche :pfeifen: .

Ich hoffe, das sich nichts bei mir ändert im Dienst.

MFG

Sascha
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neue Schwarzwaldbahn-Werbelok „L’Or del’azur“

Beitrag von Sascha »

Markus_LoC hat geschrieben: Bis Mitte November soll sie ihre Folien noch behalten.
Die Werbung war aber länger dran, zum Glück, oder :pfeifen: ?
Markus_LoC hat geschrieben:Dann ist der Schwarzwaldverkehr ja wieder bunter ;-)
Hätte nichts gegen Werbung, vielleicht kommt mal eine mit S21-Werbung, auf jeden Fall hängen in Aulendorf, Offenburg und Lahr Werbeplakate mit "21 gute Gründe für S21" :psst: .

Oder die Hausacher Modellschwarzwaldbahn bekommt Werbung wegen dem Brandschaden. Der Korbladen ist im übrigen komplett auf die Grundmauer abgerissen und das Bonanza ist auch seinem Vorbau verlustig gegangen (zu gut deutsch: abgerissen!).

MFG

Sascha
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Neue Schwarzwaldbahn-Werbelok „L’Or del’azur“

Beitrag von KBS720 »

Sascha hat geschrieben: Hätte nichts gegen Werbung, vielleicht kommt mal eine mit S21-Werbung, auf jeden Fall hängen in Aulendorf, Offenburg und Lahr Werbeplakate mit "21 gute Gründe für S21" :psst:
In St.Georgen hängt das Plakat auch und in Karlsruhe fahren min 10 Busse mit der Werbung rum. Am Mannheimer Hbf hängt ein Plakat für die Fahrzeitkürzung Mannheim-München.
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Informationsplakat zu Stuttgart 21

Beitrag von Vielfahrer »

In Tuttlingen hängt auch ein Din-A4-Plakat neben der Abfahrtstafel. Ist aber ziemlich allgemein gehalten. Ich würde da viel spezifischer auf die Gäubahn eingehen, z.B. auf die exorbitante Verkürzung der Fahrzeit zum Flughafen Stuttgart, auf die - wenn auch geringere - Fahrzeitverkürzung zum neuen Tiefbahnhof Stuttgart, auf die Wiedereinführung von ICE-Halten in Böblingen, auf die neuen stündlichen Verbindungen (jede 2. Stunde mit Umstieg binnen weniger Minuten) nach Zürich und auf die Durchbindung nach Nürnberg sowie den vorgesehenen ICE-Anschluss in Stuttgart in Richtung Mannheim - Frankfurt Flughafen - Köln - Dortmund.
Morgen, Montag, beschäftigt sich der Gemeinderat der Stadt Tuttlingen mit Stuttgart 21 und dem Ausbau der Gäubahn, vermutlich auch mit der Situation auf dem Tuttlinger Bahnhofsvorplatz.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Marvin
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 672
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
Wohnort: RKO
Alter: 31

Re: Neue Schwarzwaldbahn-Werbelok „L’Or del’azur“

Beitrag von Marvin »

In Konstanz gibt es weder Busse noch Werbeplakate zu S21. :pfeifen:

Informationen und Vorträge gegen S21 gibt es hier immer recht zahlreich, die Befürworter haben sich leider noch nie zu Wort gemeldet. Wäre schön, wenn man auch einmal etwas von denen hören würde.
Bild
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Neue Schwarzwaldbahn-Werbelok „L’Or del’azur“

Beitrag von Villinger »

Der Tuttlinger Stadtbus (Fa. Klink) hat auch schon einen Bus mit der daraufstehenden Werbung: "Stuttgart 21 bewegt das Land!"
:kopfnuss:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: Informationsplakat zu Stuttgart 21

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

Eigentlich wollte ich zwar nichts mehr schreiben, aber...
Vielfahrer hat geschrieben:z.B. auf die exorbitante Verkürzung der Fahrzeit zum Flughafen Stuttgart,
Dann aber nicht die riesigen Fahrzeitverlängerungen der letzen Jahre vergessen, die diese exorbitanten Fahrzeitverkürzungen erst möglich machen. S 21 bring lediglich ca. 15 min Fahrzeitverkürzung, der Gäubahn-Ausbau bringt ein paar Minuten, der Rest ist dann einfach das Rückgängigmachen von Fahrplanverschlechterungen der letzten Jahre...
auf die - wenn auch geringere - Fahrzeitverkürzung zum neuen Tiefbahnhof Stuttgart,
Und zum 759. Mal, durch S 21 ergibt sich eine Fahrzeitverlängerung nach Stuttgart Hbf, die du auch in anderen Beiträgen zugegebnen hast. Die Fahrzeitverkürzung ergibt sich alleine durch den Gäubahnausbau, der mehr Fahrzeitverkürzung bringt, als S 21 kostet. Sprich der Gäubahn-Ausbau bringt ca. 8-10 min Fahrzeitverkürzung, Suttgart 21 kostet 4-5 min, jetzt dann zu sagen, dass S 21 4 min Fahrzeitverkürzung bringt, finde ich sehr frech...
Und anders gesehen, wenn 4 min Fahrzeitverkürzung ausreichen, müsste man bei K20 die Strecke weniger ausbauen, um die gleichen Anschlüsse zu erreichen, ein Ausbau wäre dann billiger und vermutlich schneller zu erreichen. Vermutlich würde dann bei K 20 eine Doppelspurinsel alleine schon reichen und man könnte sich den restlichen Ausbau (Anpassung Weichen in Kurven) sparen (oder könnte diese als zusätzliche Fahrzeitreserve benutzen, die ICE sind ja nicht immer so pünktlich).
auf die Wiedereinführung von ICE-Halten in Böblingen,
Du sagst es WIEDEReinführung, also geht das auch ohne S 21, da es ja früher schon ging. Auch heute ginge das schon (Ersatzverkehr mal aussen vorgelassen), wenn man:
-die ICE schon heute nach Nürnberg durchbinden würde, will die Bahn nicht, da sie dann weitere ICE benötigen würde, ob sie das bei S 21 macht ist unklar, erst mal kauft sie neue IC-Züge, die vermutlich auch zwischen Stuttgart und Nürnberg fahren...
-die überschlagene Wende in Stuttgart einführt wie früher (und aktuell die Ersatzzüge auch machen).
-die Gäubahn ausbaut
Der Halt in Böblingen wurde damals gestrichen, um möglichst viele Zugpaare zu behalten (die Alternative wäre ein Streichen von Zügen gewesen, um in Böblingen weiter zu halten), da der Bahn eine überschlagene Wende zu teuer war und eine Beschaffung zusätzlicher ICE für eine Durchbindung nach Nürnberg erst recht. Bei Stuttgart 21 mit seinen massiven betrieblichen Einschränkungen geht die aktuelle Kurzwende nun nicht mehr, nun das Erfolg hinzustellen, dass DB Fernverkehr so gezwungenermassen bei S 21 mehr Geld ausgeben muss, als sie heute bereit sind, kann auch nach hinten losgehen, indem die DB die ursprünglichen Pläne der Zugstreichungen wieder hervorholt und Züge streicht statt weitere ICE-Züge zu kaufen...
Die beste Variante ist daher in meinen Augen der Gäubahn-Ausbau ohne S 21, denn nur hier kann man in Böblingen halten und trotzdem einen für die DB billigen Betrieb haben, da die für die DB attraktive Kurzwende weiter funktioniert.
auf die neuen stündlichen Verbindungen (jede 2. Stunde mit Umstieg binnen weniger Minuten) nach Zürich
Wie soll das gehen? Und vor allem was hat das mit S 21 zu tun? Bisher scheitert der Stundentakt nach Zürich daran, dass der RE aus Stuttgart in Singen endet und der IR nach Zürich in Schaffhausen beginnt, es zwischen Singen und Schaffhausen aber keinen Zug gibt. Könnte man ab nächstem Fahrplanwechsel aber problemlos umsetzten, wenn man wollte, in dem man diesen Zug einfach bestellt, benötigt nur eine Zuggarnitur mehr (und eben vor allem mehr Geld...). Hat also absolut nicht mit S 21 zu tun.
Gab es übrigens 1999-2002 schon zu manchen Zeiten, als damals nötige Leerfahrten zwischen Singen und Schaffhausen wegen den beiden in Singen endenden ICE-Zugpaaren nötig waren, die als RE fuhren. Was damals möglich war, gingen auch heute ganz ohne S 21 (nur dass es keine Leerfahrt mehr gibt und man so zusätzliche Fahrten bestellen müsste).
und auf die Durchbindung nach Nürnberg
Scheitert wie gesagt bisher daran, dass die DB keine zusätzichen ICE kaufen will. Und ob sie das bei S 21 dann doch tun will, hat sie noch nicht gesagt, bisher reden vor allem die Politiker von dieser Durchbindung, die DB Fernverkehr hat noch keine klare Stellung genommen...
sowie den vorgesehenen ICE-Anschluss in Stuttgart in Richtung Mannheim - Frankfurt Flughafen - Köln - Dortmund.
Was aber auch nichts mit S 21 zu tun hat. Wird S 21 gebaut, aber die Gäubahn nicht ausgebaut, klappt dieser Anschluss nicht. Wird die Gäubahn ausgebaut, aber S 21 nicht gebaut, klappt der Anschluss trotzdem. Und wenn die DB ihre ICE verschiebt kann es wieder ganz anders aussehen. Und wenn die DB ICE nach Köln ganz blöd verschiebt, kann es sogar passieren, dass der Anschluss wegen S 21 nicht klappt, da der Fahrzeitverlust durch S 21 dann genau den Anschluss unmöglich macht der bei K 20 möglich wäre (ist zugegebnermassen unwahrscheinlich, aber nicht völlig ausgeschlossen).

Also zusammengefasst bringt S 21 für die Gäubahn:
a) bei ausgebauter Gäubahn:
-ca. 15 Fahrzeitverkürzung nach Stuttgart Flughafen (ohne Umsteigen)
-ca. 5 min Fahrzeitverlängerung nach Stuttgart Hbf
-ansonsten keine Veränderungen, da alles andere von anderen Faktoren abhängig
-im ungünstigsten Fall schlechtere Anschlüsse
b) bei nicht-ausgebauter Gäubahn
-ca. 10/25 min Fahrzeitverküzung zum Flughafen (HVZ/NVZ)
-ca. 10 min Fahrzeitverlängerung nach Stuttgart Hbf
-eher schlechtere Anschlüsse in Stuttgart

Ich sehe jetzt da keine wirklichen Vorteil für die Gäubahn ausser für Reisende zum Flughafen.

Viele Grüsse

Florian
Antworten