Mal wieder ein konventionelleres Rätsel :Grins:
Wo liegt der Zusammenhang zwischen diesem Bild und dem Ringzug?

Richtig!VT250-BaWü-Express hat geschrieben:Na ich geh mal davon aus, dass das Bild den Ne 81 zeigt, der ab Fahrplanwechsel als Spitzenlasthilfe morgens den Pendel Immendingen-Leipferdingen u. z. fahren wird.
Warum? Bekommt er etwa die runden Lampen der neueren Modelle eingebaut? :pfeifen: Oder ändert man die Fahrzeugsteuerung und rüstet ihn auf Mittelpufferkupplung um, um ihn kompatiebel mit den Ringzug-RS zuSo "altmodisch" wie im Bild zu sehen, wird er dann aber nicht mehr sein...
Ob die sich wirklich so viel Mühe machen für die paar Minuten Schülerzug am Tag :confus: Sollte das Leipferdinger Pendel nicht nur eine vorübergehende Lösung sein?ich glaube der Innenraum wird ausgetauscht und einen neuen Anstrich wird dem Fahrzeug auch verpasst.
Er wird einem "Redesign", wie es auch schon der SWEG VT 127 erhielt, unterzogen. Unter anderem bekommt der VT 121 einen Neulack, neue Sitze/Sitzbezüge, einen neuen Bodenbelag, eine neue Türsteuerung, Klappsitze an Stelle des Dienstraumes und den DB-Zugbahnfunk.Was wird denn geändert? Werden vielleicht die Zugzielanzeigen ausgetauscht?
Och, gerade Biberach empfinde ich als ziemlich optimale Lösung. Wirklich verpfuscht ist es nur in Bad Krozingen, wo man einen längeren Güterzug nur mit zwei Loks und/oder sehr viel Aufwand auf die SWEG-Strecke brächte. Auch Sonderfahrten mit nicht wendezugfähigen Garnituren wären wegen des dortigen Gleisplanes nur sehr eingeschränkt möglich.Faustballer hat geschrieben:Da sind die Gleisanlagen total "Verpfuscht".