Welche gelbe?Christian hat geschrieben: Die Gelbe wird da leider nicht dran sein.
Holcim - Güterzug !
- Rangierer
- Weichensteller
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
- Wohnort: RRT
Re: Holcim - Güterzug !
Danke erstmal für die Infos :daumen hoch:
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
- Privatbahner
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
- Alter: 38
Re: Holcim - Güterzug !
Hallo Christian,
Die V302 ist nicht Gelb sondern Orange :Frol:
Der Grund wird denk ich sein das sie sich mit den Roten nicht so gut versteht was die Masterfrage angeht. Die sollen scheinbar dann beide auf MAsterposition bestehen was ich so mitbekommen habe. Da in Hechingen ja dann immer die andere Gravita steht um über die Stammstrecke nach Gammertingen die geforderte Leistung zu bekommen ist es denke ich klar warum nur die Roten zum Zug kommen.
Was die Verkehrstage angeht so glaub ich nicht das es Täglich geschehen wird, da hierzu die Leerwagen fehlen dürften.
Gefahren wird soweit ich das jetzt mal mitbekommen hab immer:
Mo: gegen 11Uhr mit vollen Wagen nach Singen und mit Leerwagen nach Dotternhausen zum laden und dann nach Gammertingen.
Di: Morgens nach dem 86303 nach Singen, mit den Leerwagen nach Dotternhausen, laden, voll nach Gammertingen.
Mi: Wie Dienstags.
Do: Ebenfalls nach dem 86303 Richtung Singen, dort wird die Lok dann hinterstellt für den nächsten Tag, da der Leerwagenzug noch nicht wieder zurück ist!
Fr: Lok und leerwagen in Singen holen, nach Dotternhausen zum laden und dann mit den vollen Wagen nach Gammertingen.
Sa: Morgens nach Singen, Wagen tauschen, Dotternhausen laden zurück nach Gammertingen.
Alle Angaben sind aber ohne Gewähr!!
Aber man sieht ja das Donnerstags die Leerwagengarnitur noch nciht zurück ist, daher denk ich wird es schweirig Täglich zu fahren, es sei denn das Werk in der französischen Schweiz (Eclépens) wird für die nächsten vier Wochen nicht beliefert, was ich mir nicht vorstellen kann.
Aber sicher bietet der Zementzug immer ein gutes Motiv für Bilder.
Die V302 ist nicht Gelb sondern Orange :Frol:
Der Grund wird denk ich sein das sie sich mit den Roten nicht so gut versteht was die Masterfrage angeht. Die sollen scheinbar dann beide auf MAsterposition bestehen was ich so mitbekommen habe. Da in Hechingen ja dann immer die andere Gravita steht um über die Stammstrecke nach Gammertingen die geforderte Leistung zu bekommen ist es denke ich klar warum nur die Roten zum Zug kommen.
Was die Verkehrstage angeht so glaub ich nicht das es Täglich geschehen wird, da hierzu die Leerwagen fehlen dürften.
Gefahren wird soweit ich das jetzt mal mitbekommen hab immer:
Mo: gegen 11Uhr mit vollen Wagen nach Singen und mit Leerwagen nach Dotternhausen zum laden und dann nach Gammertingen.
Di: Morgens nach dem 86303 nach Singen, mit den Leerwagen nach Dotternhausen, laden, voll nach Gammertingen.
Mi: Wie Dienstags.
Do: Ebenfalls nach dem 86303 Richtung Singen, dort wird die Lok dann hinterstellt für den nächsten Tag, da der Leerwagenzug noch nicht wieder zurück ist!
Fr: Lok und leerwagen in Singen holen, nach Dotternhausen zum laden und dann mit den vollen Wagen nach Gammertingen.
Sa: Morgens nach Singen, Wagen tauschen, Dotternhausen laden zurück nach Gammertingen.
Alle Angaben sind aber ohne Gewähr!!
Aber man sieht ja das Donnerstags die Leerwagengarnitur noch nciht zurück ist, daher denk ich wird es schweirig Täglich zu fahren, es sei denn das Werk in der französischen Schweiz (Eclépens) wird für die nächsten vier Wochen nicht beliefert, was ich mir nicht vorstellen kann.
Aber sicher bietet der Zementzug immer ein gutes Motiv für Bilder.
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Re: Holcim - Güterzug !
Hallo,
Danke für die Infos.
Oli
Danke für die Infos.
Oli
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Holcim - Güterzug !
Was würde ein Kollege jetzt sagen, du bistn Seggel :zunge:Privatbahner hat geschrieben:Die V302 ist nicht Gelb sondern Orange :Frol:
Würde den Holcim unter der Woche gerne mal Fuzzen, aber der PZB-Unterricht
lässt dies leider nicht zu. :Weinen:
Chris
Grüße,
Christian
Christian
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Holcim - Güterzug !
Das gleiche gelb wie bei den Signalen. Das sieht ähnlich aus wie die V302. :pfeifen:Privatbahner hat geschrieben:Die V302 ist nicht Gelb sondern Orange
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Privatbahner
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
- Alter: 38
Re: Holcim - Güterzug !
Naja bei uns isses halt die Orangene und nicht die Gelbe.
@Christian: kann es sein das ich den Kollegen kenn?? Der Wortlaut kommt mir sehr bekannt vor ;-)
Ja der Unterricht geht vor, ist ganz klar, aber ich denk der Holcim wird noch länger fahren so daß sich sicher mal die Gelegenheit ergiebt.
@Christian: kann es sein das ich den Kollegen kenn?? Der Wortlaut kommt mir sehr bekannt vor ;-)
Ja der Unterricht geht vor, ist ganz klar, aber ich denk der Holcim wird noch länger fahren so daß sich sicher mal die Gelegenheit ergiebt.
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Holcim - Güterzug !
Ich hoffe doch! :zwinker: Kann nur sagen, bei Ihm macht der Unterricht mega Spaß. Wir kommen mit dem StoffPrivatbahner hat geschrieben:... kann es sein das ich den Kollegen kenn?? Der Wortlaut kommt mir sehr bekannt vor ;-)
schneller durch, als gedacht, spätestens nach dem zweiten durch kauen verstehen die anderen es auch. Ich habs
da gegenüber den Laien nicht ganz so schwer. Aber dafür gefährlicher, nicht? Ach, das kenn ich schon. Was? Wie?
Davon hab ich jetzt noch nie etwas gehört ... Mist, Anschluss verpasst :-(
Das schaffe ich momentan zum Glück zu vermeiden. Auch wenn ichs schon kenne, mitschreiben ;-)
Chris
Grüße,
Christian
Christian
- Rangierer
- Weichensteller
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
- Wohnort: RRT
Re: Holcim - Güterzug !
[ot]Dürfen eigentlich die neuen 15LBB durch Donautal (Achslast)?[/ot]
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
- Privatbahner
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
- Alter: 38
Re: Holcim - Güterzug !
Ach jetzt wundert mich nichts mehr, dachte schon er hat Urlaub weil man ihn nicht mehr sieht :Frol:Christian hat geschrieben:Ich hoffe doch! :zwinker: Kann nur sagen, bei Ihm macht der Unterricht mega Spaß. Wir kommen mit dem StoffPrivatbahner hat geschrieben:... kann es sein das ich den Kollegen kenn?? Der Wortlaut kommt mir sehr bekannt vor ;-)
schneller durch, als gedacht, spätestens nach dem zweiten durch kauen verstehen die anderen es auch. Ich habs
da gegenüber den Laien nicht ganz so schwer. Aber dafür gefährlicher, nicht? Ach, das kenn ich schon. Was? Wie?
Davon hab ich jetzt noch nie etwas gehört ... Mist, Anschluss verpasst :-(
Das schaffe ich momentan zum Glück zu vermeiden. Auch wenn ichs schon kenne, mitschreiben ;-)
Chris
Ja die Sache mit dem "Kenn ich schon", "Weiß man doch", "ist doch klar" kenn ich auch, aber wie du richtig bemerkt hast, immer schön aufmerksam bleiben auch wenn mans schon kennt, es gibt immer wieder was, das einem neu ist, und dann kann man ganz derbe ins Stolpern kommen.
Aber ich denke du machst das schon davon bin ich überzeugt, und wer weiß vielleicht sieht man sich ja bald mal irgendwo auf der Strecke (Oder besser im Bahnhof :Frol: )
Was die 15L BB angeht so bin ich mir nicht sicher was die Lastgrenze im Donautal ist, da die 15L BB ja zwischen 80t und 90t hat...
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 19:26
Re: Holcim - Güterzug !
Hallo,
die Frage zur Lastgrenze hat Reinhard hier: http://bahnkutscherforum.de/viewtopic.php?f=112&t=2705
ja knapp beantwortet (1. Seite relativ weit unten) . Im Internet habe ich von der DB Netz eine Karte zur Streckenklasse gefunden.
Da steht, dass ab der Abzweigung Inzigkofen bis zu einem Grenzpunkt (das Medizintechnikstädtchen Fridingen?) Streckenklasse C4 herrscht und ab jenem Grenzpunkt bis Tuttlingen CE.
Die Karte gibt es einmal als pdf: http://fahrweg.dbnetze.com/file/2361440 ... klasse.pdf
und einmal als interaktive Karte: http://fahrweg.dbnetze.com/fahrweg-de/s ... karte.html
(Link folgen, auf der linken Seite "Thematik" anklicken und in der Liste Streckenklasse auswählen; da sind die dünnen Linien nicht ganz so dünn)
Kann sein, dass das schon mal Thema in einem Unterforum war...
Das heißt dann also, dass die HzL mit ihrer schönen neuen Lok anders fahren müsste. Ihre eigene Strecke nach Eyach ist ab Stetten ja auch sehr eingeschränkt. Die HzL schreibt in ihrer Infrastrukturbeschreibung C2.
Schöne Grüße, Robert
die Frage zur Lastgrenze hat Reinhard hier: http://bahnkutscherforum.de/viewtopic.php?f=112&t=2705
ja knapp beantwortet (1. Seite relativ weit unten) . Im Internet habe ich von der DB Netz eine Karte zur Streckenklasse gefunden.
Da steht, dass ab der Abzweigung Inzigkofen bis zu einem Grenzpunkt (das Medizintechnikstädtchen Fridingen?) Streckenklasse C4 herrscht und ab jenem Grenzpunkt bis Tuttlingen CE.
Die Karte gibt es einmal als pdf: http://fahrweg.dbnetze.com/file/2361440 ... klasse.pdf
und einmal als interaktive Karte: http://fahrweg.dbnetze.com/fahrweg-de/s ... karte.html
(Link folgen, auf der linken Seite "Thematik" anklicken und in der Liste Streckenklasse auswählen; da sind die dünnen Linien nicht ganz so dünn)
Kann sein, dass das schon mal Thema in einem Unterforum war...
Das heißt dann also, dass die HzL mit ihrer schönen neuen Lok anders fahren müsste. Ihre eigene Strecke nach Eyach ist ab Stetten ja auch sehr eingeschränkt. Die HzL schreibt in ihrer Infrastrukturbeschreibung C2.
Schöne Grüße, Robert