Streik beim Ringzug???

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Streik beim Ringzug???

Beitrag von Villinger »

@ Reinhard: Weißt du, warum heute 86297 ausgefallen oder später gefahren ist? Ich bin gerade eine Runde an der "Ganslach" unten gerannt und habe nicht die Spur vom 86297 gesehen!


EDIT:
HzL Hohenzollerische Landesbahn AG ...:::... hzl-online.de hat geschrieben:Am Spätnachmittag muss die Regionalbahn 86297 (16:39 Uhr von Tuttlingen über Fridingen nach Beuron) im Schienenersatzverkehr mit einem Omnibus bedient werden, der auf Grund der längeren Fahrtstrecke für diese Verbindung deutlich länger braucht als der Zug.
Ansonsten sind alle Streiks beendet und der Zugverkehr läuft wieder normal.

Warum lässt man gerade den Zug ausfallen, wo die Verbindung zu Gammertingen herstellt?
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Streik beim Ringzug???

Beitrag von Tf Reinhard »

Fridinger hat geschrieben:Warum lässt man gerade den Zug ausfallen, wo die Verbindung zu Gammertingen herstellt?
Frag mich nicht so schwere Sachen. Ich war ja heute zu Hause. Ab und zu darf man auch mal frei machen. Aber vielleicht ist auch der Zug von Gammertingen heute früh streikbedingt ausgefallen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Streik beim Ringzug???

Beitrag von Villinger »

Jetzt fälllts mir ein: Ein Freund von mir hat heute morgen gesagt, dass der Arbeiterzug (86286) und der Gymnasiastenzug (86298) sowie normal unser Zug (86290) komplett ausgefallen wären. Auf HzL-online.de steht nix, es steht bloß, dass 86297 ausgefallen wäre. Es soll im Radio gekommen sein. :confus:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Streik beim Ringzug???

Beitrag von Villinger »

Reinhard, du hattest recht:

HzL Hohenzollerische Landesbahn AG ...:::... hzl-online.de hat geschrieben:Im Donautal entfallen die Regionalbahnen 86286 (5:49 Uhr Sigmaringen - Fridingen - Tuttlingen) und 86297 (16:39 Uhr Tuttlingen - Fridingen - Sigmaringen). Ein Ersatzverkehr mit Bussen, der allerdings eine deutlich längere Fahrzeit hat, wird eingerichtet.

Fahren die anderen Züge normal oder könnte sich dort auch etwas ändern?

P.S.: Laut HzL sind heute schon wieder Streiks. Viel Glück!
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Streik beim Ringzug???

Beitrag von Tf Reinhard »

Heute leider wieder das gleiche Spiel!

Eine Richtigstellung gegenüber anderen Foren (einem ganz bestimmten):
Ich habe mich bisher als Betroffener hier im Forum immer versucht neutral zu verhalten. An anderer Stelle wurde wortwörtlich der Text und die Ansicht des Arbeitgebers übernommen. Ein "in Aussicht stellen" kann ebensogut mit einem vielleicht ausgetauscht werden. Nach GdL-Angaben hat man von Seiten der Geschäftsleitung Verhandlungen definitiv abgelehnt.

Ich möchte hier in keinster Weise der Arbeitgeberseite einen schwarzen Peter unterschieben, so wie es von anderer Seite dem Tf gegenüber gemacht wird. Es gab ja auch Angebote der HzL an den Betriebsrat, die jedoch noch etwas verbesserungswürdig sind. Aber eine angebotene, verbesserte Betriebsvereinbarung ist nichts Sicheres und kann kurzfristig gekündigt werden. Ich will auch hier nicht darüber spekulieren, ob das vielleicht ein Hintergedanke ist.

Fakt ist aber, dass ein Mitarbeiter, der bereit war seinen Dienst für einen Sonderzug am heutigen Donnerstag zu leisten, gefragt wurde ob er bereit wäre für eine normale Schicht einzuspringen (also als Streikbrecher). Nach der Antwort (von dessen Frau), dass man den Sonderzug, aber keinen anderen fahren würde, kam die Antwort, dass man diesen ausfallen lassen würde und der Fahrer zu Hause bleiben kann. Eine Form von Aussperrung.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Andreas H.

Re: Streik beim Ringzug???

Beitrag von Andreas H. »

Hallo zusammen,

als nichtstreikender Tf habe ich immer Verständnis für den Streik gezeigt, doch jetzt ist das Fass übergelaufen.

1. Wie kommt GDL auf einen Zugausfall von 80%? Als nichtstreikender Tf war ich auf mehreren Bf unterwegs, ich bemerkte weder einen GDL-Funktionär noch einen streikenden Kollegen. Woher also die 80%?


2. Es wird ja oft geschrieben, die Fahrgäste reagieren mit Verständnis. Wie kommt man zu solch einer Behauptung, wenn sich weder GDL-Funktionäre noch streikende Kollegen auf den Bahnsteigen sehen lassen. Ich als nichtstreikender Tf habe hier andere Erfahrung gesammelt. Von Verständnis seitens der Fahrgäste ist schon lange nichts mehr zu spüren, eher Wut und Verärgerung.

3. Streikzeit ist Arbeitszeit? Rechtlich gesehen ja. Warum erscheinen dann die streikenden Kollegen nicht zum Dienst und verbringen die Streikzeit in der Einsatzstelle oder noch besser auf dem Bahnsteig, wo sie die Fahrgäste informieren und aufklären könnten. Dies wäre Eure moralische Pflicht!!!

4. Der Betriebsrat hat es leider verpasst, die Mitarbeiter über die Vorschläge seitens der Unternehmensführung zu informieren. Schließlich vertritt der Betriebsrat alle Arbeitnehmer der Hzl und nicht nur die Mitglieder der GDL. Wir brauchen keinen Betriebsrat, der erst die GDL um Erlaubnis fragen muss, ob er die Mitarbeiter über Vorschläge zur Änderung der Betriebsvereinbarung informieren darf. Mancher Betriebsrat sollte ernsthaft über seinen Rücktritt nachdenken.

5. Die Behauptung Betriebsvereinbarungen seien nicht sicher, ist so nicht richtig. Der Kündigungsparagrafen muss nur um eine Zusatzklausel erweitert werden, welche besagt, dass die Betriebsvereinbarung gekündigt werden kann, aber sie erst außer Kraft tritt, wenn eine neue vereinbart worden ist. Hiermit hat der Betriebsrat genügend zeitlichen Spielraum für Verhandlungen. Natürlich bedarf es hierfür einen starken und bedachten Betriebsrat. Außerdem sollte man den Gesichtspunkt nicht außer acht lassen, dass die Betriebsvereinbarung ja auch seitens des Betriebsrates gekündigt werden kann.

Es könnten Teile des Lf-TV darin aufgenommen werden. Persönlich bin ich der Meinung dass Betriebsvereinbarungen viel mehr den Bedürfnissen des Unternehmens zugeschnitten werden können als Tarifverträge, die von außen kommen. Mit Bedürfnissen des Unternehmens meine ich die gesamten Bedürfnisse von uns allen (Mitarbeiter und Unternehmensführung). Regelungen, welche außerhalb des Unternehmens verhandelt werden (AGV – GDL) können nie so transparent und unternehmen bezogen abgeschlossen werden. Schließlich verdiene ich mein Geld nicht beim Arbeitgeberverband oder der GDL, sondern bei der Hzl.

Andreas Hamernik
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Streik beim Ringzug???

Beitrag von Villinger »

Hallo Andreas (Nicht KBS720!)!
Toll, wir haben einen zweiten Tf im Forum. Allerdings gebe ich dir in allen Punkten recht.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Streik beim Ringzug???

Beitrag von Tf Reinhard »

A.H. hat geschrieben: Der Kündigungsparagrafen muss nur um eine Zusatzklausel erweitert werden, welche besagt, dass die Betriebsvereinbarung gekündigt werden kann, aber sie erst außer Kraft tritt, wenn eine neue vereinbart worden ist.
Erst mal hallo Andreas. Auch für Streikgegner ist dieses Forum offen. Schön, dass Du Dich meldest.

Haben wir uns darüber schon einmal unterhalten? Ich habe zumindest ein paar Kollegen schon mal darauf angesprochen. Was aber rechtlich machbar ist oder nicht, sollten darauf geschulte Leute eigentlich wissen.

Und wenn man in der Frühe um kurz nach 5.00 aus dem Bett geschmissen wird, obwohl man bis 0.00 Dienst hatte, und dann 17 Minuten lang etwas erzählt wird, wovon vielleicht 10% überhaupt im Geiste hängen geblieben ist, wird man kaum eine halbe Stunde später in der Lage sein, geschweige denn dürfen, einzuspringen. Wenn man dann irgendwann gegen Mittag wieder die Müdigkeit zurück kommt nutzt man natürlich die Gelegenheit zu einem ausgiebigen Mittagsschläfchen statt dann zu sagen "ich möchte doch..."

Wenn man dann total aus dem Trott am Abend länger auf bleibt (Müdigkeit fehlt noch), weil man am nächsten Tag dann eine spätere Sonderleistung hat, ist man bei einem erneuten Anruf um halb fünf, nach drei Stunden Schlaf, keinesfalls fahrtauglich. Die Frau sagt dann am Telefon (weil man ja über den späten Dienstbeginn gesprochen hat), dass man die eingeteilte Sonderleistung fahren könne, aber mit Sicherheit nicht einspringen wird. So kommt dann gleich der Kommentar, dass man den Sonderzug ausfallen lässt und der Tf zu Hause bleiben könne. Warum soll der Tf, der in 98% der Fälle immer einspringt und trotzdem genauso in den A..... getreten bekommt wie die Anderen, nicht entsprechend reagieren?

Sollten wir hier im Forum weiter das für und wider diskutieren wollen, schlage ich vor ein eigenständiges Unterforum zu eröffnen, das für Außsenstehende nicht einsehbar ist. Die werden sich vielleicht über weitere Beiträge amüsieren, aber gewisse interne Sachen sollen intern bleiben.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Rübezahl
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 48
Registriert: So 5. Okt 2008, 12:44

Re: Streik beim Ringzug???

Beitrag von Rübezahl »

Andreas H. hat geschrieben: 3. Streikzeit ist Arbeitszeit? Rechtlich gesehen ja. Warum erscheinen dann die streikenden Kollegen nicht zum Dienst und verbringen die Streikzeit in der Einsatzstelle oder noch besser auf dem Bahnsteig, wo sie die Fahrgäste informieren und aufklären könnten. Dies wäre Eure moralische Pflicht!!!
Soweit ich weiß, dient ein Streik dazu, Druck auf den Arbeitgeber auszuüben. Demnach sind die streikenden Tf nicht dazu da, die Fahrgäste zu informieren. Sie können natürlich um Verständnis werben. Wärend eines Arbeitskampfes von "moralischer Pflicht" zu sprechen ist schon etwas grotesk...

Ich persönlich habe Verständnis für die GDL´er und ihre Forderungen. Mit Duckmäusern und Bücklingen kommt man nicht weit!
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Streik beim Ringzug???

Beitrag von Sascha »

bahnkutscher sen. hat geschrieben:Sollten wir hier im Forum weiter das für und wider diskutieren wollen, schlage ich vor ein eigenständiges Unterforum zu eröffnen, das für Außsenstehende nicht einsehbar ist. Die werden sich vielleicht über weitere Beiträge amüsieren, aber gewisse interne Sachen sollen intern bleiben.
Würde ich zustimmen, da ja vielleicht auch "Arbeitgeber" hier mal reinschauen und sich dann ihre Gednaknen über "Ihre" Mitarbeiter machen :psst: .

MFG

Sascha
Bild
Antworten