der Fahrplanwechsel ist nun schon wieder einige Zeit her und die nächste Straßenbahneröffnung rückt näher. Dennoch will ich hier noch einige Fotos vom Fahrplanwechselwochenende zeigen.
Bereits am 30.11. zur Eröffnung des Strasbourger Weihnachtsmarktes war in Kehl die Verlängerung der Tramstrecke vom Bahnhof zum Rathaus in Betrieb gegangen. Die feierliche Eröffnung folgte dann am 8. und 9.12., gleichzeitig zum Start des neuen Kehler Stadtbussystems und zum Weihnachtsmarkt in Kehl.

Tw 3003 in Werbelackierung für den Eurodistrikt hatte die Ehre, die geladenen Gäste aus Strasbourg nach Kehl vors Rathaus zu bringen...

... wo der Festakt erfolgte.

Die Ausfahrt aus dem engeren Innenstadtgebiet in Richtung "Läger" und Hochschule ist mit den beiden Türmchen ganz fotogen.

Vom Parkdeck des Einkaufszentrums hat man einen brauchbaren Blick auf die Trasse im Zuge der B28

Das Stadtbussystem wird explizit in Kombination mit der Tram beworben und die Fahrzeuge von SWEG und RVS haben eine entsprechende Werbebeklebung erhalten.

Bis zum Abendprogramm ging es dann nochmal rüber nach Strasbourg auf den Weihnachtsmarkt - gerade noch rechtzeitig vor den tragischen Ereignissen dort drei Tage später.

"Neuer" Citadis auf der Linie D auf dem Weg nach Kehl Rathaus am Place Kléber vor dem weihnachtlich dekorierten Kaufhaus Lafayette.

An der Trambrücke über den Rhein.

Auch das Kehler Rathaus hat in Sachen Weihnachtsbeleuchtung etwas zu bieten.

Abends fand dann noch eine "Feuershow" mit Jonglage und Feuerwerk vor dem Rathaus statt...

...und am nächsten Morgen ging es schon wieder früh raus. Sollte doch schließlich um 7:49 Uhr erstmals ein TGV planmäßig in Offenburg halten. Das tägliche TGV-Zugpaar zwischen Freiburg und Paris, das bislang über Mulhouse und Dijon verkehrte, wurde zum Fahrplanwechsel über Offenburg und Strasbourg umgelegt. In der Hoffnung auf bessere Auslastung, die bislang offenbar noch zu wünschen übrig ließ. Aus Trassengründen hält der Zug zudem auch noch in Emmendingen und Lahr. Am Eröffnungstag hielt sich die Nachfrage noch in Grenzen. Einige desorientierte Medienvertreter waren auf der Suche nach ihrer organisierten Pressefahrt und so waren "Familie Ortenau-S-Bahner" die einzigen zahlenden Fahrgäste, die in Offenburg ein- und in Strasbourg schon wieder ausgestiegen sind. Die Premierenfahrt war mir die Mehrkosten gegenüber dem Europass wert ;-)
Nach einem weiteren Rundgang über den Weihnachtsmarkt und speisewagenähnlichen Erlebnissen in der Strasbourger Gastronomie ("Cordon Bleu? Ist aus! Forelle? Haben wir auch nicht mehr!") ging es für mich dann weiter nach Ulm. Dort war die Linie 2 in Betrieb gegangen, womit sich die Netzlänge dort (mal wieder) verdoppelt hat. Und zwar von 10 auf 20km.

Die "höchste Straßenbahnhaltestelle Deutschlands" führte sich gleich mal standesgemäß ein und empfing uns in einem Schneeschauer. Zuvor waren wir aus der Bahn komplimentiert worden, da diese vorzeitig wendete. Der Betrieb lief am ersten Werktag gar nicht stabil. Ampelsteuerungen funktionierten noch nicht so richtig und viele Fahrer hatten noch nicht ausreichende Routine. So kam es zu zahlreichen Verspätungen, eben vorzeitigen Wenden und teilweisem SEV. Erinnert mich alles an den Start der Mainzelbahn hier vor zwei Jahren :-)

Aber zwischendurch fuhr auch was. Avenio auf der Einfahrt in die Haltestelle Universität Süd

Auf der Steigungsstrecke zwischen Innenstadt und Universität. Das links soll mal eine kombinierte Fahrradstraße und Busstrasse geben.

Auf der für die Straßenbahn neu errichteten Kienlesbergbrücke. Diese überspannt u.a. die DB-Gleisanlagen im Anschluss an den künftigen Albabstiegstunnel der NBS aus Stuttgart.

Und zum Abschluss noch ein Combino auf dem anderen Ast der Neubaustrecke an der Haltestelle Römerplatz.
Hoffe, die Bilder haben trotz der verspäteten Bereitstellung gefallen.
Gruß