EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Dinge zum Thema "Die Bahn" - mit Auswirkungen für unsere Region - bitte hier Posten.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Tf Reinhard »

Vielleicht kommt dann doch endlich hier der 218er-Umlauf, den man kurzfristig wieder gestrichen hatte.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzer 14 gelöscht

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

KBS720 hat geschrieben:Was fährt man den da als Ersatz
Wie hier zu lesen, hauptsächlich Bus, einteilige 650 (statt mehrteilig) und zwischen Tübingen und Plochingen lokbespannte Ersatzzüge. Also nix mit 218 :Weinen:

Bis nächsten Montag will man die Fahrzeuge wieder im Einsatz haben.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von KBS720 »

Oh 628 habe ich ganz vergessen :pfeifen:. Naja die Ersatzzüge zwischen Plochingen und Tübingen werden wohl mit E Traktion gefahren
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Sascha »

HAllo,

hier ein Artikel aus dem DSO: DSO-Artikel :Ohje ...:

Ich glaube, das die 650 324 ein Kulturbahn-RS1 gewesen war, d.h. es sind alle anderen Kulturbahn-RS1 abgestellt.

MFG

Sascha
Bild
Benutzeravatar
720-Schwarzwaldbahn
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 166
Registriert: So 15. Jun 2008, 17:14

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von 720-Schwarzwaldbahn »

Laut den Fahrzeuglisten die ich bisher gesehen habe, ist 650 324 in Ulm beheimatet und einige 650.3 wurden von DB Regio Bayern mitfinanziert wurden. (Was an manche Triebwagen auch steht). Wenn man Wikipedia trauen kann gehört der 324 sogar dazu.

Alle 650.3 abzustellen passt allerdings auch nicht (sind nur 27), selbt wenn man die Baugleichen 650.2 dazuzählt sind es nur 30.

Ich halte das EBA für so Intelligent dass die Wissen was Baugleich ist, daher vermute ich irgendwelche Untersuchungen als Richtwert.
Oder alle Ulmer (waren mal 39).
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Es könnte am Turbolader liegen, jedenfalls wird hier geschrieben, dass alle Fahrzeuge, deren Turbolader eine Laufleistung von 160'000 km überschritten hat, abgestellt werden mussten.
bahnkutscher sen. hat geschrieben:Bestimmte Bereiche der Einspritzanlage werden alle paar Tage kontrolliert. Man beugt also vor.
Das wird (wurde?) scheinbar auch bei der DB gemacht.

Ich hoffe ja täglich darauf, dass mir sweg.de einen umfangreichen Ersatzfahrplan mit NE 81 präsentiert, aber bisher wurde es leider noch nichts :Ohje ...:
Benutzeravatar
720-Schwarzwaldbahn
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 166
Registriert: So 15. Jun 2008, 17:14

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von 720-Schwarzwaldbahn »

Gestern im SWR Videotext: Nach dem Waggonbrand :Kopf_Kratz: letzte Woche muss die DB bei 36 Diesellokomotiven :kopf an die Wand: die Thurbolader austauschen (Inhaltlich zusammengefasst). :weinen: :kopf an die Wand:
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Sascha »

Hallo,

Link von der HzL :pfeifen:

Haben die Angst, weil es mal wieder einen Warnstreik gegeben hat?

MFG

Sascha
Bild
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Sascha »

Moin,

kleine Geschichte von gestern mit der OSB:

OSB 87361 (ab Biberach als nach Oberharmersbach als SWE 85990) mit VT 513 - Achern und VT 522 - Gengenbach waren als Verstärkerfahrt zwischen Offenburg und Hausach eingeteilt.

Zug fuhr pünktlich zur Abfahrtszeit auf Gleis 5 ab. Der Fahrer gab Gas, aufeinmal haute alles was Bremsen hatte ins Gleis, der Zug machte eine Vollbremsung, der Motor ging aus und auf dem Fahrerbedienstand blinkte alles rot.

Der Fahrer gab gleich durch, das es eine technische Störung am Triebfahrzeug vorliegen würde. Ein Kollege, der Feierabend hatte, eilte zu Ihm, um zu helfen.

Was war, VT 522 wurde abgekuppelt, dumm nur, das er in Biberach abgekuppelt werden sollte, um in Richtung Zell weiterzufahren. Die Fahrgäste wurden vom Hintern VT in unseren geschickt und wir fuhrenmit +12 min in Richtung Biberach. In Gengenbach standen 2 Schulklassen auf Klasseausflug und die wollten nach Zell. Unser Triebwagen war verdammt voll.

Zum Glück steht in Biberach eine OSB kaltgestellt, die haben sie dann als "Ersatzfahrt" angeworfen und die Leute mussten umsteigen.

Aber es gab eigentlich kein Gemaule, alle mussten Grinsen, vor allem der Herr von der Deutsche Bahn, ein KIN von der Schwarzwaldbahn. :Grins:

Bei meinem Glück bin ich auch noch voll in einen Regenschauer reingekommen.

Naja, werden jetzt auch alles OSB-RS1 aus dem Verkehr gezogen? :pfeifen: Wäre ja Blöd. :daumen hoch:

MFG

Sascha
Bild
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Villinger »

faustballer hat geschrieben:Naja, werden jetzt auch alles OSB-RS1 aus dem Verkehr gezogen? :pfeifen: Wäre ja Blöd. :daumen hoch:
Gut wäre es nicht.


Aber hat die HzL nicht auch noch Regio Shuttle der Ersten Bauserie? (Oder ist es die 3.?)
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Antworten