Aus für den (DB)-Fernverkehr

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Benutzer 14 gelöscht

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

faustballer hat geschrieben:Eine andere Frage: Wie schnell darf man eigentlich auf der Gäubahn fahren (Durchschnittsgeschwindigkeit)?
Siehe hier und hier.
Den Durchschnitt musst du dir allerdings selbst ausrechnen :zunge:
Bahner

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Bahner »

Also Triebzüge werden so schnell nicht kommen, die Frage ist, mit welchen Loks sie die SBB-Wagen fahren lassen.
Von den 120ern sind nicht mehr viele übrig, die haben sie an DB Regio verkauft.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von KBS720 »

Woher hast du die Info das "Alle" 120er an Regio verkauft sind?

Denn wenn dem nicht so ist könnte ich mir gut vorstellen, das die mit denen fahren. Hey oder alternativ mit 110ern :Frol:
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von wolfgang65 »

Bei der Streckenhöchstgeschwindigkeit sollte die Lokfrage ja das geringste Problem sein - 185er oder ähnliches steht ja tonnenweise abgestellt rum...

Grüße
Bahner

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Bahner »

Ich habe nicht geschrieben, dass "alle" 120er verkauft wurden.
Aber der größte Teil hat DB Regio für die Strecke Rostock - Berlin in Anspruch genommen.
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Christian »

Jungs, warum 120'er? Es gibt doch auch noch ein paar 103'er ... :JUHU:
Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Rangierer »

Hallo,

Vielleicht werden es ja auch Taurüssel der BR182. Die werden ja im Moment dem GB REGIO zugeordnet. Und nachdenm die auch schon Nachtzüge fahren....

:zwinker:
Zuletzt geändert von Rangierer am Fr 12. Feb 2010, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Villinger »

Super, toll. Und ich habe am 22.03.2010 den ICE 281 (Stuttgart ab 15:53) gebucht. Hoffentlich kann ich mit meinem Onlineticket trotzdem fahren. Sonst wäre dass echt Beschiss. :Kopf_Kratz:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von KBS720 »

Oh ich hab die neuen Beträge übersehen. zu den 120ern. Also ein großer Teil: 5 von 60 Maschinen sind gerade mal ein 1/12 gut da sind noch die 2 DB Systemtechnikloks abzuziehen sowie die ausgemusterte 120 158. Aber trotzdem sind das nicht viel. Achja die fahren Hamburg-Rostock :pfeifen: . Bleibt ab zuwarten was passiert aber MRCE Fahrzeuge oder 120er könnte ich mir gut vorstellen. Aber die DB ist ja unberechenbar.

Gruß Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Tobias G.

Re: Aus für den (DB)-Fernverkehr

Beitrag von Tobias G. »

Habe zu diesem Thema über die Seite vom Pro Bahn Fahrgastverbund folgenden Artikel gefunden:
"Nach jahrelangem Missmanagement hat es die Bahn AG unter dem neuen Bahnchef Grube endlich geschafft, dass rechtzeitig zum Frühlingsbeginn der ICE-Verkehr auf der Gäubahn (Zürich–Singen-Stuttgart) komplett eingestellt wird“
und was mich besonders aufregt:
...."Abzug der ICE-Züge und dem Einsatz von Schnellzügen - ohne jegliche Komfortmerkmale (nicht einmal eine Minibar ist vorgesehen)"...
Quelle: Singener Wochenblatt vom 12.02.2010:
http://www.wochenblatt.net/taeglich-akt ... ?tx_ttnews

------

Zum letzten Zitat sagt die Bahn in einer Pressemitteilung etwas völlig anderes aus:
"Die Schweizer Züge des Typs Eurocity entsprechen etwa den deutschen IC-Garnituren." ... "Die Schweizer Züge bieten ein vergleichbares Sitzplatzangebot sowie Verpflegung. Die Bahn prüft, den Bordservice beispielsweise durch kostenlose Getränke zu verbessern."
Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Bahn
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... 0212a.html

-----

Bleibt nur zu hoffen, und abzuwarten was kommt...
Antworten