Mal schauen ob dann Quietschies das Höllental hoch fahren :Frol: *Ironie*. Leider wird das wohl auch das Aus für die Dögginger und Löffinger Formsignale seinSüdkurier hat geschrieben:Donaueschingen
Per Bahn nach Freiburg bald leichter und billiger
[1]
Blitzmeldung Bahn Tarifverbund Blitzmeldung
Die S-Bahn aus Freiburg soll bis nach Donaueschingen fahren. Nach aktuellen Informationen plant der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg diese Erweiterung. Schon kurzfristig soll das Tarif-Kuriosum des teuren Teilstücks Donaueschingen-Döggingen behoben werden.
Ausbau und Elektrifizierung aller Strecken der Breisgau-S-Bahn sollen im Zuge eines Konzepts bis zum Jahr 2020 Wirklichkeit werden. Das Land wirkt daran mit.
Nach Initiativen aus dem Raum Donaueschingen/Tuttlingen soll noch in diesem Sommer die ärgerliche Tariflücke auf der Strecke Donaueschingen-Freiburg verschwinden. Wer bisher per Bahn Richtung Freiburg fährt, muss für die Teilstrecke Donaueschingen-Döggingen mehr bezahlen als für die ganze weitere Strecke bis Freiburg, weil in Döggingen das Verbundsgebiet des Freiburger Zweckverbands aufhört. Ab 1. August soll es dafür eine Ergänzungskarte der Verkehrsverbünde der Region Schwarzwald-Baar/Heuberg geben.
Der CDU-Landtagsabgeordnete und Tuttlinger Landrat Guido Wolf, will die Koordination eines Runden Tischs übernehmen, der die Verkehrsflüsse der Räume Tuttlingen, Schwarzwald-Baar und Hochschwarzwald optimieren soll. (dan)
Per Bahn nach Freiburg bald leichter und billiger Südkurier
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Per Bahn nach Freiburg bald leichter und billiger Südkurier
Ich hab vergessen es euch hier zuzeigen. Aber das hab ich am Montag in der Zeitung (Südkurier) gesehen:

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Per Bahn nach Freiburg bald leichter und billiger Südkurier
Der Trostpreis: Fahr nach Horb, da sind auch noch welche! :Frol: :Grins:


Re: Per Bahn nach Freiburg bald leichter und billiger Südkurier
Eine Elektrifizierung nach Donaueschingen wäre wirklich toll und schon lange notwendig. Um die Formsignale ist es sicher nicht schade, denn das ist schließlich keine Museumsbahn und daher ist ein Ausbau absolut begrüßenswert.KBS720 hat geschrieben: Mal schauen ob dann Quietschies das Höllental hoch fahren :Frol: *Ironie*. Leider wird das wohl auch das Aus für die Dögginger und Löffinger Formsignale sein
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Per Bahn nach Freiburg bald leichter und billiger Südkurier
Diese Elektrifizierung klingt doch sehr nach Wahlkampfgetöse. Um die Verbindung nach Freiburg wirklich attraktiv zu machen, wären doch wohl deutlich kürzere Fahrzeiten notwendig. Und diese erfordern doch wohl etwas mehr Investitionen als "nur" in eine Oberleitung ...
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Re: Per Bahn nach Freiburg bald leichter und billiger Südkurier
Oh doch, ist es.Betriebsbahnhof hat geschrieben:...Um die Formsignale ist es sicher nicht schade, denn das ist schließlich keine Museumsbahn und daher ist ein Ausbau absolut begrüßenswert.
Was ist an den Dingern denn so verwerflich?
Da sieht man wenigstens die Signalstellung, auch wenn die Sonne draufknallt oder Schnee liegt. Man kann ja den Antrieb modernisieren und die "Exekutive" altbewährt lassen.
Von Lichtsignalen allein werden die Züge auch nicht schneller...
Andreas
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Per Bahn nach Freiburg bald leichter und billiger Südkurier
Außerdem sind sie zum Fotografieren einfach schön und man kann hinter dem Signal stehen und immer noch sehen ob Hp0 oder HP1/2 gestellt ist :pfeifen: . Außerdem gibst ja hier in der Gegend nicht mehr arg viele. Villingen spielt da in einer anderen Liga

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Per Bahn nach Freiburg bald leichter und billiger Südkurier
Wird ja schon lange drüber gesprochen. Aber, wie schon erwähnt, was würde die Oberleitung bringen außer dass man ohne Umsteigen und Umweltfreundlicher von Freiburg nach Donaueschingen fahren kann. Die Gleislage und die entsprechenden Geschwindigkeiten bringen nicht viel. Ob ich da jetzt eine E-Lok vorne dran habe, oder im Diesel-Triebwagen sitze. Wenn ich mit die ganzen Tunnels so betrachte, habe ich meine Zweifel, dass da noch eine Oberleitung Platz hat.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Re: Per Bahn nach Freiburg bald leichter und billiger Südkurier
Ich finde die Antworten teilweise sehr lustig. Die Eisenbahn ist nicht für die Fotofreunde da. Bei einer Modernisierung ist eine moderne Stellwerkstechnik absolut zwingend, auch da damit der Betrieb an sich wirtschaftlicher gestaltet werden kann. Dass man Formsignale besser erkennen kann wäre mir auch neu, da werden die meisten Betriebseisenbahner eher anderer Ansicht sein.
Formsignale mögen schön sein, aber die Zeit ist vorbei, wie eben die Dampflokzeit vorbei ist. Wichtig ist es Fahrgäste auf die Bahn zu bringen und denen ist die Signaltechnik herzlich egal, es geht um einen wirtschaftlichen, effizienten Betrieb.
Lichtsignale machen die Züge nicht schneller, aber die Bahnstrecke an sich wirtschaftlicher.
Eine Elektrifizierung war ja schon in den 80ern geplant. Sie bringt nur Vorteile, nicht nur weil die E-Technik in jeder Form der V-Traktion überlegen ist. Die schnellere Beschleunigung und Fahrzeitgewinne wird die Strecke an sich wohl schwer zulassen, aber Donaueschingen als Umsteigeknoten ist einfach besser zum Umsteigen geeignet als Neustadt. Ein Fahrgast von Freiburg nach Villingen müsste so zwei mal umsteigen, danach nur noch einmal, ist doch deutlich besser.
Eine Geschwindigkeitserhöhung und die eine oder andere Begradigung wäre allerdings auch nötig, da fällt mir Döggingen - Löffingen ein oder Rötenbach - Neustadt. Das wird allerdings am Geld scheitern, sollte man aber langfristig angehen, wobei die Elektrifizierung unabhängig davon auch sinnvoll ist.
Alleine aber schon der fehlende Umsteigezwang und dessen Verschiebung an den Umsteigepunkt Donaueschingen (Neustadt hat das nicht) ist ein Vorteil. Außerdem sollte es den Auftakt für ein weiteres Elektrifizierungsprogramm bilden.
Ich verstehe die Meckerei daher nicht, ein Zugdurchlauf Freiburg - Donaueschingen wird diese Strecke enorm aufwerten und mit den passenden Anschlüssen wird das den einen oder anderen Fahrgast mehr bringen. Ein Umsteigezwang kostet immer Fahrgäste, daher wäre ein nächster Schritt die Elektrifizierung Villingen - Rottweil und danach eine durchgehende Verbindung Freiburg - Villingen - Rottweil.
Formsignale mögen schön sein, aber die Zeit ist vorbei, wie eben die Dampflokzeit vorbei ist. Wichtig ist es Fahrgäste auf die Bahn zu bringen und denen ist die Signaltechnik herzlich egal, es geht um einen wirtschaftlichen, effizienten Betrieb.
Lichtsignale machen die Züge nicht schneller, aber die Bahnstrecke an sich wirtschaftlicher.
Eine Elektrifizierung war ja schon in den 80ern geplant. Sie bringt nur Vorteile, nicht nur weil die E-Technik in jeder Form der V-Traktion überlegen ist. Die schnellere Beschleunigung und Fahrzeitgewinne wird die Strecke an sich wohl schwer zulassen, aber Donaueschingen als Umsteigeknoten ist einfach besser zum Umsteigen geeignet als Neustadt. Ein Fahrgast von Freiburg nach Villingen müsste so zwei mal umsteigen, danach nur noch einmal, ist doch deutlich besser.
Eine Geschwindigkeitserhöhung und die eine oder andere Begradigung wäre allerdings auch nötig, da fällt mir Döggingen - Löffingen ein oder Rötenbach - Neustadt. Das wird allerdings am Geld scheitern, sollte man aber langfristig angehen, wobei die Elektrifizierung unabhängig davon auch sinnvoll ist.
Alleine aber schon der fehlende Umsteigezwang und dessen Verschiebung an den Umsteigepunkt Donaueschingen (Neustadt hat das nicht) ist ein Vorteil. Außerdem sollte es den Auftakt für ein weiteres Elektrifizierungsprogramm bilden.
Ich verstehe die Meckerei daher nicht, ein Zugdurchlauf Freiburg - Donaueschingen wird diese Strecke enorm aufwerten und mit den passenden Anschlüssen wird das den einen oder anderen Fahrgast mehr bringen. Ein Umsteigezwang kostet immer Fahrgäste, daher wäre ein nächster Schritt die Elektrifizierung Villingen - Rottweil und danach eine durchgehende Verbindung Freiburg - Villingen - Rottweil.
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Per Bahn nach Freiburg bald leichter und billiger Südkurier
Es gibt eine Studie die besagt, dass Lokführer, die hauptsächlich E-Loks fahren, häufiger an Alzheimer erkranken als die Lokführer, die hauptsächlich Dieselloks fahren.Betriebsbahnhof hat geschrieben:Sie bringt nur Vorteile, nicht nur weil die E-Technik in jeder Form der V-Traktion überlegen ist.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Re: Per Bahn nach Freiburg bald leichter und billiger Südkurier
An so eine Studie kann ich mich gar nicht erinnern :Grins:bahnkutscher sen. hat geschrieben: Es gibt eine Studie die besagt, dass Lokführer, die hauptsächlich E-Loks fahren, häufiger an Alzheimer erkranken als die Lokführer, die hauptsächlich Dieselloks fahren.