Frage zur Ablachtalbahn/Krauchenwies
- Friederich
- Weichensteller
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
- Wohnort: Albstadt
- Alter: 65
- Kontaktdaten:
Frage zur Ablachtalbahn/Krauchenwies
Hallo zusammen,
wird eigentlich die Firma Tegometall in Krauchenwies noch über die Schiene beliefert bzw. lässt sie Waren über die Schiene abfahren?
Wenn ja, würde ich mich über Zeiten freuen - falls dies regelmäßig der Fall sein sollte.
Es bedankt sich
Friederich
wird eigentlich die Firma Tegometall in Krauchenwies noch über die Schiene beliefert bzw. lässt sie Waren über die Schiene abfahren?
Wenn ja, würde ich mich über Zeiten freuen - falls dies regelmäßig der Fall sein sollte.
Es bedankt sich
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Karl Ferdinand Gutzkow
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Re: Frage zur Ablachtalbahn/Krauchenwies
Morgen Frieder,
-ohne den "Profis" vorgreifen zu wollen - soviel ich weiß JA.
Vormittags, ab ca 10.00 wird Krauchenwies angefahren, aber - auch Sauldorf ( weiteres TegoMetallWerk) ?
Von Schwacke sprechen wir gar nicht mehr....
Gerstern - Montag- wurden NUR Fridingen,Sigmaringen und Bad Saulgau angefahren, vermutlich auch Herbertingen.
Gruß Oli
-ohne den "Profis" vorgreifen zu wollen - soviel ich weiß JA.
Vormittags, ab ca 10.00 wird Krauchenwies angefahren, aber - auch Sauldorf ( weiteres TegoMetallWerk) ?
Von Schwacke sprechen wir gar nicht mehr....
Gerstern - Montag- wurden NUR Fridingen,Sigmaringen und Bad Saulgau angefahren, vermutlich auch Herbertingen.
Gruß Oli
- Privatbahner
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
- Alter: 38
Re: Frage zur Ablachtalbahn/Krauchenwies
Hallo Friederich,
Oli hat eigentlich schon alles gesagt was es zur Ablachtalbahn zu sagen gibt. Der Verkehr ist jedoch nur sporadisch und nach Bedarf.
Gruß Tobi
Oli hat eigentlich schon alles gesagt was es zur Ablachtalbahn zu sagen gibt. Der Verkehr ist jedoch nur sporadisch und nach Bedarf.
Gruß Tobi
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
- Friederich
- Weichensteller
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
- Wohnort: Albstadt
- Alter: 65
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Ablachtalbahn/Krauchenwies
Ich danke Euch.
Vielleicht werde ich mal die Firma anmailen ob die mir genaueres sagen können. Wenns keine festen Fahrtage gibt ist es blöd jeden Tag nach Krauchenwies zu fahren.
Grüßle
Friederich
Vielleicht werde ich mal die Firma anmailen ob die mir genaueres sagen können. Wenns keine festen Fahrtage gibt ist es blöd jeden Tag nach Krauchenwies zu fahren.
Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Karl Ferdinand Gutzkow
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Frage zur Ablachtalbahn/Krauchenwies
Derzeit läuft auch ein Gutachten, das sich mit der Reaktivierung der Ablachtalbahn im SPNV befasst. Angedacht sind durchgehende Zugverbindungen von Ulm über Mengen - Krauchenwies - Meßkirch - Stockach nach Radolfzell - Singen - Schaffhausen - Waldshut - Basel. Die Linie verläuft derzeit über Friedrichshafen. Hier möchte der Bodenseekreis aber auf der dürftigen Infrastruktur lieber einen 30-Minuten-S-Bahn-Takt einrichten, außerdem wäre es wenig sinnvoll, auf der elektrifizierten Südbahn dann mit Dieseltriebwagen zu fahren. Wie hoch die Erfolgsaussichten sind, kann ich nicht einschätzen. Ein Potential im Nahverkehr ist praktisch nicht vorhanden. Zwischen Krauchenwies und Mengen gibt es so gut wie keine Verkehrsbeziehungen und aus dem Raum Meßkirch nach Sigmaringen verkehren direkte Busse, ab Krauchenwies zukünftig Regiobusse von Überlingen über Pfullendorf - Krauchenwies nach Sigmaringen jede Stunde von 6 - 24 Uhr an 365 Tagen im Jahr. Sollte es zu dieser Verbindung kommen, so wird ein Teil der Fahrgäste sicherlich von der Südbahn via Bodenseegürtelbahn kommen, ebenso ein gewisser Teil von der Donautalbahn, die ja jetzt in Immendingen (früher in Tuttlingen) umsteigen müssen. Für die Städteverbindung Zürich - Ulm wäre eine schnelle Linie sicherlich nicht uninteressant. Die Trassieren der Ablachtalbahn ließe Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h zu. Nur zwischen Schwackenreute und Stockach ist die Linie kurvig.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Viele Grüße vom Vielfahrer
-
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 365
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54
Re: Frage zur Ablachtalbahn/Krauchenwies
Naja, der Verkehr Richtung Ulm macht in meinen Augen keinen wirklichen Sinn, da man hier gegenüber Friedrichshafen keinen Zeitvorteil hat und die Züge nach Friedrichshafen sowieso fahren und bezahlt werden müssen.
Für den Güterverkehr war der Wiederaufbau der Strecke nach Mengen natürlich naheliegend, für den Personenverkehr liegt sie aber ungünstiger, nicht umsonst war da früher der Verkehr dünner und wurde früher eingestellt als nach Sigmaringen.
Würde die Strecke nach Sigmaringen gehen, würde da nicht nur der lokal bedeutendere Ort angeschlossen, es würde sich eine Direktverbindungen Tübingen-Radolfzell-... anbieten, die dann doch einige grössere Städte verbindet, die heute sehr dürftige Verbindungen untereinander haben. Ein vernünftigen Anschluss in Sigmaringen nach Ulm bräuchte es natürlich auch.
Gruss
Florian
Für den Güterverkehr war der Wiederaufbau der Strecke nach Mengen natürlich naheliegend, für den Personenverkehr liegt sie aber ungünstiger, nicht umsonst war da früher der Verkehr dünner und wurde früher eingestellt als nach Sigmaringen.
Würde die Strecke nach Sigmaringen gehen, würde da nicht nur der lokal bedeutendere Ort angeschlossen, es würde sich eine Direktverbindungen Tübingen-Radolfzell-... anbieten, die dann doch einige grössere Städte verbindet, die heute sehr dürftige Verbindungen untereinander haben. Ein vernünftigen Anschluss in Sigmaringen nach Ulm bräuchte es natürlich auch.
Gruss
Florian
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 19:26
Re: Frage zur Ablachtalbahn/Krauchenwies
Hallo Friederich,
laut Schwäbischer Zeitung muss der Zug letzten Donnerstag (28.01.) gefahren sein, denn da war unweit des Tego-Werkes ein LKW-Fahrer unachtsam. Hab den Artikel erst heute entdeckt:
http://www.schwaebische.de/region_artik ... d,616.html
Da normalerweise die Artikel der Schwäbischen Zeitung gesperrt sind, hier noch ein weiterer Link.
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/3237278
Normalerweise müsste Tego in Schiebewandwagen (Stahlwand oder Plane) beliefert werden, das könnte man dann evt. in Mengen erkennen. Mehr kann ich auch nicht dazu beitragen.
Schönen Abend, Robert
laut Schwäbischer Zeitung muss der Zug letzten Donnerstag (28.01.) gefahren sein, denn da war unweit des Tego-Werkes ein LKW-Fahrer unachtsam. Hab den Artikel erst heute entdeckt:
http://www.schwaebische.de/region_artik ... d,616.html
Da normalerweise die Artikel der Schwäbischen Zeitung gesperrt sind, hier noch ein weiterer Link.
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/3237278
Normalerweise müsste Tego in Schiebewandwagen (Stahlwand oder Plane) beliefert werden, das könnte man dann evt. in Mengen erkennen. Mehr kann ich auch nicht dazu beitragen.
Schönen Abend, Robert
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25