Unwetterfolgen blockien Radolfzell-Konstanz & andere Strecke

Alles zur Strecke Offenburg - Konstanz kann hier rein.
Siehe auch: www.Schwarzwaldbahn.net
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Unwetterfolgen blockien Radolfzell-Konstanz & andere Strecke

Beitrag von KBS720 »

Gerade kam im SWR1 das die strecke Radolfzell Konstanz gesperrt sei auch auf der Bodenseegürtelbahn (dort wohl zwischen Uhldingen und Marktdorf)scheint gesperrt zusein. In Radolfzell fällt einiges aus oder ist verspätete. Es scheint so als wäre da unten mehr los gewesen
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Unwetterfolgen blockien Radolfzell-Konstanz & andere Strecke

Beitrag von Villinger »

Bei uns hat der Wettergott gegen Mittag ab ca. 15:30 gehagelt, geregnet (nein, nicht geschneit :Grins: ) und ein Gewitter geschenkt. Grauenhaft! :Ohje ...: :Weinen:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Unwetterfolgen blockien Radolfzell-Konstanz & andere Strecke

Beitrag von KBS720 »

IM Baden Württmberg Akutell kam das ein "Inter Regio Zug" entgleiste wäre Siehe Link

[ot]Ich finds ja toll das wieder Inter Regio fahren. Aber das war wohl eher ein IRE[/ot]
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Unwetterfolgen blockien Radolfzell-Konstanz & andere Strecke

Beitrag von Villinger »

Beim RE 3216 steht: Unwetter: In der Region Südwürttemberg wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt.
und beim RE 19615: Unwetter: In der Region Südbaden kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen.

1. EDIT:

Ebenso fährt der IC 2371 nur bis Radolfzell!

___________

2. EDIT: In Horb liegen mittlerweile Hindernisse auf dem Gleis. Ab Rottweil hat IC 489 nun +25. Der Zug soll allerdings ab Schaffhausen pünktlich verkehren! :lachgrampf:

___________

3. EDIT:

Es nimmt kein Ende: Der RE 4722 fährt ab IMMENDINGEN mit +35 und ab Offenburg mit +25. Bei mehreren Bahnhöfen gibts gerade Verzögerungen im Betriebsablauf!

___________

4. EDIT:

Der ICE 180 fährt erst ab Schaffhausen!

___________

5. EDIT:

Weiß jemand, ob es im Ringzug-Gebiet auch Verspätungen gibt? Müsste ja eigentlich nicht, weil der RIZ in den Größeren Bahnhöfen (Rottweil, Villingen, Tuttlingen, Immendingen, Donaueschingen) einen längeren Aufenthalt hat.
Zuletzt geändert von Villinger am Di 26. Mai 2009, 20:31, insgesamt 9-mal geändert.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Unwetterfolgen blockien Radolfzell-Konstanz & andere Strecke

Beitrag von KBS720 »

Da scheints richtig reinzuhauen. Selbst die Schwarzwaldbahn hat noch 30+ :Kopf_Kratz:
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Unwetterfolgen blockien Radolfzell-Konstanz & andere Strecke

Beitrag von Tf Reinhard »

Fridinger hat geschrieben:Weiß jemand, ob es im Ringzug-Gebiet auch Verspätungen gibt? Müsste ja eigentlich nicht, weil der RIZ in den Größeren Bahnhöfen (Rottweil, Villingen, Tuttlingen, Immendingen, Donaueschingen) einen längeren Aufenthalt hat.
Schau mal hier:
KBS 740

Ringzug 85834 hatte deshalb ab Rottweil +20. Habe eben mal durch das RIS geblättert. München sieht ja auch ganz schön "rot" aus.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Marvin
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 672
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
Wohnort: RKO
Alter: 31

Re: Unwetterfolgen blockien Radolfzell-Konstanz & andere Strecke

Beitrag von Marvin »

Ich kopier mal aus dem Südkurier:

"Am Dienstag fährt aller Voraussicht nach zwischen Radolfzell und Konstanz kein Seehas mehr. Der Seehas auf der Strecke Radolfzell-Engen verkehrt laut SBB planmäßig. Derzeit ist ein THW-Messwagen Richtung Konstanz unterwegs, der die Bahnstrecke freiräumen und auf Schäden kontrollieren soll. Ersatzverkehr läuft, aber mit großen Verspätungen ist zu rechnen. In den Zügen kamen keinen Personen zu Schaden, ein Seehas beim Bahnhof Konstanz und ein Zug der Schwarzwaldbahn bei Hegne mussten evakuiert werden."
Bild
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Unwetterfolgen blockien Radolfzell-Konstanz & andere Strecke

Beitrag von Sascha »

Moin,

Rheintalbahn war auch dicht, mein RE 31012 hatte +10. Zum Glück hat der RE 5195 auf uns gewartet, Ankunft in Haslach +5. Er hat eine Menge Zeit aufgeholt, da er in Offenburg mit +7 abgefahren ist.

Ach ja, in Lahr steht im Moment ein Schienenstopfzug und ein Fahrzeug mit so einem Kehrbesen vornendran. Leider total an einer unfotogenen Stelle.

MFg

Sascha
Bild
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Unwetterfolgen blockien Radolfzell-Konstanz & andere Strecke

Beitrag von Villinger »

Mittlerweile sind alle Züge wieder pünktlich! :zwinker:


P.S.: Ach ja, hier noch ein Bericht aus dem Südkurier (Marvin hatte ja schon etwas herauskopiert):
http://suedkurier.de hat geschrieben:
Konstanz/Reichenau

Der Spuk dauerte 30 Minuten

Binnen Sekunden bricht über Konstanz und die Reichenau das Chaos herein: Unwetter hinterlässt tiefe Spuren.
In Sekundenschnelle setzte gegen 16 Uhr das schwere Gewitter über der Reichenau und Konstanz ein.

Die Straßen waren innerhalb kurzer Zeit mit einem dicken Hagelteppich überzogen. Die Kanalisation konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen, sodass die Straßen überflutet wurden.

Der Verkehr kam großteils zum Erliegen – auch, weil der orkanartige Wind zahlreiche Bäume umgerissen hatte und diese wichtige Verkehrsachsen blockierten. Am Sternenplatz ging nichts mehr, die Unterführung stand unter Wasser.

Der Sturm brachte auf dem Bodensee Segler in Gefahr. Die Wasserschutzpolizei musste helfen. Ein Segler wurde leicht verletzt.

Vor dem Schiff der Reichenauer Wasserschutzpolizei schlug der Blitz in den See ein. Das verursachte im Maschinenraum einen Kabelbrand, der jedoch glimpflich ausging.

Hagel-Inferno im Kreis Konstanz

Chaos nach Hagel-Inferno im Kreis Konstanz
Schwere Verluste mussten Verkehrsteilnehmer hinnehmen, die gerade unterwegs waren oder deren Fahrzeuge nicht in einer schützenden Garage standen. Die murmelgroßen Hagelkörner hinterließen tiefe Dellen. An der Laube riss der Sturm einen Baum um, der auf drei geparkte Autos krachte.

Die Zufahrt zur Universität war versperrt, auf der Bundesstraße war beim Flugplatz ein Baum auf einen LKW gestürzt. Einsatzkräfte der Technischen Betriebe Konstanz, der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks waren im Dauereinsatz, um Stämme und Geäst zu beseitigen. Außerdem pumpten sie etliche mit Wasser voll gelaufene Keller leer.

140 Hilferufe gingen bis zum späten gestrigen Abend bei der Konstanzer Feuerwehr ein, über 100 waren es bei der Polizei. Hagel und Sturm zerstörten Hausdächer, unter anderem gingen Ziegel am Münster zu Bruch.
Anzeige:

Auch auf der stark vom Gewitter mitgenommenen Reichenau ließ der Sturm einige Bäume auf die Straßen knicken. Der Inseldamm war zeitweise nicht befahrbar. Eine Radfahrerin stürzte, als vor ihr ein Baum umknickte, erläuterte die Reichenauer Feuerwehr. Sie verletzte sich leicht.

Wegen des Unwetters stellte die Reederei die Katamaran-Verbindung ein. Der Bahnverkehr zwischen Konstanz und Radolfzell kam wegen des schweren Unwetters für lange Zeit vollständig zum Erliegen. An mehreren Stellen waren entlang der Bahnstrecke Bäume umgestürzt. Die Verbindung ab Radolfzell in Richtung Singen konnte bald wieder planmäßig aufgenommen werden.

Beim Schienenersatzverkehr zwischen Konstanz und Radolfzell kam es zu Verspätungen, weil die Straßen zeitweise völlig überlastet waren. Aus zwei Zügen mussten die Fahrgäste durch einen Notfallmanager befreit werden, nachdem die Deutschen Bahn die Situation für sicher befunden hatte. Es handelte sich um einen Seehas, der bei der Einfahrt in den Bahnhof Konstanz durch einen umgestürzten Baum blockiert wurde, ein Zug der Schwarzwaldbahn kam bei Hegne nicht weiter.

Der Hagelsturm versetzte die Menschen in Angst. Eine Gemüsehändlerin in der Franz-Knapp-Passage war völlig aufgelöst, weil das Unwetter ihren Stand und die Ware zerstörte. Vielen stand nach dem lauten Tosen des herabprasselnden Hagels der Schrecken ins Gesicht geschrieben. Manches Geschäft musste vorübergehend wegen Überschwemmung schließen.

Quelle:suedkurier.de
EDIT: Ein 611er weniger :Frol: :Grins: :hahaha:
Zuletzt geändert von Villinger am Mi 27. Mai 2009, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Unwetterfolgen blockien Radolfzell-Konstanz & andere Strecke

Beitrag von Tf Reinhard »

Heute früh lief im Bereich Deisslingen noch alles per Ersatzsignalen. Zur Mittagszeit muss dass dann wohl behoben worden sein. Ltd einem Signaltechniker muss es mehrere Achszähler zerhauen haben. Man musste erst Ersatzteile dafür bestellen. [ot]irgendwann haben die nicht mal mehr Glühbirnen auf Lager[/ot]
Vor einiger Zeit war schon mal ein Achszähler bei Deisslingen defekt. Da hatte man sich kurzerhand den Achszähler in Trossingen Stadt ausgeliehen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Antworten