patrick_kn hat geschrieben:Das dürfte der Bahnhof von Stein am Rhein sein. Zumindest sieht der mir so bekannt aus mit dem Grünzeug zwischen den ersten beiden Gleisen...
Stimmt. Links kreuzen zwei Züge der S 3 (der S-Bahn St. Gallen) Schaffhausen-St. Gallen Haggen bzw. umgekehrt. Der rechte Triebwagen ist von der S 29 (der S-Bahn Zürich) Stein am Rhein-Winterthur. Diese Züge fahren seit 1969 nach Stein am Rhein, davor fuhren sie ab Etzwilen nach Singen weiter, bis diese Strecke leider eingestellt wurde :weinen: . Der Dampfzug macht sich dann auf den Weg über einen Teil eben dieser Strecke nach Ramsen (und irgendwann (hoffentlich bald) mal auch wieder weiter nach Rielasingen-Singen...).
Ein fünfter Zug hatte übrigens kein Platz mehr (und hätte auch keine passenden Zugkreuzungsmöglichkeiten auf der Strecke gehabt), nach der Ausfahrt der beiden S 3 kam dann noch 52 8055 aus Schaffhausen nach Stein am Rhein (Kreuzung S 3 in Etzwilen), bevor dann die S 29 und der Dampfzug nach Ramsen abfuhren.
So, nachdem ich den von Florian gezeigten Bahnhof als Stein am Rhein entlavt habe, mach ich nun mit dem Bahnhöfe-Raten-Rätsel weiter.
Wo könnte folgendes Bild entstanden sein?
Kleiner Tip: An dem Bahnhof halten Werktags stündlich und am Wochenende Zeistündlich Regionalzüge. Werktags fahren die Züge aber zur HVZ auch teilweise im Halbstundentakt...
Fernverkehr hält hier keiner (wer hätte es gedacht... :zwinker: ).
Der Bahnhof könnte auch an der Strecke Aschaffenburg-Würzburg liegen.
Wenn die Kurve nicht so heftig und ein Gleis weniger wäre, hätte ich "Hösbach" gesagt.
Aber so kann ich nichts sagen...