so sein soll, diese Garnitur gibt es schließlich bereits seit Beginn der Bauarbeiten. Wurde aber auch schon hier im Forum mehrfach erwähnt, beispielsweise hier.
Fridinger hat geschrieben:Sonst fahren die Züge mit 2,3 oder 4 DoStos
Allerdings stimmt die Meldung wohl auch nicht ganz. Ich sehe jeden Morgen den IRE 4700 die Rückleistung des IRE 4721 (so habe ich das zumindest in Erinnerung) und diese war immer 3 teilig. Allerdings hatte ich am 16.04.09 den IRE 4721 mal zweiteilig (war wohl ne Ausnahme)
Gruß Andreas
Das Bahnkutscher Wikilast update Juni 2014 Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
stimt, der RE 4742 fährt oft mit nur zwei Dostos. Fahre selber mit dem oft nach Offenburg. Habe Ihn aber auch oft mit 3 Wagen gesehen. Im Moment war er Endwagen SWB, 1. Kl. Rheintaldosto und 146er (.1 oder .2).
Aber auch den RE 4737 habe ich mit zwei Wagen gesehen.
Ich war in den letzten Tagen mal wieder öfters im Schwarzwald bzw. Offenburg unterwegs und war doch erstaunt, wie viel sich in Sachen Zugbildung getan hat. Wo vor 2 Jahren noch 3-4 Dostos (und vor 5 Jahren 4 N-Wagen) fuhren, fahren heute 5-6 (gut gefüllte) Dostos.
Fürs Protokoll, bzw. falls es jemanden interessiert:
Sa, 11.7.:
IRE 5191: 5 Dostos
So, 12.7.:
RE 4706: 4 Dostos
RE 31015: 3 Dostos
Di, 14.7.:
RE 5187: 5 Dostos
RE 31056: 6 Dostos
RE 4728: 5 Dostos (2*146 Sandwich)
RE 5195: 5 Dostos (darunter auch Hocheinstiegswagen mit Schwarzwaldbahnlogo)
RE 5175: 5 Dostos
Sa, 18.7.:
IRE 4762: 3 Dostos (146 231 "Triberger Wasserfälle")