EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Dinge zum Thema "Die Bahn" - mit Auswirkungen für unsere Region - bitte hier Posten.
Benutzer 14 gelöscht

EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

Aufgrund eines Bescheides des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) müssen 36 Fahrzeuge der Baureihe VT 650 (Regio Shuttle) der RAB außer Betrieb genommen werden. Sicherheit hat für uns höchste Priorität.
Mit dem Ziel die Auswirkungen durch Zugausfälle möglichst gering zu halten, werden adhoc
- lokbespannte Züge eingesetzt,
- kürzere Triebwagenzüge und teilweise zusätzlichen Entlastungsbussen verkehren
- Ersatzverkehre mit Bussen auf einzelnen Strecken eingerichtet.
Daher verkehren ab Dienstbeginn am Dienstag, den 30.06.2009 die planmäßig mit VT 650 verkehrende Züge geschwächt.
http://www.bahn.de/blitz/view/bawue/uebersicht.shtml

Betroffen sind wohl nur die 650.0 von denen ja letzte Woche mal wieder einer in TT Feuer gefangen hatte. 650.1 und Fahrzeuge anderer EVUs scheinen nicht betroffen.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von KBS720 »

Ach die 650er sind das. Ich dachte es wären die 611. Als das im SWR 3 kam :zwinker:
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Villinger »

Es werden vorraussichtlich folgende Strecken sein:
DB Bahn ...:::... http://bahn.de hat geschrieben:
Folgend grundsätzlichen Hinweise zu den Strecken

- Ermstalbahn / Metzingen – Bad Urach
> Schienenersatzverkehr mit Bussen

- Albbahn / Kleinengstingen – Schelklingen
> beginnend teilw. Schienen- und Busverkehr; ab 8 Uhr nur Schienenersatzverkehr mit Bussen

- Brenzbahn / RE Ulm – Aalen
> Grundangebot gekürzt als 1 Wagenzug

- Brenz- und Südbahn / RE Langenau – Laupheim
> Grundangebot gekürzt als 1 Wagenzug

- Ammertal / Herrenberg – Tübingen
> Grundangebot gekürzt als 2 Wagenzug; ohne Durchbindung nach Plochingen / Bad Urach

- Neckar-Alb-Bahn / RB Tübingen – Metzingen
> Ausfall aller Züge dieser Linie, bitte die anderen Züge nutzen

- Neckar-Alb-Bahn / RB Tübingen – Plochingen
> ggf. gekürzt, Ausfall Züge 3270, 3277;
ab 8 Uhr Einsatz elektr. Triebwagen bzw Lokzüge

- Kulturbahn / Pforzheim – Horb – Tübingen
> Grundangebot gekürzt als 1 Wagenzug; Busse ersetzten die RegionalBahnen RB 22400 Horb-Tübingen, 22280 Nagold - Pforzheim, 22245 Pforzheim - Horb
Ein ganz schönes Stück!
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Kinzigtalbahner »

ortenau-s-bahner hat geschrieben:Betroffen sind wohl nur die 650.0 von denen ja letzte Woche mal wieder einer in TT Feuer gefangen hatte.
Der Selbstverbrennungstriebwagen aus Tübingen war allerdings 650 324 :zwinker: Auf die Zahl der außer Betrieb genommenen Triebwagen - 36 - kann ich mir irgendwie keinen richtigen Reim machen.

Aber es ist schon auffällig, wie viele Probleme die DB mit ihren Shuttles im Gegensatz zu den zahlreichen Privatbahnen hat. Auf die Beanspruchung kann man es in meinen Augen nicht schieben, schließlich fallen die BSB-Shuttles zwischen Breisach und Freiburg nicht durch hohe Ausfälle auf, obwohl sie praktisch pausenlos pendeln und im Freiburger Stadtgebiet auch nicht gerade selten halten.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Villinger »

Was passiert dann mit den RegioShuttles? Verbrennen ( :hahaha: Scherz )? Warscheinlich im BW abstellen, oder?
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
patrick_kn
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 510
Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
Alter: 41

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von patrick_kn »

Fridinger hat geschrieben:Was passiert dann mit den RegioShuttles? Verbrennen ( :hahaha: Scherz )? Warscheinlich im BW abstellen, oder?
Naja, die werden erstmal irgendwo zusammengezogen und dann untersucht. Wenn man die Mängel dann gefunden hat, wird fleissig reapriert und dann kommen sie ja auch irgendwann wieder zurück...
Grüssle
Patrick
Benutzer 14 gelöscht

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

Kinzigtalbahner hat geschrieben:Der Selbstverbrennungstriebwagen aus Tübingen war allerdings 650 324 :zwinker: Auf die Zahl der außer Betrieb genommenen Triebwagen - 36 - kann ich mir irgendwie keinen richtigen Reim machen.

Aber es ist schon auffällig, wie viele Probleme die DB mit ihren Shuttles im Gegensatz zu den zahlreichen Privatbahnen hat. Auf die Beanspruchung kann man es in meinen Augen nicht schieben, schließlich fallen die BSB-Shuttles zwischen Breisach und Freiburg nicht durch hohe Ausfälle auf, obwohl sie praktisch pausenlos pendeln und im Freiburger Stadtgebiet auch nicht gerade selten halten.
Richtig, da hatte ich was falsch in Erinnerung mit dem 650.3. Die Zahl 36 passt in der Tat auf keine der Unterbaureihen bei der RAB, man muss wohl nach anderen Kriterien vorgegangen sein. Warum ausgerechnet die DB immer Probleme mit den Shutteln hat, weiss ich auch nicht. Mir fällt außer dem von der PEG im Frühjahr (?) spontan auch kein Shuttle einer NE-Bahn ein, das schon mal gebrannt hat.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Tf Reinhard »

Kinzigtalbahner hat geschrieben:Auf die Beanspruchung kann man es in meinen Augen nicht schieben,
Wenn ich so zurück denke, als wir die Ausbildung auf der Zollernbahn gemacht haben. Wie oft mußten wir auf die entgegenkommende Wackelbahn warten und sind dann am Limit gefahren um die Verspätung wieder aufzuholen.

Aber:
Ortenau-S-Bahner hat geschrieben:Mir fällt außer dem von der PEG im Frühjahr (?) spontan auch kein Shuttle einer NE-Bahn ein, das schon mal gebrannt hat.
Gab es aber bei der HzL auch schon. Aber die HzL hat inzwischen alle Fahrzeuge mit einer Brandmelde- und Löschanlage nachgerüstet. Das würde zwar nicht verhindern, dass ein Fahrzeug anfängt zu brennen, würde aber gleich wieder gelöscht werden. Bestimmte Bereiche der Einspritzanlage werden alle paar Tage kontrolliert. Man beugt also vor.
Ortenau-S-Bahner hat geschrieben:Die Zahl 36 passt in der Tat auf keine der Unterbaureihen bei der RAB, man muss wohl nach anderen Kriterien vorgegangen sein.
Ich weiss nicht, ob oder in wie weit die DB auch solche Anlagen nachgerüstet hat. So viel ich weiss, was da Stadler mit daran beteiligt. Eine vage Vermutung wäre vieleicht, dass es sich um Shuttles handelt, die noch nicht nachgerüstet sind....?

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von KBS720 »

Was fährt man den da als Ersatz 218 mit n-Wagen ? 611? oder was hat DB BAHN REGIO noch zu bieten?
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: EBA zieht DB-Shuttle aus dem Verkehr

Beitrag von Villinger »

KBS720 hat geschrieben:Was fährt man den da als Ersatz 218 mit n-Wagen ? 611? oder was hat DB BAHN REGIO noch zu bieten?

628? Oder vielleicht Busse
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Antworten