nachdem der heutige Feierabend auch mal wieder etwas früher stattfinden konnte und die Motivation, hier klar Schiff zu machen nach einer Weile nachgelassen hatte, wurde ich nochmal auf mein bisher kaum genutztes Schülerferienticket aufmerksam. Nach einer Meldung vom Locon keimte irgendwann die Idee auf, zum Abendessen nach Ulm zu fahren. Das wurde dann mit dem 18-Uhr-RE umgesetzt. In Ulm wurde ein kurzes Stück der Bus genutzt, um dann an der Neutorbrücke aufzuschlagen. Die Weiche für den 56209 war bereits gestellt, so dass er kurze Zeit später mit vollsten 17mm-Weitwinkel und 225 031 an der Spitze auf den Chip wanderte:

Nichtsahnend noch etwas nach Standpositionen geguckt überraschte mich ein 152er-Doppel mit Öler auf dem Weg von der Alb in den Rbf und konnte gerade noch rechtzeitig verhaftet werden:

Im Anschluss ging´s per pedes um den Kienlesberg und nach einiger Zeit und dem Weg übers Lährer- äh Lehrertal war am Rbf ein Standort für die Fuzzung des Locon gefunden. 218 156 schaffte es auch noch in den Hintergrund, ebenso wie ein paar der dort noch vorhandenen Formsignale:

Da es schon recht duster war, war das Ablichten des Zuges auf der Brenzbahn-"GUB" mehr als Spaßbildchen geplant. Also ISO 800 reingehauen und mal draufgehalten und im Nachhinein noch etwas gebastelt, wobei mir der Nerv fehlt, das zu perfektionieren:

Könnte man allerdings mal morgens mit dem 56207 machen...
19:58 Uhr zeigte das Handy nach der Durchfahrt, das sollte noch auf den Brenzbahn-RE reichen. Gut gefüllt war der 628/629 340, ein Sitzplatz war dann aber doch noch zu finden.
Grüße, Hannes