Fridinger hat geschrieben:Gut wäre es nicht.
Aber hat die HzL nicht auch noch Regio Shuttle der Ersten Bauserie? (Oder ist es die 3.?)
Der Ringzug ist die zweite Bauserie bis auf die zwei, die Später gekommen sind (VT 249 und 250?). Die Gammertinger Shuttles 201 bis 22x sind aus der ersten Serie, genauso wie die Tuttlinger Shuttles, VT 46 und 47 sind aus der dritten Serie.
Die Seehäsle sind eine vierte Serie.
VT 522 - Gengenbach - steht in Ottenhöfen in der Werkstatt zur Reparatur (Info von einem OSB-Tf!).
Faustballer hat geschrieben:Der Ringzug ist die zweite Bauserie bis auf die zwei, die Später gekommen sind (VT 249 und 250?).
Es ist zwar richtig, dass die letzten Fahrzeuge keckerweise nachgekommen sind als der Ringzug schon am Laufen war, aber es war eine Bestellung mit 20 Fahrzeugen, von denen nur nicht alle bis zum Start fertig waren. 249 und 250 sind also vollkommen identisch und aus der gleichen Serie wie 231 bis 247.
Bei der Breisgau-S-Bahn gibt es zwei Nachzügler aus der 3. Bauserie unter dem ganzen Rest.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Hat diese Turboladerproblematik denn was mit der Bauserie zu tun? Was ich auch nicht ganz verstehe - Dachte zumindest es handelt sich hier um einen mehr oder weniger normalen LKW Antrieb - Warum treten da solche Probleme bei Turboladern auf?
Vom Grundprinzip schon. Welche Faktoren jetzt genau geändert sind - da bin ich nicht so der technische Fachmann. Hier muss es sich wohl um irgendwelche Änderungen, oder Nicht-Änderungen handeln. Die HzL hat zumindest schon einiges an Änderungen in Abstimmung mit Stadler an den Fahzeugen in Sachen Brandmelde- und Brandlöschanlagen unternommen.
Eine Spakulation über eine bevorstehende Abstellung aller 650er konnte bisher zum Glück nicht bestätigt werden.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.