Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell

Beitrag von Hannes »

Vielfahrer hat geschrieben:bei allem Ärger, der derzeit berechtigterweise besteht, muss man aber auch die vergangenen 8 Jahre würdigen. Da war die abgelieferte Leistung in der Regel sehr zur Zufriedenheit der Fahrgäste. Ich hätte keinen Grund erkennen können, weshalb man gleich einen Kündigungshammer schwingen sollte, ganz abgesehen von realistischen Alternativen.
Nein, eine Kündigung ist in meinen Augen auch nicht notwendig. Die HzL sollte jedoch zusehen, dass sie wieder zufriedenes Personal bekommt und so wieder zu alter Zuverlässigkeit gelangt.
Vielfahrer hat geschrieben:Was sich ändern sollte, das ist, dass die dann neu ausgebildeten Lokführer (und auch die noch vorhandenen) am Fahren des Ringzugs Freude haben und auch davon gut leben können.
Da muss die HzL aufpassen, dass ihre Neulingen nicht zu stark in Gespräche mit DB-Kollegen geraten, gestern ist mir das vor die Linse geraten :zwinker:

Bild

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell

Beitrag von Sascha »

Hallo,

aggressive "Ab" - Werbung von Mitarbeiter ist in vielen Branchen bekannt. Wir haben ein Fachkräftemangel in Deutschland und so werden von Unternehmen mit Bonbons die Mitarbeiter abgeworben.

1000 € für einen ausgebildeten und 500 € für einen, der noch ausgebildet werden muss, ist eine Menge Holz, dass die Mitarbeiter gerne mitnehmen.

Das Misstrauen dann, wenn einer Kündigt, ist umso größer (Warum / Wieso hat er gekündigt, wo geht er hin, usw.).

Bei mir in der Sicherheitsbranche beginnt es auch, die Ausbildung / Umschulung beginnt mit der 40 stündige Unterweisung, Kosten: 500 €, Danach kommt die Sachkundeprüfung (Lehrgang ca. 850 €, Prüfung 330 €). Dann bekommt man in BaWü 8,60 € (im Moment). Ich habe jetzt noch die Weiterbildung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (mit Lehrgänge I-IV 2.600 € und Prüfung 350 € bei der IHK). Stundenlohn dann 11,19 € in BaWü.

Ist halt auch nicht die Welt, aber man kann Leben, muss aber dafür auch 12 Stunden (Ohne Pause) am Tag schuften.

Gruß

Sascha

P.S.: Unser Werkschutz sucht auch noch jede Menge Mitarbeiter :Frol:
Bild
Betriebsbahnhof

Re: Ringzug Thema von SWR Landesschau Aktuell

Beitrag von Betriebsbahnhof »

Hannes hat geschrieben:Die HzL sollte jedoch zusehen, dass sie wieder zufriedenes Personal bekommt und so wieder zu alter Zuverlässigkeit gelangt.
Solange die HzL das eigentliche Problem nicht erkennt und sich in Ausreden flüchtet wird das nichts werden, es wird nur dazu führen dass die nächsten Jahre nach und nach wieder die Leute verschwinden. Will man denn ständig mit einer Fluktuation leben? Das geht auf Dauer nicht gut.

Diese Prämien zahlen übrigens auch viele Privatbahnen wenn man Tf von anderswo abwirbt, aber man muss den Leuten natürlich auch was bieten, sonst wechselt keiner.

Wer also den demografischen Wandel überleben will, muss was bieten und dazu gehören familienfreundlichere Arbeitsbedingungen (die haben stark nachgelassen mit Computerprogrammen die Dienste rein betriebswirtschaftlich optimiert planen), ein perfektes Klima, abwechslungsreiche Dienste und eben auch eine vernünftige Bezahlung, da ist noch viel Luft nach oben, auch bei der DB.
Antworten