50 Reisende in Rottweil gestrandet
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 557
- Registriert: Di 22. Feb 2011, 17:21
- Wohnort: Rottweil
- Alter: 68
- Kontaktdaten:
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
Hallo und guten Abend !
Da ich täglich mit den Zügen zwischen Schwenningen und Rottweil pendelte, kam es in letzter Zeit schon mehrere Mal vor, dass der Zug RE 22312 in Richtung Rottweil in Deisslingen am roten Signal anhalten musste, obwohl dort keinerlei Kreuzung zu diese Zeitpunkt stattfindet. Die Strecke nach Rottweil dürfte ja auch frei gewesen sein, da unmittelbar davor kein anderer Zug in die gleiche Richtung fährt.
Vielleicht hängt es aber auch an der Einfahrt im Bahnhof Rottweil, wo aber auch beide Züge sogar gleichzeitig einfahren können.
Gruß von
Heinz aus Rottweil
Da ich täglich mit den Zügen zwischen Schwenningen und Rottweil pendelte, kam es in letzter Zeit schon mehrere Mal vor, dass der Zug RE 22312 in Richtung Rottweil in Deisslingen am roten Signal anhalten musste, obwohl dort keinerlei Kreuzung zu diese Zeitpunkt stattfindet. Die Strecke nach Rottweil dürfte ja auch frei gewesen sein, da unmittelbar davor kein anderer Zug in die gleiche Richtung fährt.
Vielleicht hängt es aber auch an der Einfahrt im Bahnhof Rottweil, wo aber auch beide Züge sogar gleichzeitig einfahren können.
Gruß von
Heinz aus Rottweil
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
Hallo,
ich habe mir das heute von einem Lokführer erklären lassen. Für die Signalstellung in Deißlingen ist der Tuttlinger "Betriebsbeamte" zuständig, nicht das Rottweiler Stellwerk. Der Tuttlinger "Betriebsbeamte" hat aber seinen Sitz in der Karlsruher Schwarzwaldallee, also der Betriebszentrale. Oftmals wird dann auf automatischen Zugbetrieb umgestellt. Offenbar war der entsprechende Disponent nicht an seinem Arbeitsplatz, als der HzL-Lokführer sich wegen des roten Signals bemerkbar gemacht hat. Dass aber Rottweil den Stuttgarter RE einfach hat abfahren lassen, obwohl der HzL-Zug noch nicht da war (mangels grünem Signal), das ist auch keine sonderliche Bestleistung. Und dass auf dem Bahnsteig in Rottweil, nachdem das Malheur passiert war, dann Funkstille war, rundet das Bild letztlich nur ab.
Den Busfahrer, der sich einen Bus organisiert hatte und die Fahrgäste noch alle nach Hause brachte, bezeichnete er als einen echten "Macher", von denen es leider immer weniger geben würde. Das sei inzwischen ein echtes Problem der Eisenbahn. Keiner würde mehr Verantwortung übernehmen wollen und jeder sich hinter irgendwelchen Vorschriften verstecken.
Als Lokführer würde er sich für die Fahrgäste einsetzen und um Anschlüsse bitten. Meist würde dies abschlägig beschieden. Und wenn er zur pümkltlichen Abfahrt mit Anschlussverlust aufgefordert würde, so sei es die beste Methode, mitzuteilen, dass im Zug umsteigewillige Behinderte wären und das deswegen noch etwas dauern würde. Dieser Hinweis würde meist ausreichen, um die Disponenten auf Trab zu bringen. Offenbar fürchtet man da eine besonders schlechte Presse am meisten.
Nein, es gibt noch einige, denen die Reisenden nicht egal sind. So sagte der Zugchef vom IC 182 heute abend zu mir, nachdem er den Horber Anschluss gesichert hatte, dass jeder verärgerte Reisende einer weniger wäre, der zukünftig die Bahn noch freiwillig benutzen würde.
Viele Grüße vom Vielfahrer
ich habe mir das heute von einem Lokführer erklären lassen. Für die Signalstellung in Deißlingen ist der Tuttlinger "Betriebsbeamte" zuständig, nicht das Rottweiler Stellwerk. Der Tuttlinger "Betriebsbeamte" hat aber seinen Sitz in der Karlsruher Schwarzwaldallee, also der Betriebszentrale. Oftmals wird dann auf automatischen Zugbetrieb umgestellt. Offenbar war der entsprechende Disponent nicht an seinem Arbeitsplatz, als der HzL-Lokführer sich wegen des roten Signals bemerkbar gemacht hat. Dass aber Rottweil den Stuttgarter RE einfach hat abfahren lassen, obwohl der HzL-Zug noch nicht da war (mangels grünem Signal), das ist auch keine sonderliche Bestleistung. Und dass auf dem Bahnsteig in Rottweil, nachdem das Malheur passiert war, dann Funkstille war, rundet das Bild letztlich nur ab.
Den Busfahrer, der sich einen Bus organisiert hatte und die Fahrgäste noch alle nach Hause brachte, bezeichnete er als einen echten "Macher", von denen es leider immer weniger geben würde. Das sei inzwischen ein echtes Problem der Eisenbahn. Keiner würde mehr Verantwortung übernehmen wollen und jeder sich hinter irgendwelchen Vorschriften verstecken.
Als Lokführer würde er sich für die Fahrgäste einsetzen und um Anschlüsse bitten. Meist würde dies abschlägig beschieden. Und wenn er zur pümkltlichen Abfahrt mit Anschlussverlust aufgefordert würde, so sei es die beste Methode, mitzuteilen, dass im Zug umsteigewillige Behinderte wären und das deswegen noch etwas dauern würde. Dieser Hinweis würde meist ausreichen, um die Disponenten auf Trab zu bringen. Offenbar fürchtet man da eine besonders schlechte Presse am meisten.
Nein, es gibt noch einige, denen die Reisenden nicht egal sind. So sagte der Zugchef vom IC 182 heute abend zu mir, nachdem er den Horber Anschluss gesichert hatte, dass jeder verärgerte Reisende einer weniger wäre, der zukünftig die Bahn noch freiwillig benutzen würde.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
Wollte gerade sagen, manchmal pennt der Fdl einfach auch - Passiert im Bf TFD öfters. Wir mussten schon öfters am ESig aus Richtung TTU warten, da wir keine Einfahrt in den Bf bekommen haben, obwohl dort weder Rangierverkehr noch sonst was (Manchmal fährt da noch was) war - Habe neulich auch einen wartenden IRE von TTU aus gesehen, der vor dem ESig auf Hp2 gewartet hat (Warum bekommen die eigentlich nur Langsamfahrt - Hat das damit zu tun, dass die alle über Gleis 1 fahren)?


- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
Nach Fridingen Gleis 1 bekommst du immer Einfahrt mit Hp2 wegen "krummen" Weiche. Wenn der RE an der Einfahrt warten muss, dann kann es auch sein, dass der Fdl in Fridingen vielleicht immer nur einen die Einfahrt stellen kann. Bei Doppeltraktionen könnte es auch sein , dass sogar erst der Fahrgastwechsel auf Gleis 2 beendet sein muss, da sonst der Übergang zugefahren wird.
Wie erwähnt "könnte" - sollte man sich mal genauer anschauen.
Reinhard
Wie erwähnt "könnte" - sollte man sich mal genauer anschauen.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
Hallo,
eben kann durchaus sein das es da einen Fahrstraßenausschluss gibt. Zum eigentlichen Thema ja Deißlingen gehört wie Schwenningen, Trossingen,Tuttlingen, Hattingen und Immendingen zum ESTW Tuttlingen, wo Zeitweise sogar zwei Fdl sitzen. Aber über Gründe der Verspätung will ich nicht spekulieren.
Grüße Andreas
eben kann durchaus sein das es da einen Fahrstraßenausschluss gibt. Zum eigentlichen Thema ja Deißlingen gehört wie Schwenningen, Trossingen,Tuttlingen, Hattingen und Immendingen zum ESTW Tuttlingen, wo Zeitweise sogar zwei Fdl sitzen. Aber über Gründe der Verspätung will ich nicht spekulieren.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
[ot]@Reinhard: Könnte man sich beim RE vorstellen, allerdings nicht beim Ringzug. Da ist in der Regel kein zweiter Zug im Bahnhof[/ot]


- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
Habe ja auch den von Dir genannten wartenden IRE am ESig gemeint. :psst:
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
Hi,
man darf aber auch eines nicht vergessen, oftmals entscheidet auch die ZÜ einen Mist, an der sich der FDL halten muss! Auch wenn es nicht unbedingt Sinn macht;-). Der FDL würde einen viel öfters mal warten lassen, weil er den Überblick über seinen Bereich hat. Er weiß wie lange der Zug von A nach B in seinem Bereich braucht und wie Sinnvoll es ist eine Kreuzung zu verlegen... Aber wenn die Order von "Oben" kommt ist er daran gebunden. Genauso entscheidet die TP über die Anschlüße, als Tf kannst Dich zwar immer für Deine Fahrgäste einsetzen, wenn die den Anschluß aber nicht warten lassen sind einem die Hände gebunden.
Aber eines würde ich mich auch interessieren. Der Fahrgast mit Buslizens durfte sich einen Bus schnappen!!! Hat man dem dann ein Schlüssel vorbeigebracht oder sind die Schlösser alle gleich...??? Ich frage jetzt nur mal aus Interesse;-) Rückt den auch ein Busunternehmen einfach einen Bus raus wenn da jemand anruft???
Viele Grüße
Sven
man darf aber auch eines nicht vergessen, oftmals entscheidet auch die ZÜ einen Mist, an der sich der FDL halten muss! Auch wenn es nicht unbedingt Sinn macht;-). Der FDL würde einen viel öfters mal warten lassen, weil er den Überblick über seinen Bereich hat. Er weiß wie lange der Zug von A nach B in seinem Bereich braucht und wie Sinnvoll es ist eine Kreuzung zu verlegen... Aber wenn die Order von "Oben" kommt ist er daran gebunden. Genauso entscheidet die TP über die Anschlüße, als Tf kannst Dich zwar immer für Deine Fahrgäste einsetzen, wenn die den Anschluß aber nicht warten lassen sind einem die Hände gebunden.
Aber eines würde ich mich auch interessieren. Der Fahrgast mit Buslizens durfte sich einen Bus schnappen!!! Hat man dem dann ein Schlüssel vorbeigebracht oder sind die Schlösser alle gleich...??? Ich frage jetzt nur mal aus Interesse;-) Rückt den auch ein Busunternehmen einfach einen Bus raus wenn da jemand anruft???
Viele Grüße
Sven
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
Hallo IG-Einheitslok,
natürlich war der Busfahrer ein Mitarbeiter der SBG, der privat unterwegs war, die Situation aber rasch erkannt und letztlich auch gerettet hat. In Rottweil stehen ja SBG-Busse über Nacht und er wird wohl gewusst haben, wie er an einen Schlüssel für ein geeignetes Fahrzeug kommt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
natürlich war der Busfahrer ein Mitarbeiter der SBG, der privat unterwegs war, die Situation aber rasch erkannt und letztlich auch gerettet hat. In Rottweil stehen ja SBG-Busse über Nacht und er wird wohl gewusst haben, wie er an einen Schlüssel für ein geeignetes Fahrzeug kommt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet
Moin,
ah Danke , na wenn er von der Firma war ist es ja kein Problem. Dachte schon das war "irgendjemand":-)
ah Danke , na wenn er von der Firma war ist es ja kein Problem. Dachte schon das war "irgendjemand":-)