KBS 774: Mond in Mühlen, Bieringen bei night

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

KBS 774: Mond in Mühlen, Bieringen bei night

Beitrag von Karl Müller »

Bild

Während sich RB 22494 in den Nassen Wiesen am Neckar spiegelt lugt die Sichel des Mondes oben heraus...auch das war ein "Wolkenlotto"

Bieringen; seit Planwechsel hat sich hier viel, ganz viel verändert; im Fahrplan -

Bild

Aus der in Bieringen verendeten RB 22463 wird nach 57 Minuten wartens/herumstehens auf Gleis 2 RB 22464. Und,nicht nur am Abend wird Gleis 1 für durchfahrende Züge benutzt - warum nur - ist es doch das "krumme Gleis" mit Ein und Ausfahrt auf "Langsam/HP 2"!?

MFG Oli
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: KBS 774: Mond in Mühlen, Bieringen bei night

Beitrag von Hannes »

Der etwas wolkenverhangene Himmel sieht klasse aus!
Karl Müller hat geschrieben:Und,nicht nur am Abend wird Gleis 1 für durchfahrende Züge benutzt - warum nur - ist es doch das "krumme Gleis" mit Ein und Ausfahrt auf "Langsam/HP 2"!?
Auf der Brenzbahn darf der nordwärtsfahrende IRE seit Umstellung des Fahrplans auf Fahrzeiten ohne Neigetechnik auch in Sontheim den RE kreuzen, welcher auf dem durchgehenden Hauptgleis hält während der durchfahrende IRE mit 60 durch Gleis 1 schleicht. Anscheinend wird sich das vor dem Bau des zweigleisigen Begegnungsabschnitts in diesem Bereich nicht mehr ändern...
Einziger logischer Grund wäre für mich noch, dass man Angst vor vielen Gleislatschern in Form von Kindern hat, die statt der Unterführung direkt über die Gleise in das angrenzende Wohngebiet gehen würden. Man hat erst vor einigen Jahren, nachdem dieser neue Außenbahnsteig auf dem Planum des ehemals dritten Gleises errichtet worden war, dort einen direkten Zugang geschaffen, wo sich zuvor ein Trampelpfad manifestiert hatte. Der legale Weg war nämlich ein Umweg von 1-1,5 km über den weiter südlich gelegenen Bahnübergang. Man könnte ja einen Zaun aufstellen, aber vllt. sieht da einer Probleme wegen Sicherheitsraum oder dessen Beständigkeit...

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten