DOSTO mangel auf Südbahn..
-
- Schaffner
- Beiträge: 2121
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
DOSTO mangel auf Südbahn..
Aufgrund Ersatzteilemangel werden die RE Stuttgart - Lindau auf 3 Wagen eingekürzt. Man wird sehen welche Auswirkungen das noch auf die Eisenbahnen haben wird.
Paletten werden auch Mangelware. Da könnte man lange darüber diskutieren!
Aber, eines ist mir klar - bereits in den 1980er wurden Teile der Textilproduktion in den sog. "Fernen Osten" verlagert- weil hier die Lohnkosten zu hoch waren (sind), andere Produktionsketten ebenso, die Modellbahnprodukte - weil aus Kunststoff - sind auch ein Beispiel - von vielen.
Und, jetzt schauen wir in die Röhre - am Beginn der Pandemie waren wir kaum in der Lage Papiermasken zu produzieren.
MFG Oli
Paletten werden auch Mangelware. Da könnte man lange darüber diskutieren!
Aber, eines ist mir klar - bereits in den 1980er wurden Teile der Textilproduktion in den sog. "Fernen Osten" verlagert- weil hier die Lohnkosten zu hoch waren (sind), andere Produktionsketten ebenso, die Modellbahnprodukte - weil aus Kunststoff - sind auch ein Beispiel - von vielen.
Und, jetzt schauen wir in die Röhre - am Beginn der Pandemie waren wir kaum in der Lage Papiermasken zu produzieren.
MFG Oli
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4986
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: DOSTO mangel auf Südbahn..
Und bei der Schwarzwaldbahn bleibt es auch weiterhin beim 2-Stunden-Takt. Wenigstens ist da jetzt die lange Langsamfahrstelle(n) aufgehoben.
Sicher Oli, da gibt es sicher viel zu diskutieren. Der Preis für den billigen Konsum folgt jetzt.
Reinhard
Sicher Oli, da gibt es sicher viel zu diskutieren. Der Preis für den billigen Konsum folgt jetzt.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 787
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: DOSTO mangel auf Südbahn..
Heisst das, dass jetzt bekannt ist, an welchen Stellen der Strecke das Problem auf der Schwarzwaldbahn liegt? Oder liegt es an den härterem Schienenmaterial, das gerüchteweise verwendet wurde?Tf Reinhard hat geschrieben: Sa 23. Apr 2022, 17:14 ... Wenigstens ist da jetzt die lange Langsamfahrstelle(n) aufgehoben. ...
Grüße
Wolfgang
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3285
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 28
Re: DOSTO mangel auf Südbahn..
Den offiziellen Erklärungen nach weiß man dazu weiterhin nichts genaues, aber DB Netz hat dort nie Langsamfahrstellen eingerichtet hat - das waren alles interne Anweisungen von DB Regio, dass dort kilometerweit geschlichen wurde. Und mit der Aufhebung dieser Regelung fahren die Züge derzeit gefühlt wieder deutlich pünktlicher.
DB Cargo und Fernverkehr sind dort scheinbar ohne Einschränkungen mit der Regelgeschwindigkeit gefahren, gegensätzliches lässt sich nicht finden. Gut, die kommen auch wesentlich seltener über die Bergstrecke als die Regio-Dostos.
Wenn man dem Beitragsfaden auf DSO folgt müssen die fehlenden Stahlteile (es gibt wohl keine alternativen Lieferanten, die in diesem Umfang Radsätze usw. liefern können) aus der Ukraine ein massives Problem darstellen, dem das seltsame Gleismaterial im Schwarzwald gerade recht kam.
DB Cargo und Fernverkehr sind dort scheinbar ohne Einschränkungen mit der Regelgeschwindigkeit gefahren, gegensätzliches lässt sich nicht finden. Gut, die kommen auch wesentlich seltener über die Bergstrecke als die Regio-Dostos.
Wenn man dem Beitragsfaden auf DSO folgt müssen die fehlenden Stahlteile (es gibt wohl keine alternativen Lieferanten, die in diesem Umfang Radsätze usw. liefern können) aus der Ukraine ein massives Problem darstellen, dem das seltsame Gleismaterial im Schwarzwald gerade recht kam.


- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4986
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: DOSTO mangel auf Südbahn..
Das ist möglich, dass es nur intern war. Und 50 statt 70 km/h klingt erst mal gar nicht so viel, macht sich bei der Masse aber doch bemerkbar.Den offiziellen Erklärungen nach weiß man dazu weiterhin nichts genaues, aber DB Netz hat dort nie Langsamfahrstellen eingerichtet hat - das waren alles interne Anweisungen von DB Regio, dass dort kilometerweit geschlichen wurde.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 787
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: DOSTO mangel auf Südbahn..
Na dann bin ich ja mal neugierig, wie man in Kürze wieder auf normalen Betrieb gehen möchte - die Radsatzversorgung aus der Ukraine hängt ja davon ab, wo dieser Hersteller sitzt. Die Kabelbaumherstellung z.B. für MAN Trucks scheint ja wieder aufgenommen worden zu sein, weil die nicht im Kriegsgebiet liegen.Villinger hat geschrieben: Mi 27. Apr 2022, 22:49 ...
Wenn man dem Beitragsfaden auf DSO folgt müssen die fehlenden Stahlteile (es gibt wohl keine alternativen Lieferanten, die in diesem Umfang Radsätze usw. liefern können) aus der Ukraine ein massives Problem darstellen, dem das seltsame Gleismaterial im Schwarzwald gerade recht kam.
Kann mir nicht vorstellen, dass Ersatzlieferanten, da so schnell lieferfähig sind...
Grüße
Wolfgang
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3285
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 28
Re: DOSTO mangel auf Südbahn..
Hallo, es geht anscheinend um das Stahlwerk in Mariupol. Was da los ist, kann man derzeit genügend den Medien entnehmen.wolfgang65 hat geschrieben: Do 28. Apr 2022, 10:13Na dann bin ich ja mal neugierig, wie man in Kürze wieder auf normalen Betrieb gehen möchte - die Radsatzversorgung aus der Ukraine hängt ja davon ab, wo dieser Hersteller sitzt. Die Kabelbaumherstellung z.B. für MAN Trucks scheint ja wieder aufgenommen worden zu sein, weil die nicht im Kriegsgebiet liegen.Villinger hat geschrieben: Mi 27. Apr 2022, 22:49 ...
Wenn man dem Beitragsfaden auf DSO folgt müssen die fehlenden Stahlteile (es gibt wohl keine alternativen Lieferanten, die in diesem Umfang Radsätze usw. liefern können) aus der Ukraine ein massives Problem darstellen, dem das seltsame Gleismaterial im Schwarzwald gerade recht kam.
Kann mir nicht vorstellen, dass Ersatzlieferanten, da so schnell lieferfähig sind...
Der Südkurier hat eine Bahn-Sprecherin zitiert, die sagte dass demnächst Ersatz aus Spanien geben soll. Mal sehen, ob das noch dieses Jahr passiert


