Gute Chancen für Holztransport per Bahn über das Wutachtal
Das Regierungspräsidium Freiburg prüft derzeit eine Anfrage der Bahnbetriebe Blumberg, künftig Holztransporte über das Wutachtal abwickeln zu können. Landrat Martin Kistler verweist auf die Notsituation durch die große Menge an Holz durch den Borkenkäferbefall.
https://www.suedkurier.de/region/hochrh ... 0,10340392
Via DSO
Gute Chancen für Holztransport per Bahn über das Wutachtal
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 81
- Registriert: So 16. Mär 2014, 16:18
- Wohnort: Villingen
- Alter: 36
Re: Gute Chancen für Holztransport per Bahn über das Wutachtal
Hallo zusammen,
das mit dem Güterverkehr im Wutachtal hat sich nach einem Artikel im Südkurier wohl erledigt, die Behörde untersagt den Gütertransport im Winter.
https://www.suedkurier.de/region/schwar ... 8,10344925
Ich hatte mich schon über mehr Verkehr auf der Schiene gefreut, leider wird nichts draus.
Unverständliche Grüße
Tom
das mit dem Güterverkehr im Wutachtal hat sich nach einem Artikel im Südkurier wohl erledigt, die Behörde untersagt den Gütertransport im Winter.
https://www.suedkurier.de/region/schwar ... 8,10344925
Ich hatte mich schon über mehr Verkehr auf der Schiene gefreut, leider wird nichts draus.
Unverständliche Grüße
Tom
- Rangierer
- Weichensteller
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
- Wohnort: RRT
Re: Gute Chancen für Holztransport per Bahn über das Wutachtal
Guten Morgen zusammen,
meiner Meinung nach eine fatale Signalwirkung die hier mehr und mehr statuiert wird. Nach dem Museumsverkehr (für den es rechtlich gesehen ja keinen Unterschied gibt) wird nun auch ganz regulärer Eisenbahnverkehr, wie es ihn in ganz Deutschland gibt hinter den Belangen des Naturschutzes zurück gestellt. Der VGH hatte in seinem Urteil ja sinngemäß festgehalten, dass (nur) touristische Fahrten hinter dem Artenschutz zurückstehen. Doch nun geht es ja um ganz normalen Betrieb.
Herr Brinkmann hat (wieder einmal) die Situation auf DSO sehr gut geschildert: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 711,page=2
Meiner Meinung nach wird es Zeit, dass diese Rechtskonstellation mal endgültig und von höchster Ebene geregelt wird.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Sache "Fledermaus" nur ein vorgeschobener Grund ist - alles begann ja m.W. mit einer anonymen Anzeige bei der unteren Naturschutzbehörde.
Freundliche Grüße,
Tobias
meiner Meinung nach eine fatale Signalwirkung die hier mehr und mehr statuiert wird. Nach dem Museumsverkehr (für den es rechtlich gesehen ja keinen Unterschied gibt) wird nun auch ganz regulärer Eisenbahnverkehr, wie es ihn in ganz Deutschland gibt hinter den Belangen des Naturschutzes zurück gestellt. Der VGH hatte in seinem Urteil ja sinngemäß festgehalten, dass (nur) touristische Fahrten hinter dem Artenschutz zurückstehen. Doch nun geht es ja um ganz normalen Betrieb.
Herr Brinkmann hat (wieder einmal) die Situation auf DSO sehr gut geschildert: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 711,page=2
Meiner Meinung nach wird es Zeit, dass diese Rechtskonstellation mal endgültig und von höchster Ebene geregelt wird.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Sache "Fledermaus" nur ein vorgeschobener Grund ist - alles begann ja m.W. mit einer anonymen Anzeige bei der unteren Naturschutzbehörde.
Freundliche Grüße,
Tobias
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig